Gemeinschaftliches Gärtnern
Preise für "Wildes Eck" in Seewalchen und Mondsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratuliert der Gemeinschaftsgarten-Initiative „Die Mondsäer“ zum 1. Platz beim Videowettbewerb. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2Bilder
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratuliert der Gemeinschaftsgarten-Initiative „Die Mondsäer“ zum 1. Platz beim Videowettbewerb.
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Gemeinschaftliches Gärtnern vor den Vorhang: Die 2a der Volksschule Seewalchen und der Gemeinschaftsgarten Mondsee "Die Mondsäer" sicherten sich den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein wildes Eck!“ des Bodenbündnis OÖ.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto „Zeig uns dein wildes Eck!“ wurden alle Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich dazu eingeladen, die natürlich bunten und artenreichen Ecken in ihrem Garten zu erkunden. Ein kurzes Video sollte Einblick geben, wo es summt und brummt, wächst und gedeiht. Als Sieger des Videowettbewerbes gingen die 2a-Klasse der Volksschule Seewalchen und der Gemeinschaftsgarten „Die Mondsäer“ hervor.

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seewalchen freuen sich über den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein Wildes Eck“ des Bodenbündnis OÖ.
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seewalchen freuen sich über den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein Wildes Eck“ des Bodenbündnis OÖ.
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seewalchen machten sich zusammen mit ihrem Klassentier „Willi“ auf die Suche nach den wilden Ecken in ihrem Schulgarten und haben erstaunliche Artenvielfalt dabei entdeckt. Auch der Gemeinschaftsgarten „Die Mondsäer“ setzte mit dem Video „Wilde Wunderwelt“ die vielen wilden Ecken gekonnt in Szene und hat die Freude und den Zusammenhalt beim gemeinschaftlichen Gärtnern festgehalten.

Wilde Ecken statt englischem Rasen

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gratulierte persönlich und überreichte den mit 300 Euro dotierten Siegercheck. „Wie es die kleinen und großen Gartlerinnen und Gartler in ihren tollen Videos aufgezeigt haben, braucht es nicht den mit der Nagelschere gekürzten englischen Rasen, sondern die wilden  Ecken in den Gärten, die unsere Artenvielfalt aufleben lassen", betont Landesrat Kaineder. "Eine lose Steinmauer, ein buntes Kräuterbeet, ein alter Baumstamm und offene Erdstellen – das alles schafft vielfältigen Lebensraum für unsere summenden und brummenden Freunde." 

Über das Projekt „Gärten der Vielfalt“

Das Bodenbündnis OÖ begrüßt die vielen Initiativen zum Gemeinschaftsgärtnern in Oberösterreich und unterstützt gemeinschaftliche Garteninitiativen mit ihren Aktivitäten beim Bodenschutz. Der richtige Umgang mit den Böden ist besonders beim Garteln sehr wichtig. Denn gesunde Böden sind die Voraussetzung für gesunde Lebensmittel.
Hier gibt‘s nähere Infos.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratuliert der Gemeinschaftsgarten-Initiative „Die Mondsäer“ zum 1. Platz beim Videowettbewerb. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seewalchen freuen sich über den 1. Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein Wildes Eck“ des Bodenbündnis OÖ.
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.