Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

2001 gegründet und immer noch nicht besiedelt: Der ecoplus-Wirtschaftspark Marchegg. Für die Grüne Gemeinderätin Bettina Bergauer ein Negativbeispiel in Sachen Bodenversiegelung. | Foto: Bergauer
Aktion 5

Bodenversiegelung im Bezirk Gänserndorf
Die Zukunft ist grün statt zubetoniert

Klimawandel, Hitze, Unwetter. Was bewirkt die Bodenversiegelung und wie geht man im Bezirk damit um? BEZIRK. Jeden Tag wird in Österreich eine Fläche von elf Fußballfeldern asphaltiert, betoniert, dicht gemacht. Dabei ließe sich vieles davon vermeiden, wenn man bestehende Plätze und Geschäfte nützen würde, Stichwort: Leerstands-Management. Wir haben uns im Bezirk umgesehen, wo Geschäftslokale leer stehen und wo gerade fleißig vor sich hin betoniert wird. „Wir brauchen einen achtsamen Umgang mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.