Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Der Mölltaler Förster Wolfgang Auernig. | Foto: stock/grafxart, Privat
3

Tag des Waldes
"Der Borkenäfer zerstört Arbeit von Generationen"

Tag des Waldes: Oberkärntner Förster haben mit Borkenkäfer, Wetter und Holzpreisen zu kämpfen. BEZIRK. Heute, am 21. März, ist der internationale Tag des Waldes. MeinBezirk.at hat mit dem Mölltaler Förster Wolfgang Auernig über Herausforderungen, Borkenkäfer, Klimawandel, Unwetter, Holzpreise und Fachkräftemangel gesprochen. Woche: Wie geht es den Wäldern in unserer Region aktuell? Gibt es besondere Entwicklungen, die Sie beobachten? Auernig: Aktuell stehen wir vor großen Herausforderungen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6

Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Um den Schaden zu begrenzen müssen Käferbäume sofort geschlägert werden | Foto: Iris Zirknitzer
1

Heißer trockener Sommer begünstigte Borkenkäfer

Ministerin Hartinger-Klein genehmigte ein zusätzliches Kontingent für Saisonarbeitskräfte um dem Borkenkäfer entgegen zu wirken. WIEN. KLAGENFURT. Durch den trockenen heißen Sommer konnten sich Borkenkäfer in Österreichs Wäldern nahezu exlosionsartig vermehren. Besonders betroffen sind die Bundesländer Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark. Um die Vermehrung der Käfer zu verhindern und das Schadensausmaß zu begrenzen, sollte befallenes Holz sofort geschlägert werden....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, er sichert auch die Wasservorkommen oder verbessert den Lufthaushalt | Foto: Hochstöger
1 2 2

Forstinspektor Bernhard Pokorny: "Ich würde mir mehr Naturnähe im Wald wünschen."

Wie geht es dem Wald im Forstbezirk Klagenfurt? Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny gibt als "Anwalt des Waldes" Auskunft. KLAGENFURT STADT & LAND (vp). Ein guter Waldzustand ist essenziell für den Klimaausgleich, Verbesserungen des Lufthaushaltes und die Sicherung der Wasservorkommen. Im Forstbezirk Klagenfurt liegt der Waldschwerpunkt in den Karawanken, die eine gute Waldausstattung aufweisen und wo der Wald oft Existenzgrundlage ist, so Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny. Hier steht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Fallen versehen mit einem Lockmittel für Borkenkäfer dürfen nicht berührt werden!
12 11 2

ein Frühwarnsystem für den Wald

... die warmen Sonnentage begünstigen nicht nur den Pollen- sondern auch den Käferflug. Der Borkenkäfer, der größte Waldschädling entwickelt sich ab 16°C bis 30°C ideal und lernt jedem Waldbesitzer das Fürchten. Obwohl nur 2-8 mm groß, vermehrt er sich massenhaft und vernichtet große Mengen an gesunden Baumbeständen. Wenn im Frühjahr nur ein befallener Baum übersehen wird, können daraus bis zum Herbst 1.000 Käferbäume entstehen. Vorbeugung und Bekämpfung sind daher oberstes Gebot. Nun wurden in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • brigitte pontasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.