Bodenbündnis OÖ

Beiträge zum Thema Bodenbündnis OÖ

Bürgermeister Peter Zieher, Monika Brandner, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer-Armrbuster (v.l.n.r.).

  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bodenbündnis wächst
Frankenmarkt setzt ein Zeichen gegen Flächenfraß

Um ein Zeichen für die Umwelt und gegen Versiegelung von Flächen zu setzen, ist die Gemeinde Frankenmarkt dem Bodenbündnis beigetreten. Schon kommenden Monat soll überlegt werden, wie freie Flächen boden- und bienenfreundlich genutzt werden können.  FRANKENMARKT. Frankenmarkt ist seit kurzem Bodenbündnis-Gemeinde und setzt sich damit aktiv gegen den Flächenfraß ein. „Wir alle spüren, wie wichtig es gerade auch in der heutigen Zeit ist, umzudenken, um wieder nachhaltiger mit unserem Umfeld in...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratuliert der Gemeinschaftsgarten-Initiative „Die Mondsäer“ zum 1. Platz beim Videowettbewerb. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Gemeinschaftliches Gärtnern
Preise für "Wildes Eck" in Seewalchen und Mondsee

Gemeinschaftliches Gärtnern vor den Vorhang: Die 2a der Volksschule Seewalchen und der Gemeinschaftsgarten Mondsee "Die Mondsäer" sicherten sich den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein wildes Eck!“ des Bodenbündnis OÖ. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „Zeig uns dein wildes Eck!“ wurden alle Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich dazu eingeladen, die natürlich bunten und artenreichen Ecken in ihrem Garten zu erkunden. Ein kurzes Video sollte Einblick geben,...

Gemeinderat Franz Köppl, Peter Kraushaar (Umweltsachbearbeiter Stadtamt), Stefan Hindinger, Gemeinderat Siegfried Kroismayr (v.l.) | Foto: Klimabündnis OÖ
2

Vöcklabruck als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet

VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde Vöcklabruck wurde als eine der ersten zwölf „Bienenfreundlichen Gemeinden" von Landesrat Rudi Anschober beim Bienenfest des OÖ Imkereizentrums ausgezeichnet. Bienenfreundliche Gemeinden verzichten auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. „Vöcklabruck ist auf einem guten Weg. Wir verzichten seit Jahren auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.