Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Beste Stimmung im großen Festzelt der FF Micheldorf beim diesjährigen Feuerwehrfest.
1 97

Bildergalerie
Tolle Stimmung in Micheldorf

MICHELDORF. Im Jahre 2013 wurde das neue Rüsthaus der FF Micheldorf errichtet und seit damals veranstalten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr an dem neuen Standort ihr großes Fest. So natürlich auch dieses Jahr. „Wir freuen uns, dass unser Fest bei der heimischen Bevölkerung so gut ankommt“, erzählt Kommandant OBI Hannes Lick nicht ohne Stolz. „Unser Zeltfest zieht sich über zwei Tage, denn am Pfingsttag laden wir zu einem zünftigen Frühschoppen.“ Die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Der Blaulichtbalken von einem Einsatzfahrtzeug wurde gestohlen (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/Ronny

In Klagenfurt
Blaulichtbalken von Einsatzfahrzeug wurde gestohlen

Zu einem etwas ungewöhnlichen Diebstahl kam es am 30. März. Ein Blaulichtbalken von einem Einsatzfahrzeug, das sich im Bereich der Werkstätte befand, wurde gestohlen. Noch ist die Höhe des Schadens unbekannt. KLAGENFURT. Heute erstattete ein Mitarbeiter einer Autowerkstätte in Klagenfurt die Anzeige, dass vermutlich in der Nacht von 30. März auf 31. März von einem Einsatzfahrzeug der Blaulichtbalken gestohlen wurde. Schadenshöhe unbekanntDas Einsatzfahrzeug befand sich im Bereich der Werkstätte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Foto: stock.adobe.com/at/Vladimir Kazakov

Bei privatem PKW montiert
Völkermarkter war mit Blaulicht unterwegs

Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt lenkte vorgestern um 17.40 Uhr seinen Pkw auf der A2 von Klagenfurt Richtung Völkermarkt - mit Blaulicht. Der Mann wurde nun angezeigt. VÖLKERMARKT/KLAGENFURT. Bei der Fahrt aus Klagenfurt hatte der Mann eine innen an der Windschutzscheibe montierte Blaulichtblitzanlage zumindest zwischen Haidachtunnel und Abfahrt Grafenstein in Betrieb. AnzeigeDer 24-jährige konnte ausgeforscht werden und wird angezeigt. Der Blaulichtbalken wurde vorläufig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sofia Grabuschnig
Neuer Vorstand der ÖWR St. Andrä: (von links) GFK Wolfgang Kobold, Bgm. Maria Knauder, Markus Joham, Sandra Christine Krenn, Christian Hafner, Matthias Klade, Jennifer Bachbauer, Lukas Loibnegger, Johannes Primus, Michael Paulitsch, LL Bruno Rassinger, Kurt Smolle. | Foto: Bachbauer N./ ÖWR St. Andrä
18

Jahreshauptversammlung
Führungswechsel in der Wasserrettung St. Andrä

Bei der Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle St. Andrä wurde Hafner Christian einstimmig als neuer Kommandant gewählt. Als Stellvertreterin fungiert Sandra Krenn.  Sein Vorgänger Erwin Klade legte seine Funktion nach vier Jahrzehnten in der Wasserrettung nieder. Bilanz Bereits zum 45. Mal trafen sich die Wasserretter aus St. Andrä zur Jahreshauptversammlung. Derzeit zählt die Einsatzstelle 112 Mitglieder, wovon ca. 50 ausgebildete Rettungsschwimmer sind. In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner

Dramatische Szenen in Wolfsberg
25-Jähriger nach Flucht festgenommen

25-jähriger Wolfsberger war ohne Führerschein unterwegs, widersetzte sich der Festnahme und verletzte Polizisten – eingeliefert. WOLFSBERG. Am 8. Oktober gegen 23.30 Uhr fuhr ein amtsbekannter 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem PKW – ohne je im Besitz einer Lenkberechtigung gewesen zu sein – auf der Packer Straße (B 70) in Wolfsberg. Im Begegnungsverkehr nahm eine Polizeistreife dies wahr und nahm sogleich mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn die Nachfahrt auf....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
90

Leistungsshow und Angelobung Sankt Veit an der Glan

Das Bundesheer zeigt in spannenden Präsentationen und Vorführungen in St. Veit an der Glan sein vielfältiges Aufgabenspektrum am Rennbahngelände. Besucherinnen und Besucher können erleben, wie Bundesheer und Blaulichtorganisationen professionell zusammenarbeiten. Auch Tauchvorführungen in einem Wassercontainer warten auf die Gäste. Soldatinnen und Soldaten sowie Mitarbeiter vom Militärkommando Kärnten, der 7. Jägerbrigade, der 4. Panzergrenadierbrigade, des Heereslogistikzentrums, vom Kommando...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Im neuen Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä finden neun Kameraden Platz | Foto: Mörth
2

MIT VIDEO: Neues Löschfahrzeug für die St. Andräer Florianis

Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad ersetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä neuerdings den Unimog. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nach über vierzig Jahren ging der Unimog der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä im heurigen Jahr in Pension. Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad (LFBA) am neuesten Stand der Technik ersetzt nun das außer Dienst gestellte Einsatzfahrzeug. Der St. Andräer Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold stellt es den WOCHE-Lesern im Video kurz vor. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

21 Jahre Rettung in St. Paul

Großes Jubiläumsfest der Ortsrettungsstelle St. Paul: Am 1. Oktober 1996 ging dort der erste Sanitätskraftwagen an in Betrieb. Zu einem Jubiläumsfest luden die Mitarbeiter der Ortsrettungsstelle St. Paul mit ihrem Leiter Hubert Schuhfleck. Gefeiert wurden 79 Jahre Rotes Kreuz in St. Paul, in denen 21 Jahre Rettungsdienst angeboten werden. „Beide Zahlen addiert ergeben gedachte 100 Jahre im Dienste der Menschlichkeit“, erklärt der Ortsstellenleiter. Ehrungen Nach einer Fahrzeugsegnung durch Abt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fette Beute: Bisher unbekannte Täter stahlen aus einer Arztpraxis im Bezirk Wolfsberg rund 2.500 Euro Bargeld | Foto: Jäger

Einbrecher suchten Arztpraxis im Lavanttal heim

In der Nacht zum Mittwoch drangen unbekannte Täter in eine Arztpraxis ein und stahlen bei diesem Einbruchsdiebstahl Bargeld in der Höhe von rund 2.500 Euro. LAVANTTAL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch in eine Arztpraxis im Bezirk Wolfsberg ein. Es wurde laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd Bargeld in der Höhe von etwa 2.500 Euro gestohlen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Vorrang missachtet: Autolenker krachten im rechten Winkel zusammen

Nach Kollision: Wolfsbergerin (69) landete mit ihrem Auto im Acker am Dach und wurde danach mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wolfsberg gebracht. WOLFSBERG. Am Donnerstag gegen 09.30 Uhr fuhr ein 20-jähriger HTL-Absolvent aus Wolfsberg mit seinem PKW von einem Firmenparkplatz in Wolfsberg in Richtung Ausfahrt. Dort wollte er rechtsabbiegend in Richtung Osten, zur St. Stefaner-Landesstraße, gelangen, übersah dabei aber eine auf der Zufahrtsstraße aus seiner Sicht von links kommende,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Gasthaus in St. Andrä Ziel bei Einbruch

Unbekannte Täter richteten bei einem Einbruchsdiebstahl in einem Gasthaus in St. Andrä einen Gesamtschaden von rund 3.000 Euro an. ST. ANDRÄ. Wie erst jetzt bekannt wurde brachen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 8. und 9. November in die Betriebsräumlichkeiten eines Gasthauses im Gemeindegebiet von St. Andrä ein. Dabei stahlen sie Bargeld und zirka 50 Packungen Zigaretten. Der Gesamschaden würde laut der Polizeiinspektion (PI) St. Andrä rund 3.000 Euro betragen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Einbrecher ließ sich in Hotel einsperren

BAD ST. LEONHARD, LAVANTTAL. In der Nacht zum Nationalfeiertag am 26. Oktober brach ein bisher unbekannter Täter im Rezeptionsbereich eines Hotels im Bezirk Wolfsberg zwei versperrte Laden auf. Er stahl daraus laut den Exekutivbeamten der Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard Wechselgeld in der Höhe von zirka 1.000 Euro. Der Täter hatte sich zuvor offensichtlich im Objekt einschließen lassen und flüchtete dann durch ein von innen geöffnetes Fenster im Erdgeschoß.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
4

"Vertrauen schafft Sicherheit"

Seit 34 Jahren ist Norbert Gritznig ehrenamtlich beim Roten Kreuz in der Bezirksstelle als Fahrer tätig. FELDKIRCHEN (fri). Durch einen guten Freund, so erinnert sich der 57-jährige Gemeindebedienstete, sei er 1981 zum Roten Kreuz gekommen. 34 Jahre im Dienst "Ich wollte mit meiner Freizeit etwas Sinnvolles anfangen und trotzdem mit Menschen zu tun haben", meint Gritznig heute. Viele Kollegen - ehrenamtliche und hautpberufliche - hat er in dieser Zeit kommen und gehen sehen. "Für mich sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Daniela Fischer führt das Kriseninterventionsteam Spittal als Bezirkskoordinatorin an

Krisenintervention in Spittal unter neuer Führung

Seit wenigen Wochen wird das Spittaler Kriseninterventionsteam von der gelernten Touristikkauffrau und zweifachen Mutter Daniela Fischer geführt, die schon seit 7 Jahren dem Team angehört. Der Weg zur Krisenintervention führte über die Bewährungshilfe, wo Fischer schon seit 10 Jahren ehrenamtlich aktiv ist. Die vielseitige Chefin des Teams ist als Wanderreitführerin sehr tief mit der Natur verwurzelt und bereist, wie sie erzählt, gerne unbekannte Länder um Menschen anderer Kulturen kennen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
68

Spannung und Aktion beim Sicherheitstag in St.Jakob i.R.

Mit zahlreichen spannenden Vorführungen wie umfassenden Informationen wurde der Sicherheitstag in St. Jakob i.R. des Zivilschutzverbandes Kärnten und der MG St. Jakob.iR. veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob i. Ros. zu einem spannenden Tag mit vielen Attraktionen und Aktionen. Mit dabei auch Kärntens Einsatz-und Blaulichtorganisationen, die mit Beratung und Sicherheitshinweisen der Bevölkerung zur Verfügung standen. Das über zwei Tage angesetzte Feuerwehrfest wurde mit einem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dieter Janz

Betrunkene sorgten für Blaulichteinsätze

Hatten während der Urlaubszeit viel zu tun: Johanniter, Rotes Kreuz und Polizei. Von TANJA ORASCH Zu den Feiertagen gab es für die Mitarbeiter der „Blaulichtorganisationen“ viel zu tun. Die WOCHE fragte im Bezirk Feldkirchen bei Polizei, Rotem Kreuz und den Johannitern nach, was in dieser Zeit los war. Negativ überrascht Bis zum Silvestertag war es für die Feldkirchner Polizisten ziemlich ruhig. „Aber in der Nacht von 31. Dezember auf den 1. Jänner hatten wir es mit acht Alkoholdelikten zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
8

Blaulicht-Party der Feuerwehr Ludmannsdorf

Am Freitag, 29. April 2011 findet ab 21:00 Uhr eine Blaulicht-Party statt. Wann: 29.04.2011 ganztags Wo: Rüsthaus FF-Ludmannsdorf, Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Patrick Gasser

Blaulicht-Event der Freiwilligen Feuerwehr Tiffen

Am Samstag dem 21. August 2010 geht es im Dorfgemeinschaftshaus in Tiffen beim Blaulicht-Event wieder rund. Die "light & sound FACTORY" wird wieder ordentlich einheizen und Musik für Jung und Junggebliebene spielen. Für Speis und Trank sorgen nartürlich wie jedes Jahr die Kameraden der FF Tiffen. Wann: 21.08.2010 20:00:00 bis 22.08.2010, 03:00:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, Tiffen, 9560 Tiffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Weißenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.