Blochziehen

Beiträge zum Thema Blochziehen

Hoch auf dem geschmückten Baumstamm: Hannah Kraller und Patrick Fandl bildeten beim Limbacher Blochziehen das Brautpaar. | Foto: Martin Wurglits
Video 91

Faschingsbrauchtum
Limbacher Blochziehen wurde zum bunten Spektakel

Ein alter Faschingsbrauch wird in Limbach seit über 100 Jahren gepflegt. Das Blochziehen fand erstmals seit 2017 wieder statt. LIMBACH. Eine falsche Braut, ein falscher Bräutigam, eine ganze falsche Hochzeitgesellschaft - das waren die Protagonisten bei einer der ältesten und größten Faschingsveranstaltungen des Südburgenlandes. Das Blochziehen durch die Hauptstraße wurde zum bunten Spektakel nach traditioneller Lesart. Geschmückter BaumstammEin alter Brauch besagt, dass nach einem Jahr ohne...

Laden zum Blochziehen am Samstag, dem 22. Feber, ein: Bürgermeister Werner Kemetter, Ortsvorsteher Klaus Weber, Verschönerungsvereinsobmann Oswald Faustner, Margot Bösenhofer (von links). | Foto: Martin Wurglits
15

Faschings-Großveranstaltung
Limbach lädt zum Blochziehen am 22. Feber ein

Eine der ältesten und größten Brauchtumsveranstaltungen im Südburgenland wirft ihre Schatten voraus. Das Blochziehen beginnt am kommenden Samstag um 14.14 Uhr. LIMBACH. Der Verschönerungsverein veranstaltet am Samstag, dem 22. Feber, nach acht Jahren Pause wieder ein Blochziehen. Zuletzt fand das Spektakel im Jahr 2017 statt. Zug durch den Ort"Ein Freilufttheater der Spitzenklasse" verspricht Ortsvorsteher Klaus Weber. Angeführt von einem falschen Brautpaar wird ein rund 40 Meter langer,...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

Im Mittelpunkt der Zeremonie: "Braut" Diana Muik und "Bräutigam" Stefan Bösenhofer mit "Pfarrer" Oswald Faustner sowie den "Beiständen" Franz Hütter (links) und Kurt Kroboth.
1 97

Blochziehen: Falsche Hochzeitsgesellschaft zog durch Limbach

Nichts, aber schon gar nichts war echt an der Hochzeit, die am Samstag in Limbach stieg: weder das Brautpaar noch der Pfarrer noch die Trauung, nicht einmal der Brautstrauß. Gefeiert wurde nämlich der Faschingsbrauch des Blochziehens, der nach der Tradition in einem hochzeitslosen Jahr statt einer "echten" Hochzeit begangen wird. Auf dem 40 Meter langen Fichten-Bloch, der durch den Ort gezogen wurde, nahmen "Braut" Diana Mujk und "Bräutigam" Stefan Bösenhofer Platz. Als "Ladner" waltete Aaron...

Sie werden am 18. Feber im Mittelpunkt stehen: das "Brautpaar" Diana Muik und Stefan Bösenhofer mit ihren "Beiständen" Franz Hütter (links) und Erwin Winter.
19

Nach fünf Jahren Pause wieder: das Limbacher Blochziehen

Faschingsbrauch: Über 100-jährige Tradition erlebt am Samstag, dem 18. Feber, eine Neuauflage Gab es in früheren Zeiten im südburgenländischen Dorf im Fasching keine Hochzeit, wurde mancherorts eben ersatzweise gefeiert. Dann zog man stattdessen eine lange, prächtig geschmückte Fichte durch die Straßen und setzte ein "falsches" Brautpaar drauf. "Professionelles" Drehbuch Diese Tradition des Blochziehens erfährt am 18. Feber in Limbach eine Neuauflage, allerdings in aufgepeppter Form. "In...

Die "hölzerne Braut" wird am 18. Feber 2017 durch Limbach gezogen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

Limbach sieht 2017 wieder ein Blochziehen

Eine Brauchtums-Großveranstaltung im Feber 2017 wirft ihre Schatten voraus. Der Limbacher Verschönerungsverein hat bereits die Vorbereitungen für das Blochziehen am Samstag, dem 18. Feber 2017, begonnen. Der alte Volksbrauch hat in Limbach eine 100-jährige Tradition. „Die Suche nach der größten Fichte im Ort läuft bereits. Ebenso wird der Programmablauf geplant, und natürlich wird die Bevölkerung früh genug um ihre Mitarbeit ersucht. Immerhin haben beim letzten Blochzug vor fünf Jahren weit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.