Blumau

Beiträge zum Thema Blumau

1 2 45

Archiv ...
Lost Places in Blumau - Neurißhof - vergessene Orte findet man überall in dieser Gemeinde 2021

Die erste urkundliche Erwähnung von Blumau stammt aus dem Jahr 1380. Unter Kaiserin Maria Theresia fanden erstmals zwischen 1740 und 1780 Besiedlungsversuche statt. In dieser Zeit entstand auch der Namensteil Neurißhof, abgeleitet von neu umgerissenem (= geackertem) Land östlich von Blumau, sowohl für das Dorf als auch für das an dessen Rande gelegene 1847/48 wieder errichtete,am 8. Oktober 1866 brandgeschädigte, dennoch in großen Teilen erhaltene Gehöft (Welt-Icon). Im Wesentlichen erstreckte...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 51

Archiv ...
Damals & Heute - " LOST PLACES " Blumau / Neurißhof - Impressionen 2021

Der Wasserturm in der Pottendorferstraße der auch das Gemeindewappen ziert, wurde 1914 errichtet und dient bis heute noch zur verteilung des Trinkwassers, wogegen der zweite Wassserturm im Ortsteil Neurißhof nicht mehr genutzt wird. Der 1914/15 erbaute Wasserturm der ehemaligen k. und k. Pulverfabrik ist ein Stahlbeton-Ständerbau auf achteckigem Grundriss. Die Einführung des Repetiergewehres in der K.u.K.-Armee Anfang der 1880er Jahre erzwang eine Qualitätssteigerung des für die Patronen...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 29

Kriegsgräberstätten ...
Blumau (Soldatenfriedhof, 1. u. 2.Weltkrieg), Gemeinde Blumau-Neurißhof, Bezirk Baden, NÖ

Südlich des Gemeindefriedhofs, unmittelbar jenseits der Gemeindegrenze zu Schönau an der Triesting, befindet sich der am 14. September 1985 eingeweihte Soldatenfriedhof Blumau. Auf etwa 12.500 m² liegen hier 4436 Kriegsopfer bestattet. Blumau ist der letzte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ausgebaute Sammelfriedhof in Österreich. Die Anlage wurde zum 1. Januar 2011 in die Betreuung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres übergeben. Tafeln am Eingang Soldatenfriedhof...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 3 8

Archiv
Damals & Heute: BLUMAU GEDENKSTEIN FRANZ SCHUBERT 1928 - 2021

Damals & Heute: BLUMAU GEDENKSTEIN FRANZ SCHUBERT 1928 - 2021 Dem Andenken des deutschen Liederfürsten Franz Schubert 1828 - 1928 Gesang und Musikverein, Blumau Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute ein Stadtteil von Wien im Bezirk Alsergrund; † 19. November 1828 in Wieden, heute auch ein Stadtteil von Wien) war ein österreichischer Komponist. Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.