blind

Beiträge zum Thema blind

20. OCC: 27 sehbehinderte und blinde Kinder aus ganz Österreich lernten mit ausgebildeten Tutoren. | Foto: Foto: Marvin Kemmler
1 4

Handy, Tablet und Laptop als Alltagshilfe für sehbehinderte Kinder

Mit und über elektronische Geräte lernen blinde und sehbehinderte Kinder im Österreich Computer Camp. LEOPOLDSTADT.  Egal, ob in der Schule oder in der Freizeit, Smartphone, Tablet und Computer spielen für blinde und sehbehinderte Kinder eine besondere Rolle. Die Nutzung erfordert viel Übung und Geschick. Dies lernen Neun- bis 15-Jährige beim Österreich-Computer-Camp, kurz OCC. Bereits zum 20. Mal fand das Camp heuer statt, dieses Jahr im Bundes-Blindenerziehungsinstitut in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schaustück aus der Kunstkammer | Foto: Wien, Kunsthistorisches Museum

Welttag der Fremdenführer: Spezialführung für blinde und sehbehinderte Personen

Am 17. Februar 2017 laden das Kunsthistorische Museum und der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer von 13.00 bis 17.00 Uhr zu einer kostenlosen Spezialführung für blinde und sehbehinderte Gäste. Unter dem Motto „Lebensfreude – Feste feiern“ wird ein spannender Streifzug durch Antikensammlung, Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Gemäldegalerie und Kunstkammer angeboten. Zahlreiche Tastobjekte warten auf kunstaffine Besucher. In der Gemäldegalerie werden ausgewählte Meisterwerke mit Hilfe von...

  • Wien
  • Neubau
  • Helga Bachleitner

Dialog im Dunkeln, Schottenstift:

„Dialog im Dunkeln“ ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. Besucher werden von blinden oder sehbehinderten Guides durch dunkle Räume begleitet. In diesen sind Alltagssituationen nachgestellt, die durch die Lichtlosigkeit zum reizvollen Abenteuer werden ... 1., Freyung 6, Eintritt: 17 €, Reservierung: Tel. 01/890 60 60, Infos auf www.imdunkeln.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.