Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
Foto: MV Hilbern Hans Peter Holnsteiner.
63

Sechsjährige Planungsphase
Musikverein Hilbern feiert Eröffnung seines neuen Musikheims

Am Wochenende des 20. Und 21. April fand im idyllischen Hilbern ein denkwürdiges Ereignis statt, das die musikalische Gemeinschaft der Region in Feierlaune versetzte. STEYR-LAND. Nach einer sechsjährigen intensiven Planungs- und Bauphase wurde das neue Musikheim des Musikvereins Hilbern endlich offiziell eröffnet. Erster Tag: Hochkarätige Gäste und feierlicher Festakt Am Samstag, dem 20. April, strömten hochrangige Persönlichkeiten aus ganz Oberösterreich nach Hilbern, um an der exklusiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Staatssekretärin Claudia Plakolm ist als gebürtige Mühlviertlerin (Bezirk Urfahr-Umgebung, Walding) selbst aktive Blasmusikerin. Sie ruft zum Mitmachen auf! | Foto: RMA
2

Blasmusik-Challenge 2024
Oberösterreich sucht die beliebtesten Musikanten

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle in ganz Österreich: Jetzt Musikvideo auf MeinBezirk.at/Blasmusik2024 hochladen, alle Fans online abstimmen lassen und tolle Geldpreise gewinnen! OÖ. Zur großen Blasmusik-Challenge bläst ab sofort MeinBezirk.at gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV). Gruppen aus ganz Österreich können bis Ende April teilnehmen und sich ab Anfang Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at stellen. So nehmen Gruppen teilIn einem kurzen Video, das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am Dienstag, 23. April, spielt die Linz AG Musik zu ihrem 100-jährigen Bestehen um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Brucknerhaus. | Foto: Linz AG Musik
2

Veranstaltungstipps
Hier spielt heuer die Blasmusik kräftig auf

Egal, ob im Freien oder in einem der vielen Konzertsäle in der Stadt: Dieses Jahr dreht sich in Linz alles um Blasmusik. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und die wichtigsten Konzerte auf einen Blick zusammengefasst. LINZ. Die Blasmusik-Saison eröffnet am 13. April das Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Magdalena, der heuer 75 Jahre feiert. Zur Location wird das Neue Rathaus. Am Folgetag lädt die Musikkapelle der Kleinmünchner dazu ein, im Volkshaus Neue Heimat musikalisch in den Frühling...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Werner Fischer ist Obmann des Musikvereines Voitsdorf. | Foto: pixory/Hanetseder

Blasmusik in Oberösterreich
"Bin Obmann aus Leidenschaft"

Werner Fischer (41) ist seit  2017 Obmann vom Feuerwehr- und Trachtmusikkapelle Voitsdorf. Für ihn ist es wichtig, dass sich die Musiker im Verein wohl fühlen und gerne in die Proben gehen. RIED/TRAUNKREIS. Eigenlich wollte Werner Fischer gar nicht Obmann werden. Da sich aber niemand fand, und er bereits Obmann-Stellvertreter war, übernahm er das Amt. "Heute bin ich leidenschaftlicher Obmann. Das schönste daran ist, dass ich vom gesamten Verein und vom Vorstand unterstützt werde. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Esterer
6

Die Blasmusik im Bezirk Ried
Wenn Blech und Holz zur Leidenschaft wird

2.500 Blasmusik-Enthusiasten sind im Bezirk Ried in Musikkapellen vertreten.  BEZIRK. Was wäre ein Fest in der Gemeinde ohne die festliche Umrahmung der örtlichen Musikkapelle? 38 Vereine mit durchschnittlich 50 Musikern dürfen mit traditioneller Musik und modernen Variationen bei keinem Anlass fehlen. "Wir bringen eine klangvolle Kultur in das Gemeindeleben und begleiten die Menschen in jeder Lebenslage. Vom Erntedankfest bis zur Trauermusik stehen wir ihnen immer zur Seite", sagt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Blasorchester voestalpine darf sich über den Primus-Preis freuen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

LH-Ehrung im Landhaus
Linzer Musikverein für Verdienste ausgezeichnet

Dem Blasorchester voestalpine wurde der Primus-Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen.  Die Linzer Kapelle erhielt diesen aufgrund ihrer musikalischen Leistungen, darunter zehn Auszeichnungen oder "Goldene Medaillen" bei Konzertwertungen sowie fünf Auszeichnungen bei Marschwertungen. LINZ. Am Montag, 4. März, wurden im Steinernen Saal des Landhauses insgesamt 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte die Musikerinnen und Musiker mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Braunau. | Foto: BBV Braunau

Blasmusik im Bezirk Braunau
„Mit da Musi ist alles ein bisserl festlicher“

Engelbert Priewasser, Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Braunau, über die Bedeutung der Blasmusik für die Region. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Stolze 43 Musikvereine gibt es im Bezirk Braunau. Darunter Besonderheiten wie die Siebenbürger Blasmusik Munderfing oder die Bergknappenkapelle Trimmelkam, die sich aus ihrer Historie heraus entwickelt haben. Aus manchen Blasmusikkapellen sind sogar eigene Partymusik-Formationen hervorgegangen, wie etwa D´Gschamign oder n'Aschling Brass. Das Verhältnis...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Musiker aus Ungenach, Puchkirchen, Regau, Mondsee und Atzbach nahmen die Preise von Landeshauptmann Stelzer entgegen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
8

Primus-, Con-Bravura- und Hermes-Preis
Sieben Kapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh Preise an erfolgreiche Blasmusikkapellen aus dem Bezirk. BEZIRK. Bei der Verleihung von Primus-, Con-Bravura- und Hermes-Preis am Montag wurden im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich geehrt, darunter auch sieben aus dem Bezirk Vöcklabruck. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte einen Hermes-Preis an den Musikverein Ungenach, den Con-Bravura-Preis an die Musikkapelle Atzbach 1865, den Musikverein Puchkirchen am...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Aprés Ski Party wurde heuer erstmalig in St. Agatha veranstaltet und war laut Obmann Hofer ein voller Erfolg. | Foto: Musikverein St. Agatha
9

Blasmusik in der Region
„Der Verein lebt, wenn die Gemeinschaft passt“

Gemeinschaft wird in den beiden Musikvereinen St. Agatha und Hartkirchen groß geschrieben. Die beiden Obmänner geben einen Einblick hinter die Kulissen der Blasmusik. BEZIRKE. In den Gemeinden St. Agatha und Hartkirchen lebt die Tradition der Blasmusik. Die Musikvereine, angeführt von den Obmännern Daniel Hofer aus St. Agatha und Bernhard Aichinger aus Hartkirchen, sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in den Gemeinden. Für Hofer steht fest: „Ein Verein funktioniert und lebt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen des Dorffestes in Neukirchen an der Enknach findet ein großes Jugendmusikfest statt. | Foto: PantherMedia/Spitzi
  • 6. Juli 2024 um 14:00
  • Neukirchen an der Enknach
  • Neukirchen an der Enknach

Großes Jugendmusikfest am 6. Juli in Neukirchen

Der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Braunau feiert 2024 sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum gibt Anlass, auch für die vielen Jungmusiker im Bezirk ein großes Fest zu veranstalten und den Jugendorchestern der Musikkapellen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr musikalisches Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren. NEUKIRCHEN. Die Braunauer Bezirksleitung des Blasmusikverbandes richtet dieses große Jugendmusikfest gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Neukirchen an der Enknach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.