Blackout-Vorsorge

Beiträge zum Thema Blackout-Vorsorge

Robert Mayer, Michaela Langer–Weninger, Michael Hutterer (von links) | Foto: OÖLFV/Kollinger
4

Blackout-Vorsorge in Oberösterreich
Mobile Tankanlagen für krisensichere Feuerwehren

Um die Einsatzfähigkeit im Falle eines Blackouts trotzdem zu gewährleisten, wurden Feuerwehren in allen 18 Bezirken mit mobilen Tankanlagen im Wert von insgesamt 85.000 Euro ausgestattet. OÖ. Diese strategische Maßnahme sei ein wesentlicher Bestandteil der Blackout-Vorsorge und stelle die vorübergehende Verfügbarkeit von Treibstoffen in Krisenzeiten und bei Großeinsätzen sicher, informieren Landesrätin Michaela Langer–Weninger und Michael Hutterer, der Stellvertreter des...

Zivilschutz-OÖ-Geschäftsführer Josef Lindner: Im Katastrophenfall sollte ein Haushalt mindestens zehn Tage autark leben können. | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Zivilschutz in Vöcklabruck
Blackout für viele ein heißes Thema

Stromausfall oder nukleare Verstrahlung: Der OÖ Zivilschutz rät zur Eigenvorsorge für den Ernstfall. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Das Stromsystem ist anfälliger für Störungen geworden, es sind immer häufiger stabilisierende Netzeingriffe notwendig. Die Auswirkungen eines solchen Blackouts sind mit Sicherheit verheerend, können konkret aber schwer vorhergesagt werden", sagt Josef Lindner, Geschäftsführer des OÖ Zivilschutzes. "Unser Leben und damit auch unsere Sicherheit basiert auf einer ausreichender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.