Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6Bilder
  • Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm.

VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen davongekommen sind. Aber der Schein trügt. "Überall in unserem Zuständigkeitsbereich gibt es Schäden. Am schlimmsten erwischt hat es die Wälder um den Erzberg zwischen Töplitsch und der Autobahnraststation. Hier sind neben der Firma Foscari Brennholz auch viele private Waldbesitzer betroffen. Auch auf dem Wollanig und Oswaldiberg im Stadtgebiet von Villach gibt es große Windwürfe. Die größte, mittlerweile gerodete Fläche sieht man mit bloßem Auge von der Innenstadt aus", schildert Bezirksförster Thomas Holzfeind, der rund um die Uhr mit den Waldeigentümern in Kontakt steht.

Unzählige Einzelwürfe

Auch die Telefone der Landwirtschaftskammer sind in letzter Zeit heißgelaufen. "Im Gegendtal wurde erneut einiges zerstört. Die Folgen der Überschwemmungen und Muren sind immer noch sichtbar. Auch in den Gemeindegebieten von Stockenboi und Fresach sind viele Waldstücke zerstört. Im Unteren Drautal hat der starke Hagel vor allem Ackerkulturen erwischt", ergänzt Karl Schusser von der Bezirksstelle Villach der Landwirtschaftskammer: "Am wenigsten von den Unwettern betroffen waren das Rosental und das Untere Gailtal. Aber auch hier gibt es unzählige Einzelwürfe und Windbrüche, die es aufzuarbeiten gilt!"

Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume. | Foto: Privat
  • Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Borkenkäfer kommen

Alle genannten Schäden aufzuarbeiten ist eine Mammutaufgabe für die Land- und Forstwirte. Vor allem die Biodiversitätsflächen im steilen Gelände sind eine Herausforderung. Holzfeind: "Hier ist die Aufarbeitung mit Traktor und Seilwinde schwierig. Vor allem, wenn die mit Schadholz übersäten Bereiche schwer zugänglich sind. Ich muss aber erneut betonen, dass in unseren Wäldern Gefahr in Verzug ist. Das Schadholz muss so schnell weg wie nur irgendwie möglich, weil sich die Borkenkäfer längst massenartig vermehren!" Schusser: "Die Schädlinge breiten sich trotz der schweren Niederschläge immens aus. Darauf müssen wir mit vereinten Kräften reagieren!"

"Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind | Foto: MeinBezirk.at
  • "Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Holzpreis als Problem

Neben der eigentlichen Holzarbeit stellt auch die Abnahme bei den Sägewerken ein Problem dar. "Der Holzpreis ist rückläufig, weshalb die Zufuhr gedrosselt wird. Vor einem halben Jahr lag der Holzpreis bei 120 Euro pro Quadratmeter. Auch wenn er jetzt bei gerade einmal 80 Euro liegt, muss das Holz dringend weg aus dem Wald", betont Holzfeind: "Der Schnittholzmarkt ist ein globaler Markt. Es gibt ein paar wenige Großhändler, die den Preis bestimmen." "Ich verstehe, dass die Waldbesitzer am Verzweifeln sind, weil sich die Holzerntekosten natürlich nicht mit dem Holzpreis ändern", ergänzt Schusser.

Hagel hat viel zerstört

Auch wenn die Hagelkörner in den Bezirken Villach Stadt und Land im Vergleich zu jenen in Unterkärnten – etwa in Völkermarkt – "klein" waren, haben viele Äcker, Gärten und Obstkulturen darunter gelitten. Holzfeind: "Auch die Kieferbäume. Diese haben in der Krone sehr dünne Rinde. Wenn diese aufplatzt, sterben die Bäume ab. Zum Glück hatten wir im Bezirk keine so großen Hagelbälle wie die Unterkärntner!"

In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten. | Foto: Privat
  • In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Wasserpegel extrem hoch

Ein Spaziergang um den Faaker See, Wörthersee, Ossiacher See oder Millstätter See zeigt, dass derzeit die Wasserpegel extrem hoch sind. Während man in der Westbucht des Wörthersees auf den Bänken mit den Füßen im Wasser sitzt, bleibt ein großer Teil des Ferndorfer Strandbads am Millstätter See nach einer Mure den restlichen Sommer geschlossen. Nebenan hat der See – vorübergehend – einen Teil des Gastgartens von Charlys Seelounge erobert, wo Enten zwischen Tischen und Stühlen schwimmen. Für Waldbesitzer, Landwirte, Gemüsebauern, Strandbadbetreiber, nicht zuletzt für alle Einsatzorganisationen und Tausende freiwillige Helfer, die in den vergangenen Wochen in ganz Kärnten unermüdlich im Unwettereinsatz standen, bleibt zu hoffen, dass sich das Wetter jetzt in der zweiten Augusthälfte beruhigt. Hallo Sommer?!

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
Die Borkenkäfer sind eine Gefahr für geschwächte Bäume. | Foto: Privat
"Das Schadholz muss dringend raus aus den Wäldern. Borkenkäferalarm!" - Bezirksförster Thomas Holzfeind | Foto: MeinBezirk.at
"Ich verstehe, dass die Waldbesitzer am Verzweifeln sind. Die Holzernte kostet!" - Karl Schusser, Landwirtschaftskammer | Foto: LK Kärnten
In Charlys Seelounge schwimmen Enten durch den Gastgarten. | Foto: Privat
In Velden am Wörthersee sitzt man mit nassen Füßen auf der Bank. | Foto: Privat
Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.