Alles, was du zum Thema Blackout wissen musst:

2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Wie bereite ich mich auf ein Blackout vor?

Kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten? Welche Dinge sollte ich immer zuhause haben? Und bei wem funktioniert der Strom zuerst wieder? All diese Fragen klären wir in der zweiten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche zusammenlegen oder für den Spaziergang mit dem Hund - einfach...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
2 Aktion 8

Totalausfall
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest

Mit dem Beginn der Energiekrise ist auch die Gefahr eines Blackouts präsenter geworden. Damit du im Ernstfall vorbereitet bist, haben wir für dich alles Wissenswerte rund um das Thema Blackout zusammengesammelt: Woran du einen Blackout erkennst, was genau passiert, was nicht mehr funktioniert und woran du bereits jetzt denken solltest, liest du hier. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren...

Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
3

Martin Resel von A1
"Rettungsgasse" für Mobilfunk bei Blackout geplant

Cyberattacken gehören in Österreich zur Tagesordnung, Blackouts werden immer wahrscheinlicher, und auch Spoofing, also betrügerische Anrufe aus dem Ausland, häufen sich. A1-Firmenkundenchef Martin Resel erklärt, wie A1 Kunden gegen Attacken schützt und was in Sachen Blackout in Österreich geplant ist.  ÖSTERREICH. Bis 2030 sollen alle Gemeinden in Österreich über Breitband-Internet verfügen. Für den Ausbau gibt es vier Fördermodelle der Regierung: für Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe,...

Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
1 Aktion 3

Experten sind sich uneinig
So wahrscheinlich ist ein Blackout

Durch die Energiekrise ist die Frage nach der Versorgungssicherheit wieder omnipräsent geworden. Das österreichische Parlament gab daher zuletzt auch eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag. Die Ergebnisse wurden am Mittwochabend präsentiert. Die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls schätzen die Experten aber unterschiedlich ein.   ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren Zeitraum....

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash

BlackOut

Beiträge zum Thema BlackOut

Foto: unsplash/John Cameron
3

Blackout Vorarlberg
Jetzt wird die gesamte Vorarlberger Bevölkerung informiert

Vorarlberg ist für den Fall eines Blackouts gut gerüstet – Informationsbroschüre für alle Haushalte als Leitfaden zur Notfallplanung Das Land Vorarlberg hat sich in einem langen, intensiven Prozess unter Einbindung unzähliger Stakeholder auf das mögliche Szenario eines Blackouts, also eines großflächigen, längerfristigen Stromausfalls, vorbereitet. Es wird davon ausgegangen, dass im Ernstfall über den landeseigenen Energieversorger illwerke-vkw eine Insellösung geschaffen werden kann und...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die ARA-Anlage in Hohenems von oben: Die Kapazität ist auf 170.000 Bewohner ausgelegt, rechnet man die Unternehmen in der Region mit, liegt die derzeitige Leistung bei 110.000 Bewohnern. | Foto: Stadt Hohenems
2

Sechs Millionen Kubikmeter Abwasser
Hygieneartikel erschweren Abwasserreinigung in Hohenems

Ein relativ kleines Team rund um Betriebsleiter Paul Strobl im Abwasserverband Hohenems ist der Garant dafür, dass rund sechs Millionen (!) Kubikmeter an Abwasser gereinigt werden Neben Geschäftsführer Strobl sind es Margit Dervisevic, Bernd Bachmann, Andreas Klien sowie Ignaz Lamprecht, Eugen Mathis und Clemens Schuler, die in der ARA arbeiten und für einen sehr guten Wert von 90 Prozent in der Reinigungsleistung sorgen. In der Anlage werden Jahr für Jahr an die sechs Millionen Kubikmeter...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Tut uns leid, wir hatten ein Blackout

Gut vorbereitet auf die Prüfung betritt Schüler A das Klassenzimmer. Der Lehrer ruft den Schüler auf. Nun kommt es darauf an. Was kann Schüler A in dieser Situation von seinem erlernten Wissen abrufen? Dann die erste Prüfungsfrage. Plötzlich nichts. Es wird dem Schüler schwarz vor den Augen und er kann sich an gar nichts erinnern. Er kann nichts mehr abrufen. Der Schüler hat einen Blackout. So oder so ähnlich wird das wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt haben. Und jeder von uns...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Landeshauptstadt Bregenz will für den Ernstfall unbedingt gerüstet sein  | Foto: Brandon Romanchuck/unsplash

Finanzielle Mittel für Katastrophenfall
Bregenz rüstet sich gegen Blackout

Katastrophenschutzbeauftragte der Stadt Bregenz hat Konzept für möglichen Blackout erstellt Noch nie zuvor wurde so oft über die Möglichkeit eines Blackouts, also eines länger anhaltenden, flächendeckenden Stromausfalls, diskutiert. Vor diesem Hintergrund treffen viele Firmen und Einrichtungen, aber auch öffentliche Gebietskörperschaften wie Städte und Gemeinden entsprechende Vorkehrungen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Das gilt auch für die Landeshauptstadt Bregenz, wo in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Von links: Bürgermeister Dieter Egger, Feuerwehr-Kommandant Mathias Österle und Christian Klien (Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt) | Foto: Stadt Hohenems
3

Hohenems ist gerüstet
"Ohne Panik zu verbreiten, aber wir sind vor einem "Blackout" gerüstet ..."

„Ohne Panik zu verbreiten, nehmen wir die Vorsorge für einen möglichen ‚Blackout‘ sehr ernst und haben uns in den letzten Monaten akribisch vorbereitet", so Bürgermeister Dieter Egger aus Hohenems. "Die wesentliche Infrastruktur wie Wasser, Abwasser, Feuerwehr, Werkhof et cetera wurde mit Notstromaggregaten ausgestattet. Zudem haben wir Meldestellen in den Stadtteilen eingerichtet. Und jetzt sind auch die ‚Stromerzeuger‘ eingetroffen“, informiert Bürgermeister Dieter Egger. Wie funktioniert die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild Cyberangriff | Foto: Sigmund
2

Es kann einen immer treffen!
Blackout durch Cyberangriff und Naturkatastrophen

Hohenems bereitet sich für ein Blackout-Szenario vor Wenn es durch ein Blackout-Szenario durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder ähnlichem in Hohenems plötzlich dunkel wird, will die Stadt gerüstet sein. Einstimmig segnete die Stadtvertretung diese Woche das Blackout-Maßnahmenkonzept der Stadt Hohenems von Projektleiter Christian Klien ab. Trinkwasserversorgung hat oberste Priorität „Die Trinkwasserversorgung ist überlebenswichtig für die Bevölkerung und hat höchste Priorität. Deshalb...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.