Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die Bauarbeiten an der Erler Innbrücke laufen derzeit. Bis Ende Juni sollen sie abgeschlossen sein.  | Foto: Peter Kitzbichler
2

Arbeiten laufen
Erler Innbrücke bekommt neues Tragwerk

Land Tirol investiert rund 2,2 Millionen Euro in neues Brückentragwerk für Steg zwischen Erl und Oberaudorf.  ERL, OBERAUDORF (D). Bereits im Sommer 2021 wurde der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf gesperrt. Eine Überprüfung hatte gezeigt, dass die Tragsicherheit der von 1991 bis 1992 errichteten und 124 Meter langen, überdachten Holzfachwerkbrücke nicht mehr garantiert werden konnte. Nachdem vorerst nicht klar war, ob man die Brücke generalsanieren oder komplett neu errichten werde, fiel im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Turnsaal der Mittelschule könnte aufgestockt werden, um so Platz für eine Kinderbetreuungseinrichtung zu schaffen. | Foto: Christoph Klausner
3

Projekte
Alpbach will Kinderbetreuung ausbauen und Brücke sanieren

Bgm. Markus Bischofer verrät, dass zum einen der Ausbau der Kinderbetreuung und zum anderen die Sanierung der Hausertalbrücke anstehen.  ALPBACH. Eines der dringendsten Projekte in Alpbach ist die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze. "Da möchte man möglichst rasch vorankommen", wie Bürgermeister Markus Bischofer betont. Derzeit überlegt man, ob man den Turnsaal der Mittelschule in Alpbach aufstockt und somit neue Räumlichkeiten für die Kinder entstehen lässt. Konkrete Pläne oder Beschlüsse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Auf der neuen Brücke: LHStv. Josef Geisler (Mitte) mit Bgm. Alfons Rastner (l.) und Bgm. Alexander Woertz (r.) | Foto: Kainz
11

Engstelle Pfoner Eck entschärft
Neue Brücke bringt Mehrfachnutzen

Bessere Befahrbarkeit und eine verkehrsberuhigte Altstadt – die neue Brücke am Pfoner Eck löst mehrere Probleme auf einmal. MÜHLBACHL/PFONS. Momentan ist es noch eine Mega-Baustelle, die entsprechend viel Dreck mit sich bringt, der Aufwand wird sich aber lohnen, sind sich alle einig. Die Arbeiten zur Sanierung der Ellbögner Landesstraße laufen bekanntlich schon seit Längerem. Sie wird von der Einbindung auf Mühlbachler Seite – eben mit der neuen Brücke am Pfoner Eck – bis zum Dorfanfang von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erneuerung für St. Johanner Brücke. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Brückenbau
Mühlbachbrücke muss saniert werden

Bauarbeiten bereits gestartet; Kosten von 433.000 Euro. ST. JOHANN (niko). Die alte Mühlbachbrücke (erbaut in den 1960er-Jahren, Anm.) über die Fieberbrunner Ache ist baufällig geworden und muss um 433.000 Euro neu errichtet werden. "Normalerweise wären die Kosten zu 70 % von Gemeinde und 30 % von der Weggemeinschaft zu tragen; diese Finanzierung hätte eine Verzögerung des Bauprojekts gebracht; ich habe mich um eine rasche Abwicklung bemüht und bei LH-Stv. Josef Geisler vorgesprochen. Er hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eines der wichtigen Kitzbüheler Straßenbaulose 2019  ist jenes in der Jochberger Straße. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel
Viel Arbeit auf Gamsstädter Straßen und Wegen

Ein großes Straßenbauprogramm wird in Kitzbühel umgesetzt; Arbeiten im Zentrum und in Peripherie. KITZBÜHEL (niko). Die Tiefbauabteilung hat ein umfangreiches Straßensanierungsprogramm gestartet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen (lt. Stadtzeitung). GänsbachgasseDie Unterführung der Josef-Pirchl-Straße und der Bereich "Jubiläumsgartl" mit Stiegenaufgang sind sanierungsbedürftig. Adaptierung wird es auch in der Unteren Gänsbachgasse geben (Arbeiten April - Juni)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zuständigkeit bei der Stadt Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Stadtgemeinde zuständig für zwei Wegüberführungen

KITZBÜHEL. Bei den beiden Gemeindewegüberführungen Burgstall- und Schwarzseestraße liegt die Erhaltungspflicht bei der Stadtgemeinde. "2020 wird es hier nötige Brückensanierungen geben; die Kosten von rund 200.000 € netto werden nach Entgegenkommen durch das Land je zur Hälfte vom Land und der Stadt übernommen, wir sparen also 100.000 €", erklärte Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Im Anschluss daran werden die Brücken ins Gemeindeeigentum übergehen. Das Land wird weiterhin Revisionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenprojekte in Aurach.

Haberbergweg-Sanierung und Bau Kirchwaldbrücke

Aktuelle Straßenprojekte in der Gemeinde Aurach: Sanierung, Brückenbau AURACH (red.). Beim Haberbergweg werden die Sanierungsarbeiten fortgesetzt. Bisher wurde eine Bausumme von ca. 320.000 € verbaut, heuer stehen lt. Auskunft der Abteilung Ländlicher Raum die doppelten Geldmittel zur Verfügung, wie Bgm. Andreas Koidl berichtet. Die Baukosten werden vom Land, der Gemeinde und den Interessenten getragen. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. Von der Gemeinde ist in diesem Jahr der Neubau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kostenbeteiligung an der Dorfbrücke

KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf hat sich an der Sanierung der Dorfbrücke (Großachenbrücke) beteiligt. 20.000 € wurden im Gemeinderat für Beleuchtung, Wappenbefestigung und die Ausfertigung der Geländerbeschichtung beschlossen. Insgesamt betrugen die Gesamtbaukosten 230.000 Euro netto. Bauherr war das Land Tirol.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brücke nach Auf Arzill wird saniert

Das Land Tirol saniert die Brücke der B 189 Mieminger Straße über die Gemeindestraße „Auf Arzill“ in Imst. Im Zuge dessen erneuert die Stadtgemeinde Imst den Fahrbahnbelag auf der Gemeindestraße vom Stadtplatz bis zur Brücke. Die Arbeiten für die Generalsanierung haben bereits begonnen, ab Mittwoch, den 27. April 2016 wird die Gemeindestraße „Auf Arzill“ im Bereich der Brücke bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Die Stadtbushaltestelle „Auf Arzill“ kann während der gesamten Bauzeit nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein kleines, ganz großes Symbol für einen Neubeginn: Das Firstbäumchen am Brückengeländer in Sellrain!
3 3

Ein Firstbäumchen auf der Brücke in Sellrain

Es ist keine spektakuläre, aber vielleicht eine der nettesten Geschichten in einer schlimmen Phase. Zerstörung und menschliches Leid sind in Sellrain ebenso noch gegenwärtig wie hektisches Treiben rund um die Aufräumarbeiten. Im Zentrum der Verwüstungen nach den Unwettern ist aber seit gestern ein Firstbäumchen auf einem Brückengeländer befestigt. Die alte Brücke im Dorfzentrum wurde derart in Mitleidenschaft gezogen, dass sie saniert werden muss (was demnächst ohnehin auf den Planungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Entlang der Etappe durch das Wattental wurden Brücken erneuert und Wege befestigt.
1 8

Wegsanierung abgeschlossen

Weitwanderweg München-Venedig durch das Wattental wieder begehbar WATTENBERG. Eine Variante vom "Traumpfad der Alpen" führt vom Halltal über Wattens durch das Wattental bis zur Lizumerhütte. Speziell im Bereich vom Gasthaus Säge bis zum Lager Walchen war der Weg teilweise nicht mehr begehbar. Unter der Initiative des Wattenberger Bürgermeisters Franz Schmadl ist es gelungen, diesen Wanderweg wieder zu aktivieren. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung des TVB Region Hall/Wattens und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
5

Sanierung der Lechbrücke ist fast abgeschlossen.

Wie versprochen, konnte vor Ferienbeginn die sanierte Lechbrücke wieder frei gegeben werden. Es sind noch einige Restarbeiten zu tätigen, Gerade für die Buslinien war die Umleitung doch sehr mühselig, nun ist Umleitung über Martinau hinfällig. Durch eine Tragwerksverstärkung konnte die Fahrbahn auf sechs Meter verbreitert werden. Das Land Tirol investierte in diese Verkehrsverbesserungs- und Sicherungsmaßnahme insgesamt 450.000 Euro. Wo: Lechbrücke, Vorderhornbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr

Arbeiten an Brücken weit fortgeschritten

OBERNDORF (niko). Bereits weit fortgeschritten ist die Sanierung der Steinerbachbrücke (wir berichteten). Damit weist diese die Brückenklasse I auf – Fahrzeuge aller Gewichtsklassen können die Brücke passieren. Zur Sicherheit der Kinder wurde ein Gehweg errichtet. Bei der Haslingerbrücke sind die Vorarbeiten für die Errichtung des Gehweges und den Austausch der Holz- durch eine Betonbrücke abgeschlossen. Bgm. Hans Schweigkofler besichtigte mit Andreas Haslwanter und Peter Bichler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lechbrücke wird nun saniert

In die Vorderhornbacher Lechbrücke werden € 450.000,- investiert VORDERHORNBACH. Die Landesstraßenverwaltung nimmt jetzt die Generalsanierung der Vorderhornbacher Lechbrücke in Angriff. Durch eine Tragwerksverstärkung kann auch die Fahrbahn auf sechs Meter verbreitert werden. Das Land Tirol investiert in diese Verkehrsverbesserungs- und Sicherungsmaßnahme insgesamt 450.000 Euro. „Durch die Generalsanierung wird die Brücke sowohl aus statischer als auch aus verkehrstechnischer Sicht dem heutigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Lechbrücke wird generalsaniert

Die Bewohner von Vorder- und Hinterhornbach sowie alle Besucher der beiden Gemeinden müssen in den kommenden Monaten Umwege in Kauf nehmen: Die Lechbrücke zw. Stanzach und Vorderhornbach muss komplett saniert werden. Dafür ist eine Totalsperre notwendig. Am 16. April beginnen die Baumaßnahmen. Bis 22. Juni ist die Brücke gesperrt, dann wird sie für Fußgänger geöffnet. Für den Straßenverkehr wird das Bauwerk erst wieder zu Ferienbeginn frei gegeben. Bis dahin sind die beiden Gemeinden nur über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.