Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6Bilder
  • Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm.

VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen davongekommen sind. Aber der Schein trügt. "Überall in unserem Zuständigkeitsbereich gibt es Schäden. Am schlimmsten erwischt hat es die Wälder um den Erzberg zwischen Töplitsch und der Autobahnraststation. Hier sind neben der Firma Foscari Brennholz auch viele private Waldbesitzer betroffen. Auch auf dem Wollanig und Oswaldiberg im Stadtgebiet von Villach gibt es große Windwürfe. Die größte, mittlerweile gerodete Fläche sieht man mit bloßem Auge von der Innenstadt aus", schildert Bezirksförster Thomas Holzfeind, der rund um die Uhr mit den Waldeigentümern in Kontakt steht.

Unzählige Einzelwürfe

Auch die Telefone der Landwirtschaftskammer sind in letzter Zeit heißgelaufen. "Im Gegendtal wurde erneut einiges zerstört. Die Folgen der Überschwemmungen und Muren sind immer noch sichtbar. Auch in den Gemeindegebieten von Stockenboi und Fresach sind viele Waldstücke zerstört. Im Unteren Drautal hat der starke Hagel vor allem Ackerkulturen erwischt", ergänzt Karl Schusser von der Bezirksstelle Villach der Landwirtschaftskammer: "Am wenigsten von den Unwettern betroffen waren das Rosental und das Untere Gailtal. Aber auch hier gibt es unzählige Einzelwürfe und Windbrüche, die es aufzuarbeiten gilt!"

Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume. | Foto: Privat
  • Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Borkenkäfer kommen

Alle genannten Schäden aufzuarbeiten ist eine Mammutaufgabe für die Land- und Forstwirte. Vor allem die Biodiversitätsflächen im steilen Gelände sind eine Herausforderung. Holzfeind: "Hier ist die Aufarbeitung mit Traktor und Seilwinde schwierig. Vor allem, wenn die mit Schadholz übersäten Bereiche schwer zugänglich sind. Ich muss aber erneut betonen, dass in unseren Wäldern Gefahr in Verzug ist. Das Schadholz muss so schnell weg wie nur irgendwie möglich, weil sich die Borkenkäfer längst massenartig vermehren!" Schusser: "Die Schädlinge breiten sich trotz der schweren Niederschläge immens aus. Darauf müssen wir mit vereinten Kräften reagieren!"

"Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind | Foto: MeinBezirk.at
  • "Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Holzpreis als Problem

Neben der eigentlichen Holzarbeit stellt auch die Abnahme bei den Sägewerken ein Problem dar. "Der Holzpreis ist rückläufig, weshalb die Zufuhr gedrosselt wird. Vor einem halben Jahr lag der Holzpreis bei 120 Euro pro Quadratmeter. Auch wenn er jetzt bei gerade einmal 80 Euro liegt, muss das Holz dringend weg aus dem Wald", betont Holzfeind: "Der Schnittholzmarkt ist ein globaler Markt. Es gibt ein paar wenige Großhändler, die den Preis bestimmen." "Ich verstehe, dass die Waldbesitzer am Verzweifeln sind, weil sich die Holzerntekosten natürlich nicht mit dem Holzpreis ändern", ergänzt Schusser.

Hagel hat viel zerstört

Auch wenn die Hagelkörner in den Bezirken Villach Stadt und Land im Vergleich zu jenen in Unterkärnten – etwa in Völkermarkt – "klein" waren, haben viele Äcker, Gärten und Obstkulturen darunter gelitten. Holzfeind: "Auch die Kieferbäume. Diese haben in der Krone sehr dünne Rinde. Wenn diese aufplatzt, sterben die Bäume ab. Zum Glück hatten wir im Bezirk keine so großen Hagelbälle wie die Unterkärntner!"

In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten. | Foto: Privat
  • In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Wasserpegel extrem hoch

Ein Spaziergang um den Faaker See, Wörthersee, Ossiacher See oder Millstätter See zeigt, dass derzeit die Wasserpegel extrem hoch sind. Während man in der Westbucht des Wörthersees auf den Bänken mit den Füßen im Wasser sitzt, bleibt ein großer Teil des Ferndorfer Strandbads am Millstätter See nach einer Mure den restlichen Sommer geschlossen. Nebenan hat der See – vorübergehend – einen Teil des Gastgartens von Charlys Seelounge erobert, wo Enten zwischen Tischen und Stühlen schwimmen. Für Waldbesitzer, Landwirte, Gemüsebauern, Strandbadbetreiber, nicht zuletzt für alle Einsatzorganisationen und Tausende freiwillige Helfer, die in den vergangenen Wochen in ganz Kärnten unermüdlich im Unwettereinsatz standen, bleibt zu hoffen, dass sich das Wetter jetzt in der zweiten Augusthälfte beruhigt. Hallo Sommer?!

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume. | Foto: Privat
"Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind | Foto: MeinBezirk.at
"Ich verstehe, dass die Waldbesitzer am Verzweifeln sind. Die Holzernte kostet!" - Karl Schusser, Landwirtschaftskammer | Foto: LK Kärnten
In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten. | Foto: Privat
In Velden am Wörthersee sitzt man mit nassen Füßen auf der Bank. | Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.