bogensport

Beiträge zum Thema bogensport

2 6

Glantschach
Bogensport für Jung und Alt unter der Anleitung eines Vize-Weltmeisters

Direkt neben dem Abenteuer Wasserweg in Liebenfels hat Stefan Ferm zwei Jahre lang an einem 3D-Bogenparcours gearbeitet. Jetzt eröffnet der Vize-Weltmeister den fünf Kilometer langen Parcours für Freizeitsportler und Profis – und gibt selbst Übungsstunden.  GLANTSCHACH (stp). Seit 25 Jahren hat sich Stefan Ferm dem Bogensport verschrieben. Der gebürtige Rosentaler lebt seit 20 Jahren im Bezirk St. Veit, hat sich vor zwei Jahren entschieden neue berufliche Wege zu gehen. Auf dem Hof eines...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Anzeige
Die Kärntner Bogensportvereine trainieren Sommer wie Winter. | Foto: unsplash/Alex Guillaume
1

Bogensport
Der Kärntner Bogensportverband

Ursprünglich spielte das Bogenschießen als einer der ältesten Jagdformen der Menschheit und lange Zeit als Waffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle. Das Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen Sportarten. Neben dem Schießen auf Zielscheiben etablierte sich in den letzten Jahren auch immer mehr das Schießen auf 3D-Kunststofftiere und Feldscheiben. Neben dem „Olympic Recurve“, mit dem bei den Olympischen Spielen geschossen wird, gibt es noch die Compound-Bögen,...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
2

Intuitives Schießen mit Pfeil und Bogen

BUCH-TIPP: Lars Christensen – "Intuitives Bogenschießen - Übungen für Technik und Geist" Mehr als nur der Schuss ins Goldene ist das intuitive Bogenschießen mit traditionellen Bögen, es ist Meditation und Stressbewältigung. Das handliche Buch wendet sich an Schützen und Kursleiter und beinhaltet 23 Einzel- oder Gruppen-Übungen sowie Spiele für Geist und Technik, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Der erfahrene Diplom-Sportlehrer Lars Christensen verknüpft Theorie mit seinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Uschounig wirbt bereits für die österreichische Staatsmeisterschaft in Klagenfurt | Foto: David

Bogensport erlebt großen Zuspruch

GALLIZIEN. Durch Zufall oder weil sein Sohn Daniel den Bogensport ausübte bzw. ausübt kam Johann Uschounig mit diesem Sport in Kontakt. Seit 2010 ist er Präsident des Kärntner Bogensportverbandes und darf sich glücklich schätzen. Denn diese Sportart erlebt einen Zuspruch, den man nicht vermuten würde. "Wir haben derzeit in Kärnten rund 700 Bogenschützen, die mit Lizenz an Turnieren teilnehmen. Weiters zirka 3.000, die diesen Sport hobbymäßig ausüben", freut sich Uschounig über den Umstand, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.