Beeren

Beiträge zum Thema Beeren

Was gibt es alles im September im Garten zu tun? Einiges! Wir haben euch ein paar Dinge aufgelistet. | Foto: Pixabay/stafichukanatoly (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Garten im September – Was gibt es zu tun?

Auch wenn der Sommer im September so gut wie vorüber ist, gibt es im Garten einiges zu erledigen. Auch auf Blüten muss man nicht verzichten, trotz sinkender Temperaturen. Welche Projekte ihr angehen könnte und was man diesen Monat im Garten abhaken sollte, erfahrt ihr hier. Der arbeitsreiche SpätsommerOftmals sind es Kleinigkeiten, die dennoch einen wichtigen Effekt auf unseren Garten haben können, die es im September zu erledigen gilt. ExpertInnen empfehlen deshalb unter anderem die Drähte zu...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die LLA-Schüler bepflanzten überdimensionale Blumentöpf mit so genannten "Naschfrüchten". | Foto: LLA

LLA-Schüler bepflanzten Schulzentrum
Naschfrüchte im Pausenhof

Die Imster LLA-Schüler haben für das Schulzentrum Unterstadt Bepflanzungsvorschläge erarbeitet und diese auch fachgerecht umgesetzt. IMST. Im Pausenhof des Schulzentrum Imst Unterstadt befinden sich sechs überdimensionale Blumentöpfe. Diese so zu bepflanzen, dass dadurch auch ein Mehrwert für die SchülerInnen entsteht, war die Zielsetzung. Idee aufgegriffen Schüler der Landeslehranstalt Imst haben mit ihrer Fachlehrerin, Frau Juen, das Thema aufgegriffen und im Unterricht an der LLA...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aaron und Liam bei den Himbeeren | Foto: privat
9

Mühlbachl
Beeren am Spielplatz

MÜHLBACHL. Der Spielplatz bei Statz wurde vor kurzem gemeinschaftlich essbar bepflanzt. Die Aktion war gelungen und das Ergebnis ist sehr sehenswert. Beim barrierefreien Spielplatz neben dem Sillradweg in Statz wurde gut gelaunt gegraben, gepflanzt und gestaltet. Kinder und Erwachsene haben gemeinsam Ribisel, Himbeeren, Nanking-Kirschen, Maibeeren und einiges mehr an bekannten und unbekannten Beerensträuchern gesetzt. Insgesamt wurden fünf Beerenbeete und ein Kräuterbeet angelegt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 3

ICH bin nicht ICH, wenn ICH hungrig bin..!

Fotobearbeitung macht extrem hungrig... Darum hat mir meine Frau mit den von meiner lieben Mutter frisch gelieferten Moosbeeren geniale Moosbeernocken vulgo Schwoicher Schnitzel gemacht..! Dazu gab's einen guten Gelben Muskateller vom Weingut Diem, den kann man bei Christine Rainer-Hacker in der Vinothek Hacker kaufen... Die Moosbeeren muss man selber brocken

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Designierter Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Martin Mair, Bezirksbäuerin Renate Dengg,
Regina Norz und Gastgeber Stefan Mair. | Foto: LK Tirol
3

„Beeriger“ Sonntag in Rietz

Viele Besucher kamen zum „Tag der offenen Hoftür“ zu Mair’s Beerengarten in Rietz RIETZ. Das Interesse an der Landwirtschaft kennt keine Altersgrenzen: Jung und Alt traf sich gestern bei „Mair’s Beerengarten“ in Rietz zum „Tag der offenen Hoftür“, der im Zuge des alljährlichen Erdbeerfestes dort stattfand. Neben vielen Infos rund um die Tiroler Landwirtschaft im Allgemeinen konnte natürlich der Beerengarten besichtigt werden. Bereits seit 1990 hat sich Familie Mair ganz der Produktion feinster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heidelbeeren enthalten viele gesunde Bestandteile und sollten deshalb häufig verzehrt werden. | Foto: Brian Jackson - Fotolia.com
1 12

Superstar Heidelbeere

Die kleinen blauen Beeren warten mit jeder Menge gesunder Inhaltsstoffe auf und können sogar vor Krebs, hohem Cholesterinspiegel sowie vor Hautalterung schützen. Da lohnt es sich richtig, öfters zuzugreifen! Besonders die wild wachsenden Heidelbeeren enthalten viele Antioxidantien, Vitamin C und sogenannte Anthocyane. Diese unterstützen unseren Körper dabei, Cholesterin, das wir z.B. über zu viel fetthaltiges Essen aufgenommen haben, über den Darm auszuscheiden. Ein zu hoher Cholesterinspiegel...

  • Julia Wild
Naomi Hechenblaikner bereitet die Köstlichkeiten alle per Hand selber zu.
15

Floberry: Frisches von der Tiroler Beere

Seit 2008 produzieren Naomi und Florian Hechenblaikner aus Reith im Alpbachtal das Unternehmen „Floberry“. Sie überzeugen mit heimischen Früchten und köstlichen Kreationen. Wir waren bei ihnen zu Gast und konnten die Frühlingsvorbereitungen begleiten. An einem kühlen Freitagmorgen treffen wir Naomi Hechenblaikner im kleinen Laden, der an ihren Hof in Reith angrenzt. Das eigentliche Geschäft befindet sich an der Bundesstraße zwischen St. Gertraudi und Schloss Matzen, doch solange noch keine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
7 15 35

Rund und kugelig

Es gibt sehr viel Rundes und Kugelförmiges in der Natur. Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Werke.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) verkostete mit Stefan Mair (r.), Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, und Obstbauer Martin Mair (m.) die ersten süßen Erdbeeren von den Tiroler Feldern. | Foto: LK Tirol/Schießling

Tiroler Erdbeeren im "Anmarsch"

Die Ernte von den Tiroler Erdbeeren hat heute begonnen: Regional, süß und frisch gibt’s die Beeren jetzt von den Tiroler Feldern beim lokalen Nahversorger! "Auch in Tirol werden jährlich zirka 720 Tonnen Erdbeeren geerntet", erklärt Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger. Die Anbaugebiete der saftig-süßen Beerenfrüchte liegen hauptsächlich im Inntal, dem Tiroler Oberland und in Osttirol. „Gerade der Beginn der Erdbeersaison soll den Konsumenten zeigen, dass bei uns in der Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.