blanchieren

Beiträge zum Thema blanchieren

3

Rezept
Rezept Kohlrouladen nicht vegan

Habt ihr das gelesen? Das Kohlgemüse verdankt der Lockdown-Zeit eine gesteigerte Popularität. Klar, gut zu lagern, ohne Kühlschrank, köstlich und gesund. Genau vor einer Woche beschrieb ich hier meine veganen Kohlrouladen. Heute gab es wieder Kohlrouladen, aus der anderen Hälfte jenes Kohlkopfes, aber diesmal nicht vegan. Ich habe die großen Blätter gründlich gereinigt und einige Minuten blanchiert, soohl gegen Blähungen, die Kohl sonst gern verursacht, als auch, damit die Blätter leichter zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Ingwerblättchen japanischer Art

Wir verwenden viel frischen Ingwer, aber manchmal bleibt zu viel übrig. Bevor es vertrocknet, mache ich daraus würzige Blättchen oder Scheibchen, wie man sie in japanischen Lokalen zum Suschi bekommt. Ich schäle die Knolle und schneide oder hobele sie in dünne Scheibchen. Ich werfe diese in kochendes Wasser - also ich blanchiere sie, um ihnen die Schärfe zu nehmen. Nach 3 Minuten sind sie nicht mehr scharf, nach 1 Minute gerade angenehm scharf. Ich gieße das Wasser weg. Ich koche zu gleichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Kohl mit Scampi

Ich putze die Kohlblätter gründlich, blanchiere sie und gieße das Blanchierwasser ab. Ich bereite die getrockneten Paradeiser her (entweder aus dem Glas, oder selbst gemacht: halbe Paradeiser bei 40 Grad 3 Stunden im Backofen geschmurgelt), dann lasse ich ein weißes Zwiebelchen in Scheiben in Olivenöl andünsten, gebe Kohl, Paradeiser und kleine rohe Scampi oder größere rohe Garnelen dazu (aufgetaut), diesen Zustand zeigt das Foto. - Dann gieße ich Kokosmilch dazu und lasse das Ganze gesalzen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept eingelegte Weinblätter

Anfang Juni. Ich riss behutsam einige schöne große frische Weinblätter ab, schnitt die Stengel weg und spülte die Blätter in einem Sieb unter fließendem Wasser ab. Dann legte ich sie für 2 Minuten in kochendes Wasser, damit sie weicher werden. Nach dem erneuten Abseihen und Auskühlen legte ich sie vorsichtig in einen passenden Behälter, darauf achtend, dass die Blätter nicht ein- oder gar zerreißen. Ich kochte schnell Wasser mit Salz auf, 1 l mit 40 g Salz (etwas mehr darf es auch sein) und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.