Brückenneubau

Beiträge zum Thema Brückenneubau

0:52

Bezirksblätter vor Ort - Elmen
Klimmbrücke: neu und doch altbekannt

Das Aufatmen in der Gemeinde ist groß: Die Klimmbrücke ist seit kurzem wieder befahrbar. Man muss zweimal hinsehen, um die Veränderungen zu erkennen, tatsächlich ist aber so gut wie alles neu. ELMEN. Mitte Juni 2022 wurde die Gemeinde aufgeschreckt: Ein großer Schaden an der Brücke wurde entdeckt, eine Sperre war die Folge, rasch wurde klar, hier braucht es wohl einen Neubau. Klimmbrücke in Elmen droht der Einsturz Eine sehr spezielle BrückeDie Klimmbrücke ist etwas ganz Besonderes. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Träger auf Klimmer Seite sind bereits eingebaut. Jetzt folgen die Träger auf Elmer Seite. | Foto: Reichel
3

Klimmbrücke Elmen
Sanierungsmaßnahmen biegen in die "Zielgerade" ein

Unter Zuhilfenahme schwerer Geräte werden derzeit die neuen Träger der Klimmbrücke in Elmen eingebaut. Damit nähern sich die Sanierungsmaßnahmen ihrem Ende. ELMEN. Am 3. Juni 2022 wurden schwere bauliche Schäden an der Klimmbrücke in Elmen entdeckt. Die alten Träger aus Holz waren gefault, eine Brückensperre war die Folge. Mit einem "Kraftakt" wurde die Sanierungsmaßnahmen zeitnah begonnen, jetzt ist das Ende in Sicht, in nicht mehr allzu weiter Zukunft wird die Brücke wieder befahrbar sein....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Das Naturparkhaus, derzeit ohne die beiden Brückenteile, welche es mit dem "Festland" verbinden. | Foto: Reichel
Video 8

Brückesanierung läuft
Hallo Haus, warum so alleine, mitten im Lech?

Es ist ein komischer Anblick: Das Naturparkhaus in Elmen steht derzeit mitten im Lech, die Zufahrten sind von beiden Seiten gekappt. Eine Weile wird es noch dauern, ehe das Gebäude wieder erreichbar ist und die neuen Zufahrtswege benützbar sind. ELMEN. Ein Blick zurück: Am 3. Juni 2022 entdeckte ein fachkundiger Lechtal-Besucher durch Zufall, dass tragende Teile der Klimmbrücke in Elmen, sie wurde in Holz gefertigt, faul sind. Umgehend wurde die wichtige Verbindung über den Lech gesperrt, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Klimmbrücke sieht im ersten Moment nahezu gleich aus, wie das bestehende Bauwerk. | Foto: Gem. Elmen
2

Klimmbrücke
Jetzt ist es fix: Stahlkonstruktion ersetzt Holzbrücke

Der Elmer Gemeinderat befasste sich am Mittwoch einmal mehr mit der Klimmbrücke und stellte die Weichen für die Zukunft. ELMEN. Holz als Baumaterial hat sich im Fall der Klimmbrücke nicht bewährt: Tragende Teile sind faul, der Brücke droht der Einsturz, seit dem 3. Juni 2022 ist sie daher gesperrt. Anfänglich mussten Bewohner und Besucher des Ortsteils Klimm Umwege fahren, um an ihr Ziel zu kommen, später wurde eine Behelfsbrücke errichtet. Diese macht seither die sichere Querung des Lechs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bleibt bis mindestens Mitte 2022 gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Brücke beschädigt
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bis 2022 gesperrt

Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf darf nach Überprüfung nicht mehr genutzt werden, da Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Entscheidung über Neubau oder Generalsanierung steht noch nicht fest. ERL/OBERAUDORF. Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wurde kürzlich überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Brücke über die Jahre durch Schädlinge, Fäulnis und permanente Feuchtstellen aufgrund von Laub stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aus diesem Grund ist der Innsteg nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Neubau der Mutterer Brücke erfordert eine Totalsperre der Stubaitalbahn.
2

Rotes Licht für die Stubaitalbahn

Tramstrecke über Natters/Mutters ins Stubaital wegen Bauarbeiten bis Mitte November gesperrt! Der Neubau der Mutterer Brücke geht in die finale Phase. Im Spätherbst ist die Freigabe der neuen Brücke auf der Linie STB geplant. Die IVB investieren rund 10 Mio. Euro. Parallel dazu werden auch weitere Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke vorgenommen. Unter anderem wird von der ASFINAG die Ankerwand im Bereich des Wiltener Tunnels (A 12 Inntal Autobahn) saniert. Im Zuge der ASFINAG-Baustelle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
im Petteuer Ortsteil Schnan wird 2017 eine neue Rosannabrücke errichtet.
1 2

Schnann erhält lawinensichere Zufahrt

Gemeinde Pettneu beschloss 5 Millionen Euro Budget. Die größte Investition ist der Neubau der Rosannabrücke. PETTNEU (otko). Der Voranschlag der Gemeinde Pettneu am Arlberg umfasst 2017 knapp 5 Millionen Euro. Auf den ordentlichen Haushalt entfallen 3,6 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgabe. Im außerordentlichen Haushalt sind rund 1,4 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen. "Die größte Investition im heurigen Jahr ist der Neubau der Rosannabrücke im Ortsteil Schnann", informiert Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kindergarten, der sich im Dachgeschoss der Volksschule befindet, soll ausgebaut werden.
2

See: Kindergarten soll erweitert werden

Das 4 Millionen Euro Budget wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. SEE (otko). Der Voranschlag 2017 sieht in See ein Budget von rund 4 Millionen Euro (2015: 3,4 Millionen Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,25 Millionen Euro und den außerordentlichen Haushalt 726.300 Euro. "Das Budget ist gegenüber dem Vorjahr um einiges höher. Auch werden wir noch die restlichen Schäden von der Murenkatastrophe vom Juni 2015 beseitigen, die wir im vergangen Jahr nicht mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Rosannabrücke in Schnann ist derzeit gesperrt: Für 2017 ist eine neue Brücke geplant.
3

Brückenneubau: Sichere Zufahrt für Schnann

Gemeinde Pettneu plant für 2017 die Errichtung einer neuen Rosannabrücke. Damit erhält Schnann eine lawinensichere Zufahrt. PETTNEU/SCHNANN (otko). Das Gewerbegebiet im Pettneuer Ortsteil Schnann ist seit Juli nur mehr über die S16 Arlbergschnellstraße erreichbar. Auf der Gemeindestraße, die von der L68 Stanzertaler Landesstraße bzw. vom Ortsteil Schnann ins Gewerbegebiet führt, musste im Juli die einspurige Brücke über die Rosanna gesperrt werden. "Wir hatten bereits im Herbst 2015b eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.