Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Im Sommer fand die Charity Entenaktion der Osttiroler Blaulichtorganisationen ihren Abschluss am Tristacher See. | Foto: Palfinger
3

Charity Aktion
Über 38.000 Euro für Osttiroler Blaulichtorganisationen

Bergrettung, Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Wasserrettung freuen sich über den Abschluss der erfolgreichen "Enten-Charity" Aktion. OSTTIROL. Eine kleine Gummiente um 4 Euro kann viel bewirken. Drei Jahre lang verkauften die vier Osttiroler Blaulichtorganistionen die quietschgelben Spielzeuge und sammelten so finanzielle Mittel für ihre Arbeit. Unterstützt wurden sie dabei von Sponsoren, die für die Anschaffung der Enten aufkamen. Somit kommen 100 Prozent des Verkaufserlöses den...

Den Teilnehmern wurden die Transportmöglichkeiten der 24er Hochgebirgsjäger im Katastrophenfall präsentiert. | Foto: JGB24/Kurnik
2

Lienz
Erster „Blaulichttag“ in der Haspinger-Kaserne

Vertreter von Osttirols Blaulichtorganisationen waren am 8. März zu Gast in der Lienzer Haspinger Kaserne. LIENZ. Als wesentlicher Teil der für die Sicherheit im Bezirk verantwortlichen Institutionen nehmen die 24er Hochgebirgsjäger seit Jahren an den internen Abstimmungsbesprechungen der Blaulichtorganisationen teil. Ab heuer werden diese nicht mehr zentral, sondern bei den jeweiligen Organisationen vor Ort durchgeführt. Mit dieser spezifischen Einweisung werden praktische Einblicke in die...

Ausgediente Atemschutzmasken der Freiwilligen Feuerwehren wurden im Rahmen des Projektes in Beatmungsmasken für Covid 19 Patienten umfunktioniert. | Foto: Micado/Peter Leiter

Corona-Pandemie
Osttiroler Beatmungsmasken für Südamerika

Projektteam funktionierte ausgediente Atemschutzmasken der Freiwilligen Feuerwehren in Beatmungsmasken für Krankenhäuser um. Die ersten Masken kommen demnächst in Peru zum Einsatz. OSTTIROL. In das Projekt „Beatmungsmasken für Covid 19 Patienten“ sind alle freiwilligen Blaulichtorganisationen des Bezirkes sowie die Firma Micado ausz Oberlienz involviert. Bergrettungsobmann Peter Ladstätter erzählt, wie es zur Projektidee gekommen ist: "Aufgrund der Tatsache, dass medizinische Produkte in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.