Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Kinderfreunde OÖ-Geschäftsführerin Doris Margreiter mit drei ihrer Mitarbeiterinnen sowie dem kaufmännischen Direktor des Roten Kreuz OÖ Werner Watzinger. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Blutspende-Marathon
"Werden nun regelmäßig Blut spenden"

Kinderfreunde OÖ nehmen erneut am Blutspende-Marathon teil. LINZ. „Für mich ist es selbstverständlich. Blut spenden ist ohne großen Aufwand möglich und kann Menschenleben retten“, sagt Doris Margreiter, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Oberösterreich. Die gemeinnützige Organisation unterstützt zum zweiten Mal den Blutspende-Marathon von BezirksRundschau und Rotem Kreuz OÖ. Bei ihrer Spende wurde Margreiter von drei Mitarbeiterinnen begleitet – davon zwei Erstspenderinnen. „Wir werden im Büro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Blutspendemarathon
Leben retten in der Blutzentrale Linz

50.000 Oberösterreicher nehmen sich jedes Jahr die Zeit für den kleinen Pieks mit der großen Wirkung. Die Blutzentrale in Linz versorgt alle oö. Spitäler mit Spenderblut.  LINZ. "Blut ist nach wie vor das Notfallmedikament Nummer eins. Viele medizinische Spitzenleistungen, besonders im Bereich der Unfallchirurgie, Onkologie und bei internistischen Fällen, können nur erbracht werden, wenn ausreichend Blutkonserven da sind", erklärt Werner Watzinger, kaufmännischer Direktor der Blutzentrale Linz....

  • Linz
  • Christian Diabl
Gerhard Jüngling, Thomas Winkler, Susanne Süssner, Rudi Anschober, Julia Watzinger, Erich Haneschläger und Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“
1.000 Blutkonserven pro Tag im Einsatz

OÖ. Die nächsten Spender stellten sich für den BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“, einer Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich, zur Verfügung. Landesrat Rudi Anschober und BezirksRundschau-Marketingleiterin Julia Watzinger spendeten für den guten Zweck ihr Blut. Erich Haneschläger Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes und die Leiter der Blutspendezentrale Linz Susanne Süssner, Gerhard Jüngling und Werner Watzinger, waren sich einig: „1.000 Konserven kommen...

BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl, Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz (v. l.). | Foto: BRS
2

„Blutspende-Marathon“
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

OÖ. In Runde zwei des „Blutspende-Marathons“, einer Kooperation der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Oberösterreich, spendeten Landesrätin Birgit Gerstorfer und BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl ihr Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, verdeutlichten die Wichtigkeit des Blutspendens: „Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jedoch kann das...

Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden sei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.