Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Wo geschädigte Bäume sind, ist der Borkenkäfer nicht weit, weiß Forstmeister Johann Kammleitner vom Nationalpark-Forstbetrieb.
4

Waldmanagement
Der Wald wird sich verändern

Der vergangene Winter hat im Wald deutliche Spuren hinterlassen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR. "Windwürfe, Schneedruckschäden und das Lawinenholz werden uns im Frühling und Frühsommer beschäftigen", schildert Forstmeister Johann Kammleitner vom Nationalparkbetrieb der Bundesforste bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit der BezirksRundschau. "Wir rechnen damit, dass wir rund 7.000 Festmeter Holz entnehmen und rund 1.500 Festmeter entrinden müssen." Entscheidend wird sein, die verstreut liegenden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hans Kammleitner, Forstmeister und Leiter des Nationalparkbetriebs der Bundesforste.Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen

NP Kalkalpen: Die Kernzone wächst

Bundesforste bringen weitere 1350 Hektar in geschützten Bereich ein ¶ENNSTAL. Der Nationalparkbetrieb der Bundesforste betreut den Naturraum im Nationalpark Kalkalpen. Die Flächengröße der Kernzone beträgt derzeit 14.279 Hektar, das entspricht 69 Prozent der Nationalpark-Fläche. Die Bundesforste bringen nun weitere 1350 Hektar im Bereich der Ebenforstalm in die streng geschützte Zone ein. Weniger Borkenkäfer „Damit wird der durch die IUCN (International Union for Conservation of Nature, Anm.)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.