Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
Foto: MV Hilbern Hans Peter Holnsteiner.
63

Sechsjährige Planungsphase
Musikverein Hilbern feiert Eröffnung seines neuen Musikheims

Am Wochenende des 20. Und 21. April fand im idyllischen Hilbern ein denkwürdiges Ereignis statt, das die musikalische Gemeinschaft der Region in Feierlaune versetzte. STEYR-LAND. Nach einer sechsjährigen intensiven Planungs- und Bauphase wurde das neue Musikheim des Musikvereins Hilbern endlich offiziell eröffnet. Erster Tag: Hochkarätige Gäste und feierlicher Festakt Am Samstag, dem 20. April, strömten hochrangige Persönlichkeiten aus ganz Oberösterreich nach Hilbern, um an der exklusiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Blasmusik bringt Leute in der Region zusammen. | Foto: Spitzi_panthermedia

Blasmusik-Challenge
"Sehen Blasmusik als Kulturgut"

35 Blasmusikkapellen: 1819 Mitglieder sind in Steyr & Steyr-Land aktiv STEYR, STEYR-LAND. Alleine die Anzahl von 845 Musikern – davon 494 weiblich – unter 30 Jahren, spricht für sich: Die Jugendarbeit ist das zentrale Thema für die Bezirksleitung und die Musikvereine, getragen vor allem von 86 Jugend-Funktionären im Bezirk. Darüber hinaus bestehen 25 vereinseigene Jugendkapellen. Der Blasmusikverband Steyr versteht die Blasmusik als einen wesentlichen Grundpfeiler in der Gesellschaft: Musik...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.