Früchte

Beiträge zum Thema Früchte

In Zukunft muss die Herkunft von Lebensmitteln wie Honig oder die Früchte in Marmeladen und Fruchtsäften deklariert werden. 
 | Foto: Pixabay/JillWellington (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Honig, Marmelade und Co. müssen künftig deklariert werden

Die Landwirtschaftskammer Tirol begrüßt den kürzlich gefassten Beschluss im EU-Parlament zur "Frühstücksrichtlinie". Es geht um eine klare Deklaration von "Frühstücks"-Lebensmitteln in Europa. TIROL. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Herkunfts-Transparenz in der Lebensmittelindustrie: der neuestes Beschluss des EU-Parlaments. Mit ihm muss künftig die Herkunft von Lebensmitteln wie Honig oder die Früchte in Marmeladen und Fruchtsäften deklariert werden.  Was muss künftig...

Biene in Bestäubungslaune bei der Trachteinholung. | Foto: Schwaighofer
5

"Weltbienentag 2023"
Es braucht die Biene und nicht nur Honig

Weltbienentag am Samstag: Bienen und Insekten haben Einfluss auf die Welt-Ernährungssicherheit für Menschen. Bienenzuchtverein Niederndorf öffnet am kommenden Sonntag seine Bienenstöcke. BEZIRK. Beim Gesprächsthema Biene sind die ersten Gedankengänge bei einem "Stich" bzw. beim Honig. Der Stich schmerzt, der Honig – eine Köstlichkeit. Dabei ist die von Imkern unterstützte Honigbiene eine wahre Produktmaschine. Propolis, Gelee Royal, Honig, Wachs und Pollen sind die großen Schätze aus dem...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

Anzeige

MPreis
Frische Tiroler Kirschen noch bis Ende Juli

TIROL. Das lange Warten hat sich gelohnt: es gibt wieder Kirschen von "Qualität Tirol"! Bis Ende Juli kann man die tagesfrischen Früchte im Obstregal bei MPreis finden. Erfrischend süßer Geschmack"Sie sind ein toller Energielieferant, reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind“,weiß auch Regina Norz vom Obstbau Surerhof in Thaur. Die Kirschen werden in sorgfältiger Handarbeit täglich frisch gepflückt und noch am selben Abend der Firma MPreis...

Foto: Servus Verlag

BUCH TIPP: Karin Buchart, Miriam Wiegele – "Die Natur-Apotheke - Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen. 99 Heilpflanzen"
Gesammeltes Wissen über 99 Heilpflanzen

Karin Buchart und Miriam Wiegele fassen in diesem Buch das Wissen über Heilpflanzen zusammen, illustriert von Andreas Leitner. Vor unserer Tür finden sich zahlreiche Heilmittel – Pflanzen, Bäume und Früchte haben so einiges zu bieten. Schon unsere Vorfahren wussten um die Wirkungen und nutzten sie als Hilfsmittel. Auch möchten die Autorinnen auf die Regionalität verweisen: So hat z.B. unser heimischer Hauswurz ähnliche Wirkungen wie Aloe Vera. Servus Verlag, 196 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Pflanzenwelt der Gewächshäuser: Kulinarisches

Entdecken Sie die Pflanzen hinter den exotischen Ferüchten, die auf unserem Speiseplan stehen. Wann: 02.11.2017 17:00:00 bis 02.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.