Blasenschwäche

Beiträge zum Thema Blasenschwäche

Aktiv gegen Blasenschwäche: Gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur des Beckenbodens zu kräftigen. | Foto: lenahelfinger/Pixabay.com

Harninkontinenz
(K)ein Tabu: die schwache Blase

Sowohl Ursache als auch Ausprägung von Harninkontinenz können sehr stark variieren. Besonders häufig ist die Belastungsinkontinenz, bei der bereits eine geringe körperliche Anstrengung, wie etwa Niesen oder Husten zu unfreiwilligem Harnverlust führt. Eine weitere Form ist die Dranginkontinenz. Hierbei kommt es zu plötzlichem starken Harndrang, obwohl die Blase nicht voll ist. Nicht selten ist auch eine Mischform aus beiden. ÖSTERREICH. Im Alltag kann dieses Problem die Betroffenen stark...

Regelmäßige sportliche Betätigung kräftigt die Muskulatur – das gilt auch für auch jene des Beckenbodens. | Foto: Slawomir Kruz/Shutterstock.com

Winterkälte kann den Beckenboden schwächen

Harninkontinenz kann bei Winterkälte verstärkt auftreten Niedrige Temperaturen sind für den Beckenboden eine zusätzliche Belastung. Das sollten vor allem Menschen mit Blasenschwäche bedenken. Kälte bewirkt nämlich, dass die Muskulatur des Beckenbodens schlechter durchblutet und somit in ihrer Funktion eingeschränkt wird. So kann es rascher zu ungewolltem Harnverlust kommen. Deshalb sollten Betroffene den Körper mit entsprechender Kleidung gut warm halten und sich nicht auf kalte Bänke oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.