Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT!

Blutspendeaktion Rohrendorf

... 10.00-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos mit den...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT!

Blutspendeaktion Langenlois

... 16.00-20.00 Uhr Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos mit den lebensrettenden...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! DANKESCHÖN!

Blutspendeaktion Albrechtsberg

... Sonntag, 08.06.2014 09.30-13.00 + 14.00-18.00 Uhr Blutspendebus beim Sportfest, Sportplatz Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. Gerade im Sommer, wenn Urlaubszeit und Verkehrsunfälle...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! DANKESCHÖN!

Blutspendeaktion Furth/Göttweig

... Freitag, 06.06.2014 16.00-20.00 Uhr Hauptschule - Sommerfest Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. Gerade im Sommer, wenn Urlaubszeit und Verkehrsunfälle ihren Höhepunkt erreichen,...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Foto: HTL Krems

Blutspendeaktion an der HTL Krems

KREMS. Bereits zum 28. Mal fand die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes an der HTL Krems statt. 58 Schülerinnen und Schüler spendeten heuer ihr Blut und tragen wieder dazu bei Leben zu retten. Die Verantwortlichen des Roten Kreuzes betonen die Wichtigkeit, über die Schule Kontakte zu Erstspendern und – spenderinnen zu bekommen und freuen sich über die motivierten und große Zahl an Freiwilligen.

  • Krems
  • Doris Necker

Blutspenden

09:00-13:30 Uhr & 14:30-16:00 Uhr Wann: 22.03.2014 09:00:00 bis 22.03.2014, 16:00:00 Wo: Birngruber GmbH & Co KG, Gewerbeparkstr. 26, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither
Im Bild von links:
GGR Andreas Mistelbauer, Erich Klaffl (Verdienstmedaille in Silber), Markus Müllner (Bronze), Gerhard Enzinger (Gold), Dr. Gertrud Naglreiter (diensthabende Ärztin), Franz Dirnberger (Bronze), Marianne Gerstl (Bronze), Andreas Ecker (Bronze), Lieselotte Mistelbauer (Bronze), Gerald Dörr (Bronze) und Erich Mayerhofer (Silber).

Lichtenau: Ehrung fleißiger Blutspender

Im Rahmen der Blutspendeaktion am 24. November in Lichtenau, an der 132 Personen teilnahmen, wurden an fleißige Blutspender Auszeichnungen überreicht. Geschäftsf. Gemeinderat Andreas Mistelbauer bedankte sich in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Andreas Pichler und im Namen der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes für den wichtigen Beitrag zur Sicherung der dringend benötigten Blutreserven.

  • Krems
  • Richard Rauscher

Blutspenden in Gföhl

GFÖHL. Das Rote Kreuz organisiert in regelmäßigen Abständen Blutspendeaktionen und zahlreiche Spender folgen den Aufrufen. Im Rahmen der Aktion im Gföhler Pfarrheim konnte man 285 Spender begrüßen. Auch viele Erstspender kamen und waren von der Aktion begeistert. Langjährige Spender wurden durch Rot Kreuz-Ortsstellenleiter Ing. Werner Hagmann und Organisator Karl Simlinger geehrt. Hagmann dankte den Spendern für deren Engagement, aber auch dem Mitarbeitern der Blutspendezentrale und der Rot...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Bgm Leopold Prohaska, GR Alfred Einsiedl, GGR Ing. Manfred Harbich, GR Josef Brunnthaller, Ernst Rosenberger, Franz Gruber, Vzbgm Reg. Rat Josef Böck

72 Paudorfer spendeten Blut

PAUDORF. Zweimal jährlich wird im Sitzungssaal des Rathauses Paudorf eine Blutspendenaktion durchgeführt. Diesmal konnten vier verdiente Blutspender mit Verdienstmedaillen ausgezeichnet werden. Franz Gruber und Ernst Rosenberger erhielten die Auszeichnung in Bronze, Manfred Harbich wurde mit Silber ausgezeichnet und Josef Brunnthaller durfte die Verdienstmedaille in Gold überreicht werden. Die Ehrungen überreichte wie immer Bürgermeister Leopold Prohaska. Auch bei der Anzahl der Blutspender...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Nicht nur die Gelse, auch das Rote Kreuz ist heiß auf Ihr Blut

Die Lagerstände der Blutbanken sind dramatisch gesunken. Das Rote Kreuz benötigt derzeit dringend speziell rhesus-negative Blutgruppen, um lebenswichtige Konserven herzustellen. Unfälle und Erkrankungen machen keinen Urlaub. Auch in der Ferienzeit müssen täglich in den Spitälern Patienten behandelt und versorgt werden. Die Versorgung mit sicheren Blutprodukten ist aber gerade im Sommer eine Herausforderung. “Die sommerlichen Engpässe enstehen, weil viele regelmäßige Blutspender auf Urlaub oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl

Blutspendeaktion Grossheinrichschlag

Unfälle und Erkrankungen machen keinen Urlaub. Auch in der Ferienzeit müssen täglich in den Spitälern Patienten behandelt und versorgt werden. Die Versorgung mit sicheren Blutprodukten ist aber gerade im Sommer eine Herausforderung. Die Rotkreuz-Blutspendedienste benötigen derzeit alle Blutgruppen, besonders dringend sind die rhesus-negativen Blutgruppen gefragt. Die sommerlichen Engpässe enstehen, weil viele regelmäßige Blutspender auf Urlaub oder durch Fernreisen aus Sicherheitsgründen von...

  • Krems
  • Maria Jahl

Blutspendeaktion Straß/Straßertale

Unfälle und Erkrankungen machen keinen Urlaub. Auch in der Ferienzeit müssen täglich in den Spitälern Patienten behandelt und versorgt werden. Die Versorgung mit sicheren Blutprodukten ist aber gerade im Sommer eine Herausforderung. Die Rotkreuz-Blutspendedienste benötigen derzeit alle Blutgruppen, besonders dringend sind die rhesus-negativen Blutgruppen gefragt. Die sommerlichen Engpässe enstehen, weil viele regelmäßige Blutspender auf Urlaub oder durch Fernreisen aus Sicherheitsgründen von...

  • Krems
  • Maria Jahl

Blutspendeaktion Mautern

Unfälle und Erkrankungen machen keinen Urlaub. Auch in der Ferienzeit müssen täglich in den Spitälern Patienten behandelt und versorgt werden. Die Versorgung mit sicheren Blutprodukten ist aber gerade im Sommer eine Herausforderung. Die Rotkreuz-Blutspendedienste benötigen derzeit alle Blutgruppen, besonders dringend sind die rhesus-negativen Blutgruppen gefragt. Die sommerlichen Engpässe enstehen, weil viele regelmäßige Blutspender auf Urlaub oder durch Fernreisen aus Sicherheitsgründen von...

  • Krems
  • Maria Jahl

Blutspendeaktion Strass

Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Leider ist das aber nur wenigen Menschen bewusst und so spenden gerade einmal 3,1 Prozent der Österreicher regelmäßig. Hinzu kommt, Blutkonserven sind nur maximal 42 Tage lang haltbar. So kann es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung kommen. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, diese zu verhindern: Blutspenderinnen und Blutspender helfen mit, die Patienten in den Krankenhäusern...

  • Krems
  • Maria Jahl

Blutspendeaktion Grossheinrichschlag

Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Leider ist das aber nur wenigen Menschen bewusst und so spenden gerade einmal 3,1 Prozent der Österreicher regelmäßig. Hinzu kommt, Blutkonserven sind nur maximal 42 Tage lang haltbar. So kann es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung kommen. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, diese zu verhindern: Blutspenderinnen und Blutspender helfen mit, die Patienten in den Krankenhäusern...

  • Krems
  • Maria Jahl

Blutspendeaktion in der Pfarre Krems St. Veit

KREMS. Das "Notfallmedikament" Blut wird jeden Tag, rund um die Uhr, benötigt. Um die Versorgung mit Blutprodukten gewährleisten zu können, organisiert das Rote Kreuz Krems am Dienstag, 7. Mai 2013, von 8.30 bis 18.30 Uhr eine Blutspendeaktion. Die Pfarre St. Veit unterstützt das Rote Kreuz und stellt den Pfarrsaal zur Verfü-gung. Die zentrale Lage am Kremser Pfarrplatz macht das Blut-spenden besonders einfach. Kurze Wartezeiten sind durch 2 Tester sichergestellt – trotz der genauen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Blutspendeaktion in Paudorf

PAUDORF. Für Donnerstag den 21. März, von 16 bis 19.30 Uhr findet in Paudorf ein Blutspendetermin im Gemeindeamt statt. Im Jahr 1973 wurde in Paudorf das erste Mal zur Blutspende aufgerufen und feiert heuer„40 Jahre Blutspenden in Paudorf“. Durch zahlreiche Erkrankungen in der Bevölkerung haben sich die Blutspender rar gemacht und somit sind die Blutreserven knapp. Bitte nützen Sie diesen Termin, denn das Blut wird dringend gebraucht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Erstmals wird die Blutspendeaktion im neuen Pfarrheim in Gföhl durchgeführt. | Foto: Foto: privat

Blutspendeaktion im Pfarrheim

GFÖHL. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Gföhl veranstaltet am 10. März 2013 in der Zeit von 8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr wieder ihre Frühjahrsblutspendeaktion. Blutspender müssen dabei auf die neue Adresse achten. Erstmals findet die Aktion im neuen Pfarrheim in Gföhl, Oberes Bayerland 4 statt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

HTL Schüler aktiv

Zahlreiche Schüler der HTL Krems nahmen an der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes teil. In 27 Aktionen wurden 2223 Blutkonserven gefüllt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Josef Bernleitner (Organisator vor Ort),  Elisabeth Vorlaufer, Wolfgang Binderbauer, GGR Martin Bernleiter (Vertretung d. Gemeinde),  Robert Bernleitner, Irene Galle;
Christian Pachschwöll fehlte beim Fototermin
1

Ehrung der Blutspender

Beim Blutspenden in Albrechtsberg konnte Irene Galle vom Blutspendezentrum vier Auszeichnungen überreichen: Elisabeth Vorlaufer und Christian Pachschwöll wurden für 25 und Robert Bernleitner für 50 Blutspenden ausgezeichnet. Wolfgang Binderbauer aus Stixendorf hat bereits 125 Blut gespendet und erhielt somit das Verdienstabzeichen Gold mit Silbernem Eichenlaub. Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.