Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Musikverein Seewinkel Apetlon mit Obmann Reinhold Michlits, Kapellmeister Josef Pitzl und Julian Michlits, der die Bläserklasse betreut, in der auch erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger dabei sind. | Foto: MV Apetlon
2

Blasmusik-Challenge
Apetlon und Frauenkirchen stellen sich dem Voting

Die RegionalMedien suchen die beliebteste Blasmusikkapelle. Die Einreichphase ist vorbei,  zahlreiche Blasmusikkapellen aus ganz Österreich haben sich ins Zeug gelegt und kreative Videos eingereicht. APETLON/FRAUENKIRCHEN. Jetzt geht es um den Sieg im Burgenland: Am 8. Mai um 06:00 Uhr startet hier das große Onlinevoting. Bis zum 20. Mai um 23:59 Uhr kann einmal am Tag für die favorisierte Blasmusikkapelle abgestimmt werden. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bezirksstabführerin und Landesstabführer-Stellvertreterin Sabine Mauersics aus St. Andrä am Zicksee | Foto: MV Wallern – Pamhagen
6

Blasmusik
Stabführerin im Bezirk Neusiedl Mauersics im Interview

Sabine Mauersics wurde im März 2019 in die Funktionen der Bezirksstabführerin bzw. Landesstabführer-Stellvertreterin gewählt. BEZRIK NEUSIEDL AM SEE/ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die RegionalMedien trafen die St. Andräerin zum Gespräch über die Blasmusik im Bezirk Neusiedl am See. REGIONALMEDIEN: Was ist Ihre „Heimat-Kapelle“? SABINE MAUERSICS: Meine Heimat-Kapelle ist der Musikverein Wallern-Pamhagen. Was ist die Aufgabe des Stabführers, der Stabführerin in der Kapelle? Der Stabführer oder die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Musikverein Kittsee bei der Wertung „Musik in Bewegung“ 2023. Der MV Kittsee wird das Burgenland in diesem Jahr beim Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ 2024 in Bischofshofen vertreten. | Foto: MV Kittsee
3

Blasmusik Bezirk Neusiedl
14 Kapellen und Erfolg bei Musik in Bewegung

Die RegionalMedien suchen gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) die beliebteste Blasmusikkapelle in allen neun Bundesländern sowie in ganz Österreich. Zu gewinnen gibt es neben dem ehrenvollen Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle des Burgenlands" bzw. Österreichs auch etwas für die Vereinskasse. Noch bis 9. April kann ein kurzes Video für das Publikumsvoting eingereicht werden. Alles Infos zur Teilnahme unter www.meinbezirk.at/tag/blasmusik2024. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Jede Musikkapelle im Burgenland ist einzigartig. Doch welche ist die beliebteste? | Foto: Georg Kugler
3

Blasmusik-Challenge 2024
Beliebteste Blasmusikkapelle im Burgenland gesucht

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle. Zuerst im Burgenland und dann in ganz Österreich. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BURGENLAND. 90 Musikkapellen proben im Burgenland mit ihren über 3.800 aktiven Mitgliedern für Auftritte. Bei rund 2.400 Veranstaltungen im Jahr sorgen die Kapellen, Jugendorchester und kleineren Ensembles für den passenden musikalischen Rahmen – von der kirchlichen Feierlichkeit, über Hochzeiten, Begräbnisse oder vereinseigene Musikfeste bis...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.