Botanischer Garten Innsbruck

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Innsbruck

Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jadewein, Strongylodon macrobotrys
4

Jadewein - Pflanze des Monats

Im Botanischen Garten Innsbruck ist zur Zeit der Jadewein in voller Blüte. Deshalb ist er zur Pflanze des Monats März 2018 ausgewählt worden. Der Jadewein, Strongylodon macrobotrys wie er aussieht, zu welcher Pflanzenfamilie er gehört und was es Interessantes über diese Kletterpflanze zu erzählen gibt, können Sie zur Zeit im Tropenhaus im Botanischen Garten erfahren. Solange der Frühling noch mühsam in die Gänge kommt, ist so ein jadegrünes Vergnügen eine hübsche Verkürzung der Wartezeit. Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Victoria, noch ist sie am Wachsen
1 4

Die Riesenseerose Victoria im Botanischen Garten Innsbruck

Für die Riesenseerosen, die Amazonas-Riesenseerose (Victoria amazonica) und die Santa-Cruz-Riesenseerose (Victoria cruziana), wurden in vielen Botanischen Gärten sogar eigene Häuser gebaut. „I am amused“ sagte Queen Victoria, als die Gattung „Victoria“ 1833 nach ihr benannt wurde. Im Botanischen Garten Innsbruck wird die Santa-Cruz-Riesenseerose (Victoria cruziana) im Sommer 2016 im Gewächshaus präsentiert. Seerosen gehören zu den ersten Pflanzenfamilien mit Blüten. Ihre Bestäuber sind Käfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Pfingstrose
1 10

Ein zauberhafter Frühlings-Blick in den botanischen Garten

Eigentlich sollte man im Frühling den botanischen Garten im Wochenabstand besuchen. So vielfältig und abwechslungsreich geben sich die Frühblüher, Frühlingsblumen, Sträucher und alpinen Pflanzen den Staffelstab weiter. Die Frage in diesem Wettbewerb: "Wer ist der oder die Schönste?" ist unmöglich zu beantworten. Für jeden Pflanzenliebhaber ist seine Pflanze garantiert dabei. Also hinauf, mal nicht in den Schnee, denn der ist sowas von "Schnee von gestern" mit den frühjahrsmüden Füßen, die Sinne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
8

Highlights - trotz Regensommers - aus dem bot. Garten Innsbruck

Es mag schütten wie aus Kübeln, in regenfreien Augenblicken, Stunden wagt man ja nicht zu sagen, lohnt sich ein Spaziergang. Auf der einen Seite die Nahrungspflanzen "aus aller Munde", die schon gigantisch gewachsen sind, auf der anderen Seite alpine Pflanzen, die man so prachtvoll kaum unterwegs in den Bergen findet. Aber auch so mancher Exot lässt sich auf der geschützten Terrasse durch einen "Tiroler Sommer" nicht ins Wanken bringen. Mehr zur derzeitigen Sonderausstellung Wo: Innsbruck ,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Asphodelus-Einzelblüte
2 1 7

Exzentrische Schönheiten - Affodillblüten

Noch haben sie Hochsaison, die Blüten der verschiedenen Affodill-Arten. "Asphodelus" auf deutsch "Affodill" der Name stammt aus dem Griechischen und wurde schon in der Antike bei den alten Griechen verehrt. Die Elysischen Gefilde der Unterwelt wurden mit weißblühendem Affodill bewacht. In unseren Breiten ist dieses Grasbaumgewächs (früher zählte er zu den Liliengewächsen) nicht ganz problemlos zu halten. Umso mehr Freude herrscht, wenn der Affodill dann wirklich reichlich blüht. Ob in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
10

Schmetterlings- Ausstellung im botanischen Garten der Universität Innsbruck

Ab Dienstag, dem 04.Juni 2013, wird es im botanischen Garten wieder flatterhaft. Bis Sonntag, den 06.Oktober 2013 - tägliche Öffnungszeiten 10:00-17:00 - ist erneut das Werden und Vergehen dieser bezaubernden Wesen, der Schmetterlinge, zu bewundern. Im Schmetterlingshaus des Botanischen Gartens kann man tropische Schmetterlinge aus Asien, Afrika und Südamerika bestaunen. Im Zuge der Ausstellung hat man Gelegenheit die unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Stellt man sich ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Davidia Blüte
6

Schauplatz Botanischer Garten - Interview Wochenendgespräche

Wer am Dienstag (21.05.2013) in Tirol heute das Gespräch mit den Initiatorinnen der 36. Innsbrucker Wochenendgespräche sah, wunderte sich vielleicht über den hübschen Dschungel, in dem das Interview unter dem Stichwort "Damen-Doppel" stattfand. All diese wunderbaren üppigen Pflanzen sind natürlich im botanischen Garten der Universität Innsbruck in den tropischen Schaugewächshäusern zu bewundern. Die tropischen Schaugewächshäuser sind jeden Dienstag und Donnerstag und jeden ersten Sonntag im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.