Bockbieranstich

Beiträge zum Thema Bockbieranstich

111

Voitsberg - Stadtsäle
Maibockanstich der Werkskapelle Bauer mit zerbrochenem Bierkrug

Anstich des Maibocks der Werkskapelle Bauer mit zerbrochenem Bierkrug Die Werkskapelle Bauer veranstaltete am Sonntag, 7. Mai 2023 in den Voitsberger Stadtsälen den traditionellen Bockbieranstich. Seitens der Brauunion wurde ein spezieller Puntigamer Maibock gebraut, welcher bei den sehr zahlreich erschienenen Gästen großen Anklang fand. Im vollen Saal der Stadtsäle begrüßte Obmann Franz Sachernegg Gäste aus dem In- und Ausland. Er hieß neben den heimischen BürgerInnen nachstehende Personen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Werkskapelle Bauer lädt am 7. Mai zum 31. Bockbieranstich, den zweiten im Frühling, ein. | Foto: Ninaus
3

Werkskapelle Bauer
Bockbieranstich und Zangtaler-Quintett-Treffen

Im Vorjahr feierte der traditionelle Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer erstmals im Frühjahr seine Premiere. Aufgrund des großen Erfolgen bleiben Obmann Franz Sachernegg und sein Team bei diesem Termin und laden am Sonntag, dem 7. Mai, zum Frühschoppen mit Bockbieranstich in die Voitsberger Stadtsäle. Bestandteil ist erstmals ein Zangtaler-Quintett-Treffen. VOITSBERG. Zum 31. Mal jährt sich der Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer, zum zweiten Mal findet dieser im Frühjahr statt. Am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
117

Werkskapelle Bauer - Voitsberg
Jubiläumsfrühschoppen mit einer humanitären Überraschung

Die Werkskapelle Bauer veranstaltete am Sonntag, 15. Mai 2022 in den Voitsberger Stadtsälen nach coronabedingter Pause den traditionellen Bockbieranstich. Seitens der Brauunion wurde ein spezieller Maibock gebraut, welcher bei den sehr zahlreich erschienenen Gästen großen Anklang fand. Obmann StR Franz Sachernegg konnte einige Jubiläen nennen. Neben dem 30. Bockbieranstich gab es u.a. 60 Jahre Werkskapelle Bauer und 100 Jahre Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal zu feiern. Im vollen Saal der Stadtsäle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
So war es vor knapp drei Jahren und wird es am 15. Mai wieder sein: Der Frühschoppen der Werkskapelle Bauer | Foto: Christof
2

Werkskapelle Bauer
Der Bockbieranstich wanderte in den Mai

Fünf Jubiläen in einem Frühschoppen. Am 15. Mai lädt die Werkskapelle Bauer anlässlich 30 Jahren Bockbieranstich in die Voitsberger Stadtsäle. VOITSBERG. Nachdem die Corona-Krise den 30. Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer zwei Mal verhindert hatte, wurde nun - eigentlich durch Zufall - eine neue Idee geboren. "Ich habe beim Räumen eine alte Flasche "Maibockbier" gefunden und da kam die Überlegung, unseren Bockbieranstich in den Mai zu verlegen, um nicht wieder mit Corona-Maßnahmen kämpfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Werkskapelle Bauer muss mit ihrem Bockbieranstich in den Voitsberger Stadtsälen noch ein Jahr warten. | Foto: Ninaus

Bockbieranstich in Voitsberg - Absage
Bockbieranstich in Voitsberg coronabedingt abgesagt

Kurzfristig wurde der 30. Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer in den Voitsberger Stadtsälen abgesagt, der am Sonntag, dem 7. November, stattgefunden hätte. VOITSBERG. "Wir haben uns die Absage nicht leicht gemacht", sagte der Voitsberger Stadtrat Franz Sachernegg, Obmann der Werkskapelle Bauer. "Aber allein am Mittwoch bekamen wir zahlreiche Stornierungen, weil die Besucher sich wegen des Corona-Virus nicht in einen Saal trauen, trotz umfangreicher Covid-Maßnahmen. Und wir konnten so nicht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Werkskapelle Bauer lädt am 7. November zum 30. Bockbieranstich in die Stadtsäle Voitsberg. | Foto: Ninaus
4

Am 7. November
Die Durststrecke ist vorüber - 30 Jahre Bockbieranstich in Voitsberg

Der Werkskapelle Bauer, die heuer ihr 60-Jahr-Jubiläum feiert, veranstaltet am 7. November in den Voitsberger Stadtsälen zum 30. Mal den Bockbieranstich mit Frühschoppen. VOITSBERG. Vor zwei Jahren luden Obmann Franz Sachernegg und die Werkskapelle Bauer zum Bockbieranstich in die Stadtsäle Voitsberg, dann kam Corona. Am Sonntag, dem 7. November, ist die "Durststrecke" vorbei, denn mit Hilfe der 3-G-Regel, limitierter Besucherzahl und Kontrollen am Eingang ist es möglich, den traditionellen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
113

Voitsberg - Stadtsäle
Traditioneller Bockbieranstich mit besonderem Jubiläum

Die Werkskapelle Bauer mit ihrem rührigen Obmann Franz Sachernegg veranstaltete am Sonntag, 10. November 2019 in den Voitsberger Stadtsälen den traditionellen Bockbieranstich. Eingeleitet wurde dieser Vormittag mit einem Konzert der Bergkapelle Oberdorf, die nationale als auch internationale Musikstücke zum Besten gaben. Dieser Anstich hatte aber einen besonderen Aufhänger. Der langjährige Kapellmeister Franz Pöschl feierte dieser Tage sein 80jähriges Blasmusik-Jubiläum. Aus diesem Grunde wurde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Werkskapelle Bauer lädt zum Frühschoppen. | Foto: KK
3

Frühschoppen
28 Jahre Bockbieranstich mit treuen Partnern

Auch heuer veranstaltet die Werkskapelle Bauer wieder den traditionellen Bockbieranstich mit Frühschoppen in den Stadtsälen Voitsberg - und das bereits zum 28. Mal. VOITSBERG. "Die Veranstaltung widmen wir unserem Kapellmeister-Stellvertreter und Schmiedemeister, Franz Pöschl, der der Blasmusik seit unglaublichen 80 Jahren treu ist. Er ist der verlässlichste und herzlichste Mensch, den ich kenne", erzählt Obmann STR Franz Sachernegg über seinen Musikerkollegen. "Alle Musikerfreunde aus der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bockbieranstich in Voitsberg, zum 27. Mal in den Stadtsälen. | Foto: Cescutti

Voitsberg
Und das Bockbier floss in Strömen

Zum 27. Mal präsentierte die Werkskapelle Bauer unter Obmann STR Franz Sachernegg den Bockbieranstich in den Voitsberger Stadtsälen, zum ersten Mal allerdings als Radio Steiermark-Frühschoppen. Und das ließen sich viele Gäste nicht zweimal sagen und lauschten den Klängen der Werkskapelle Bauer, vom Gradner G´sang, Alpenland Power und "Weststeirisch Z´samg´würfelt". Unter der Moderation von Daniel Neuhauser zapften Bgm. Ernst Meixner und CEO Otto Roiss von der Firma Bauer das Bockbier an....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
NAbg. Beppo Muchitsch und Bauer-GF Otto Roiss schlugen gekonnt das Bockbierfass an. | Foto: Cescutti
5

Roiss und Muchitsch "stachen" das Bockbier an

Zum 26. Mal lud die Werkskapelle Bauer mit STR Franz Sachernegg zum Voitsberger Bockbieranstich in die Stadtsäle. Das Bockbieranstich Anfang November gehört schon zum "Inventar" der Stadt Voitsberg. Am Sonntag waren die Stadtsäle Voitsberg Schauplatz, als Otto Roiss, kaufmännischer Leiter der Bauer-Gruppe, und NAbg. Beppo Muchitsch als "Anzapfer" fungierten. Roiss schlug das Fass gekonnt an und gleich darauf sprudelte es Bier für Bgm. Ernst Meixner, STR und Organisator Franz Sachernegg und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bockbieranstich mit LR Ursula Lackner und den "Assistenten", Otto Roiss, LAbg. Karl Petinger und Bgm. Ernst Meixner | Foto: Cescutti
10

Bockbier-Stimmung mit dem Schneiderwirt Trio

Zum 25. Voitsberger Bockbieranstich schaute auch LR Ursula Lackner vorbei. Das ist echte Tradition. Der Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer in den Voitsberger Stadtsälen jährte sich am Sonntag zum 25. Mal. Daher sorgte das Schneiderwirt Trio für zünftige Stimmung, nachdem die Werkskapelle Bauer unter Kapellmeister Matthias Bistan zur Eröffnung aufspielte. Bauer-GF Otto Rois und Obmann Franz Sachernegg konnten heuer Bildungslandesrätin Ursula Lackner in Voitsberg begrüßen, natürlich durften...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Prächtige Stimmung beim Bockbieranstich in Voitsberg. Heuer schon zum 25. Mal. | Foto: Cescutti
2

Bockbieranstich feiert 25 Jahre

Am Sonntag, dem 6. November, warten in den Stadtsälen Voitsberg einige Überraschungen. Der Bockbieranstich mit Frühschoppen der Werkskapelle Bauer in den Voitsberger Stadtsälen hat schon Tradition. Am Sonntag, dem 6. November, wird sogar das 25-jährige Bestehen dieses Events gefeiert. Um 10 Uhr geht es los, da eröffnet die Werkskapelle Bauer mit viel Musik. Anlässlich des Jubiäums führt heuer das Schneiderwirt Trio durchs Programm und sorgt für zünftige Frühschoppen-Stimmung. Zum 25. Mal stellt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Bockbieranstich feiert Jubiläum

Bereits zum 25. Mal findet am Sonntag, dem 6. November, der Bockbieranstich mit Frühschoppen um 10 Uhr in den Voitsberger Stadtsälen statt. Anlässlich des Jubiläums führt heuer das Schneiderwirt Trio durch das Programm und sorgt für zünftige Frühschoppen-Stimmung. Natürlich darf auch die veranstaltende Werkskapelle Bauer nicht fehlen. Auf die Gäste warten Bier- und Käsespezialitäten, Riesenbrezen, Freibier, eine Eintrittskartenverlosung und weitere Überraschungen. "Die Zahl 25 wird sich an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
NAbg. Beppo Muchitsch und Bgm. Ernst Meixner schlugen an, assistiert von LAgb. Karl Petinger und STR Franz Sachernegg. | Foto: Cescutti

Volles Haus und beste Stimmung beim Bockbieranstich

Der 24. Bockbieranstich und wieder grandiose Stimmung in den Voitsberger Stadtsälen. Die Werkskapelle Bauer mit Obmann STR Franz Sachernegg hatten geladen, NAbg. Beppo Muchitsch, LAbg. Karl Petinger und Bgm. Ernst Meixner schlugen das Fass mit Murauer-Bier an, da konnte Gebietsleiter André Lenzbauer nur applaudieren. Die Pagger Buam und die Werkskapelle umrahmten die urige Feier, sämtliche Brezen der Bäckerei Pilgram und der Moosbacher Käse von der Voitsberger Molkerei waren am Ende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Bockbieranstich am 15. November

Die Werkskapelle Bauer bereitet sich bereits wieder auf einen ihrer Saisonhöhepunkte vor, nämlich den 24. Bockbieranstich in den Voitsberger Stadtsälen. Um 10 Uhr geht es mit der Eröffnung und einem Konzert der Werkskapelle Bauer los, ab 11 Uhr werden die Gäste dann von den Pagger Buam musikalisch unterhalten. Als Leckerbissen warten wieder die Riesenbrezen und Käse von der Berglandmilch. Organisator und Werkskapelle-Obmann STR Franz Sachernegg freut sich, dass er wieder eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.