Borreliose

Beiträge zum Thema Borreliose

Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Foto: Butch/Fotolia
5

Zecken: Die wichtigsten Irrtümer, die Sie kennen sollten

Der Österreichische Tierschutzverein räumt mit den verschiedenen Irrtümern rund um den Blutsauger auf. Wenn die Temperaturen wieder milder werden, werden auch Zecken wieder aktiv und warten auf einen Wirt. Wer draußen unterwegs ist, kann den Kontakt mit den Spinnentieren kaum vermeiden. Hier fünf Dinge, die man beachten sollte: • Zecken sind nur im Sommer aktiv: FALSCH! Der optimale Temperaturbereich liegt bei 7 bis 25 Grad Celsius. Somit muss man von Mitte März bis Ende Oktober mit Zecken...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ingrid Mayreder, Betriebsärztin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Die Zecken haben heuer Hochsaison

Der kurze und milde Winter beschert uns 2014 besonders viele Zecken und damit auch das gefährliche FSME-Virus. Ein Beitrag von Ingrid Mayreder, Betriebsärztin im LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Kälte und starker Frost sind die natürlichen Feinde der Zecken. Bereits Temperaturen ab sieben Grad Celsius reichen den Tieren, um aktiv zu werden. Durch den frühen Frühling muss daher leider mit einem regelrechten Zeckenansturm gerechnet werden. Ein guter Grund, um an die Zeckenschutzimpfung zu denken....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gerhard Pöppl, Facharzt für Kinderheilkunde und Hygienebeauftragter am Landeskrankenhaus Kirchdorf. | Foto: gespag

Im Frühling steigt die Zeckengefahr wieder

Zecken sind beinahe überall zu finden. Sie übertragen FSME und Borreliose. Eine Schutzimpfung hilft. KIRCHDORF (wey). Die Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) ist eine durch ein Virus übertragene Entzündung der Hirnhäute und der Hirnsubstanz. Vier bis 31 Tage nach dem Zeckenstich kann es bei einem von zehn Menschen zum Ausbruch der FSME kommen. Ein Prozent aller Fälle endet tödlich; oft kommt es zu bleibenden Hirnschäden. Eine entsprechende Impfung schützt sehr gut. Häufiger als FSME wird die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.