Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Manfred Lugbauer, Obmann Leopold Lugbauer, Robert Gaschl, Elisabeth Sterkl, Markus Speckl, Monika Gfundtner, Kapellmeister Klemens Stiefsohn, Stefanie Huber, Franz Fahrngruber u. Günther Wagner | Foto: MV Ober-Grafendorf/St. Margarethen
Aktion 2

Pielachtal, Blasmusik
Unsere Blasmusikvereine leben die Tradition

Neun Kapellen spielen im Pielachtal auf. Am ältesten ist der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen. PIELACHTAL. Ohne unsere Musikkapellen würde es im Tal ganz schön still werden. Die BezirksBlätter rücken die nächsten Wochen unsere Musiker in den Vordergrund. Über 150 JahreDer Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen ist der älteste in der Region, wurde er doch bereits im Jahr 1856 von Karl Trischler gegründet. Aktuell hat der Verein 61 aktive Mitglieder, 32 weibliche und 29 männliche,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Lustig wars für alle Beteiligten | Foto: Trachtenmusikverein Frankenfels
4

Musik Pielachtal
Toller Erfolg für Trachtenmusikverein Frankenfels

Von 80 möglichen Punkten konnte der Trachtenmusikverein Frankenfels stolze 74 Punkte in der Stufe C erreichen. Dies entspricht in der alten Wertungsskale der höchsten Bewertungsstufe, nämlich einem „Ausgezeichneten Erfolg“. FRANKENFELS.- Einen großartigen Auftritt legte der Trachtenmusikverein Frankenfels bei der Marschmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes, Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten, am 23. September in Oberwölbling hin. Publikum war begeistertDie Musikerinnen und Musiker konnten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Den Kindern wurde anschaulich gezeigt, wie die Instrumente gespielt werden und wie sie klingen. | Foto: Blasmusik Hofstetten-Grünau
Aktion 2

Ferienspiel Hofstetten-Grünau
Musikalisch in den Sommer marschieren

Sommer, Sonne Ferienspiel! Die Kinder können auch diese Jahr in den Sommerferien wieder einiges im Pielachtal erleben. In Hofstetten-Grünau stand dieses mal die Blasmusik im Mittelpunkt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Bei der dritten Station erlebten 26 Kinder eine lehrreiche Zeit. Begeistert probierten und erkundeten die jungen Musiker die verschiedenen Instrumente der Blasmusik. Ihnen wurde anschaulich gezeigt, wie diese gespielt werden und wie sie klingen. Danach gab es einen kleinen Stationenbetrieb...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
FOTO 1: Blasmusikverein Hofstetten-Grünau mit dem Landjugendchor „Zaumgwürfelt"
 | Foto: Foto: Linda Moser
Aktion 2

Traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik
Mit Musik In den Frühling

Mit beschwingten Melodien begrüßte der BMV Hofstetten-Grünau den Frühling. Am Samstag, 25. März, fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Blasmusik in der restlos besetzten Grünauer Halle statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Obmann Josef Grubner begrüßte das zahlreiche Publikum, darunter Pfarrherrn Pater Leonhard, BGM Arthur Rasch mit Gattin und das Ehrenmitglied des NÖBV Dr. Friedrich Anzenberger sowie viele Abordnungen benachbarter Kapellen. Nach dem Eröffnungsmarsch von Franz Lehar folgten der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die "Tanzlmusi" freut sich, wie alle Vertreter des Pielachtals, auf ihren Auftritt am Bezirksfest. | Foto: MV Gerersdorf
Aktion

Bezirksfeste
Pielachtaler nehmen teil (+Umfrage)

100 Jahre NÖ – das wird gefeiert: Das Pielachtal macht mit und ist in St. Pölten am 25. und 26. Juni vertreten. PIELACHTAL. Einen großen Teil der zwischen 15.000 und 20.000 an den 22 Bezirksfesten Beteiligten machen Vertreter der Volkskultur aus: Kapellen, Chöre, Brauchtumspflegegruppen, Ensembles, Volkstanzgruppen und mehr sind an allen Standorten vertreten und sorgen mit für das musikalische Programm bei den 22 Geburtstagsfesten am 25. und 26. Juni. 100 Jahre NÖMit dabei sind...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Gemeindearchiv Frankenfels.

Frankenfels: "Kennenlernen der Blasmusik"

Viele Kinder zeigten Interesse an den Blasinstrumenten. FRANKENFELS (pa). Eine große Kinderschar stellte sich mit ihrer Betreuerin Renate Teubenbacher beim Trachtenmusikverein Frankenfels zum "Kennenlernen der Blasmusik" ein.  Mit großer Begeisterung schnappten sich die Kleinen Trompete, Flöte, Klarinette, Posaune und auch Tuba und bliesen drauflos. Kapellmeister Josef Fahrngruber und sein Team mit Franz Freudenthaler, Ferenc Gabor, Heinrike und Alina Strasser zeigten den Kindern die ersten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Musikverein Rabenstein zählt zu den drei besten Blasmusikkapellen des Landes NÖ. | Foto: Privat

Musikverein Rabenstein wurde mehrfach geehrt

RABENSTEIN (red). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rabenstein mit Neuwahlen statt. Die im Jahr 1947 gegründete und 1971 als Musikverein angemeldete Kapelle übt ihre Tätigkeit in der Blasmusik aus. Kapellmeister Werner Schwaiger leitet nicht nur den Musikverein Rabenstein, sondern ist darüber hinaus auch Bezirkskapellmeister-Stellvertreter. "Der Verein zeichnet sich besonders durch sein Engagement für den Blasmusikverband im Bezirk St. Pölten und Land NÖ aus", sagt...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer
Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Edith, Christina und Sandra freuen sich auf viele Gäste, die auch wieder mit selbstgebackenen Mehlspeisen verwöhnt werden. | Foto: Privat

Musikverein lädt zum Frühlingskonzert

NEULENGBACH / ASPERHOFEN (red). Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen lädt am 9. Mai zum traditionellen Frühlingskonzert in die Aula des Schulzentrums Neulengbach. Beginn ist um 19 Uhr. Mit schwungvollen Melodien werden die Mitglieder des Musikvereins und des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Mihaly Bojti die Gäste auf die Frühlingszeit einstimmen. Melodien von den Comedian Harmonists zählen ebenso zum Programm wie die heimliche Bundeshymne „I am from Austria“. Wann: 09.05.2015...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Musikverein Neulengbach–Asperhofen feiert sein zehjähriges Jubiläum. | Foto: Musikverein Neulengbach–Asperhofen

Musikfest im Stadtzentrum von Neulengbach

Der Musikverein Neulengbach–Asperhofen begeht sein zehnjähriges Vereinsjubiläum. NEULENGBACH (red). Festgottesdienst, Frühschoppen, Blasmusikshowprogramm und Dämmerschoppen – mit einem umfangreichen Festprogramm feiert der Musikverein Neulengbach-Asperhofen am Sonntag, dem 7. September 2014, sein zehnjähriges Vereinsjubiläum im Stadtzentrum von Neulengbach. Obmann Elmo Bischoff erläutert die Details: „Bereits um 10 Uhr geht es mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche los. Danach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige
1 8

Ein musikalischer Sommer steht vor der Tür.

Zu einem richtig gemütlichen Sommerabend im Gastgarten gehört natürlich auch eine Portion gute Musik. Schladming-Rohrmoos hat sich hier in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm durch den gesamten musikalischen Sommer. Highlight des Musiksommers ist mit Sicherheit wieder das Internationale Blasmusik Festival MID EUROPE. Die MID EUROPE - das ist Blasmusik auf höchstem Niveau und in verschiedensten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.