Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Josef Greinöcker (Mitte) wurde im August dafür ausgezeichnet, dass er bereits 100 Mal Blut gespendet hat. | Foto: Land Oberösterreich/MM

Blutspende-Marathon
63-Jähriger aus St. Thomas hat 101 Mal Blut gespendet

Josef Greinöcker aus St. Thomas hat zum ersten Mal beim Bundesheer Blut gespendet. Seither geht er meist mehrmals im Jahr Blutspenden.  Im August erhielt der 63-Jährige eine Ehrung: Er hat die 100er-Marke beim Blutspenden – dazu zählen auch Thrombozytenspenden – geknackt. ST. THOMAS. Mittlerweile hat der pensionierte Landwirt genau 101 Mal Blut- beziehungsweise Thrombozyten gespendet. Circa 80 Mal davon, schätzt der 63-Jährige, waren es Blutspenden: "Es geht leicht und man kann jemandem helfen....

Blutspenden kann Leben retten. | Foto: ÖRK

„Es ist eine sinnvolle Sache“
Hermann Wilflingseder war schon 50 Mal Blut spenden

Hermann Wilflingseder ist regelmäßiger Blutspender aus Hofkirchen an der Trattnach. Er war insgesamt schon 50 Mal Blutspenden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die BezirksRundSchau lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Blutspende-Marathon. In diesem Rahmen holt die BezirksRundSchau einen besonders engagierten Spender vor den Vorhang: Hermann Wilflingseder aus Hofkirchen an der Trattnach. Der 64-Jährige war schon ungefähr 50 Mal Blut spenden, das erste Mal im Jahr 1979 während seiner Zeit beim...

„Wenn ich selber einmal Blut brauchen würde, hoffe ich auch, dass dann eine Blutkonserve da ist“, sagt der Bürgermeister von Meggenhofen. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon 2024
„Die Bereitschaft war in Meggenhofen schon immer groß“

In Meggenhofen wird Engagement großgeschrieben - das zeigt sich in der zahlreichen Teilnahme an Blutspendeaktionen. Am 5. März waren es mehr als 60 Personen, die sich anzapfen ließen im Hofbaursaal. Auch Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) war mit dabei. MEGGENHOFEN. „Zwei bis drei Mal pro Jahr haben wir hier eine Blutspendeaktion“, erzählt Oberndorfer. Für den Bürgermeister ist dies eine Tradition, die tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist: „Die Bereitschaft zum Blutspenden war bei uns in...

Mit dem „BezirksRundSchau-Blutspende-Marathon“ soll mehr Bewusstsein für das Blutspenden geschaffen werden.  | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
2

BezirksRundSchau-Blutspende-Marathon
Eferdinger spendete 20 Mal

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet von 13. März bis 23. April 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon. EFERDING. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen oder Behandlung von Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Deshalb veranstaltet die...

Am 15. November findet eine Blutspendeaktion im Gemeindeamt in Pupping statt. | Foto: Rotes Kreuz Eferding/Haupt

Rotes Kreuz Eferding
Blutspendeaktion in Pupping am 15. November

Kleiner Stich mit großer Wirkung: Das Rote Kreuz Eferding lädt zur Blutspendeaktion in Pupping am Montag, 15. November von 15.30 bis 20.00 Uhr im Gemeindeamt. PUPPING. Die Schritte und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird...

Foto: Nicole Holzbauer

Blutspendeaktion
Wie kann der Bürger Blut spenden gehen?

Es gibt immer ein erstes Mal: Was muss der Bürger beachten, wenn er Blut spenden gehen möchte? EFERDING, BEZIRKE. Der BezirksRundschau Blutspende-Marathon, der vom 7. Februar bis zum 20. März läuft, bietet mehrere Möglichkeiten zum Spenden an. Wie geht man als Bürger vor? Zum Blut spenden kann man nicht einfach zur jeweiligen Aktion spazieren und spenden – im ersten Schritt muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Der Bogen beinhaltet unter anderem Fragen zur Gesundheit, zum Lebensstil, zu...

Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Blutspenden am 5. März in Wallern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspendeaktion in Wallern am 5. März 2018

Das Rote Kreuz lädt am 5. März von 15.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspendeaktion in die Volksschule Wallern. Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht, insgesamt sind das bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Weitere Infos zum Blutspenden erhalten Sie bei der OÖ Roten Kreuz Bezirksstelle Grieskirchen unter  Tel. 07248/622 43-0 oder adelheid.zoebl@o.roteskreuz.at an. Nicht vergessen: Blutspendeausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen. Wann: 05.03.2018 15:30:00 bis...

Foto: OÖRK

Mit der Blutspende zum Grand Prix

Im Dezember und Jänner wird traditionell weniger Blut gespendet, was auf vorweihnachtliche Hektik, eine Verkühlung oder Fernreisen zurückgeführt werden kann. Um trotzdem Menschen zur Blutspende motivieren zu können, veranstaltet das Rote Kreuz ein Wintergewinnspiel. Wer bis 31. Jänner Blut spendet nimmt automatisch teil. Zu gewinnen gibt es VIP-Tickets für den Formel 1 Grand Prix in Spielberg, Wellnessurlaube oder Festivalpässe für das Electric Love Festival. Eine Möglichkeit, Blut zu...

Foto: ÖRK

Blutspendeaktion in Hinzenbach

Am Montag, 4. Dezember bittet das Rote Kreuz Gemeindeamt Hinzenbach um wertvolle Blutspenden. Jede einzelne Blutspende dient der der lebensrettenden Versorgung von kranke oder verletzten Personen. Von 15.30 bis 20.30 Uhr sind die Mitarbeiter des Roten Kreuz vor Ort. Alle Spender müssen einen Blutspendeausweis und einen Lichtbildausweis mitbringen. Erstspender benötigen auf jeden Fall einen Pass oder Personalausweis. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie auf der Internetseite blut.at...

Sabine Auinger und Erika Schweitzer werden die Blutspendeaktion in Prambachkirchen betreuen. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Blutspenden in Prambachkirchen

Das Blut fließt in Prambachkirchen – und das ist auch gut so. Denn das Rote Kreuz lädt am Dienstag, 10. November zur Blutspendeaktion in der Volksschule ein. Von 15.30 bis 20.30 Uhr können die Ärmel hochgekrempelt werden. Mitzunehmen ist ein amtlicher Lichtbildausweis oder der Blutspendeausweis. Zur Belohnung gibt es eine kühle Erfrischung sowie Schokolade. Die Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen Sabine Auinger und Erika Schweitzer untsterützen das Abnahmeteam der Blutzentrale. Weitere Infos gibt es bei...

Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding lädt zu Blutspendeaktion ein

Am Montag, 21. September 2015 läuft im Rotkreuz-Haus in Eferding die Aktion Blutspenden. Von 15.30 bis 20.30 Uhr dürfen alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren die Ärmel hochkrempeln und teilnehmen. Wichtig ist, einen amtlichen Lichtbildausweis oder Blutspendeausweis mitzunehmen. Die Aufbringung der lebensrettenden Blutkonserven ist allein durch das freiwillige Engagement von heimischen Blutspendern möglich. Weitere Informationen gibt es auf www.blut.at, am Blut-Servicetelefon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.