Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die Feuerwehrleute mussten die Garage räumen. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
15

Gasflaschen in unmittelbarer Nähe
Gefährlicher Brand in einer Garage in Niederkappel

In Niederkappel kam es gestern, Sonntag, zu einem Brand. Auch Gasflaschen befanden sich unmittelbar daneben. Glücklicherweise konnten diese rechtzeitig sichergestellt werden. NIEDERKAPPEL. Gestern Vormittag wurden die Feuerwehren Niederkappel, Hofkirchen, Lembach und Ollerndorf zu einem Brandeinsatz nach Haar in der Gemeinde Niederkappel alarmiert. Der Brand entstand im hinteren Bereich einer Werkstatt und konzentrierte sich auf ein Regal, das mit Holzausstattung und mehreren Schubladen...

Heikel war die Situation, da sich in der Werkstatt offenbar mehrere Gasflaschen befanden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
15

Einsatz in Niederkappel
Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Werkstattbrand

Im Werkstattbereich eines Gebäudes kam es am Sonntag, 17. August 2025, zu einem Brand. Das Feuer entstand im hinteren Bereich der Werkstatt und konzentrierte sich vor allem auf ein Regal, das mit Holzausstattung und mehreren Schubladen bestückt war. NIEDERKAPPEL. Die Flammen erfassten nicht nur das Regal, sondern auch diverse Gegenstände im direkten Umfeld. Besonders heikel war die Situation, da sich in der Werkstatt offenbar mehrere Gasflaschen befanden. Die Feuerwehr konnte diese rasch...

In Oepping brannte heute eine größere Fläche. | Foto: Fotokerschi/Flanz Plechinger
20

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Etwa vier Hektar Getreidefläche fielen in Oepping Flammen zum Opfer

Fünf Feuerwehren in der Gemeinde Oepping im Einsatz: Etwa vier Hektar Fläche sind verbrannt. OEPPING. Heute Nachmittag kam es in der Gemeinde Oepping zu einem größeren Flurbrand: Gegen 15.52 Uhr wurden mehrere Feuerwehren zu einem Feldbrand alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet während landwirtschaftlicher Arbeiten ein Getreidefeld in Brand. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehren Oepping, Götzendorf, Kirchbach, St. Peter und Peilstein sowie der Unterstützung durch anwesende...

Einmal mehr leistete der Teleskoplader der Feuerwehr Sarleinsbach gute Dienste.  | Foto: FF Sarleinsbach
3

Feuerwehren im Einsatz
Feuerwehr Sarleinsbach bei zwei Einsätzen gefordert

Zu gleich zwei Einsätzen mussten die Feuerwehren Sarleinsbach und Sprinzenstein am Dienstag-Nachmittag ausrücken.  SARLEINSBACH. Der Dienstag entpuppte sich am Nachmittag zu einem intensiven Einsatztag für die Feuerwehr Sarleinsbach. Gemeinsam mit der FF Putzleinsdorf, Götzendorf, Kollerschlag und Sprinzenstein wurden wir um 14.10 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. "Beim Eintreffen am Einsatzort hatte der Besitzer das Feuer bereits weitgehend unter Kontrolle gebracht. Wir kontrollierten den...

Rund 100 Einsatzkräfte von neun Feuerwehren waren im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 50

Altenfelden
Wohnhaus in Flammen – Großaufgebot im Einsatz

Am 12. April 2025, gegen 12:18 Uhr, wurde die Feuerwehr Altenfelden zu einem Brand in einem Haus im Siedlungsgebiet alarmiert. ALTENFELDEN. Bereits bei der Erstmeldung löste die Landeswarnzentrale Alarmstufe 2 aus. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung und der raschen Brandausbreitung wurde umgehend ein umfassender Löschangriff gestartet. Mehrere Atemschutztrupps drangen in das Gebäude ein, um den Brand im Inneren zu bekämpfen. Parallel dazu wurde ein Außenangriff mit mehreren Rohren...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Acht Feuerwehren rückten heute Morgen zu einem Brand aus. | Foto: Fotokerschi/Flanz Plechinger
27

Brand in Rohrbach-Berg
Durch schnelles und professionelles Handeln Großbrand verhindert

Großbrand in Rohrbach-Berg verhindert: Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach agierten schnell und professionell. ROHRBACH-BERG. Kurz vor 6 Uhr ist heute im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg ein Feuer ausgebrochen. "Brand im Dachbereich" lautet das Einsatzstichwort. Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Peter, Arnreit, Götzendorf, Haslach, Oepping, Perwolfing, Rohrbach und Sprinzenstein. Brandursache noch unklarAufgrund anfänglicher Unklarheiten darüber, ob sich noch Personen im Gebäude befinden,...

Etwa 120 Feuerwehrer waren gestern Abend im Einsatz. | Foto: FF Haslach
4

Mehr als 100 Feuerwehrer im Einsatz
Nach Brand in Haslach ist Haus nicht mehr bewohnbar

Den Bewohnern eines Hauses in Haslach schlug gestern Abend dichter Rauch entgegen, als sie am Abend die Haustüre öffneten. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr, welche den Kellerbrand löschte. HASLACH. Rund 120 Feuerwehrleute wurden am gestrigen Sonntagabend zu einem Großbrand in Haslach alarmiert. Um kurz nach 19 Uhr rückten die FF Haslach an der Mühl, Rohrbach im Mühlkreis und Hörleinsödt aus. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Wohngebäude...

Die Niederwaldkirchner und St. Ulricher Feuerwehren waren vergangene Nacht bei einem Kaminbrand im Einsatz.  | Foto: FF Niederwaldkirchen
5

Kaminbrand
Feuerwehren Niederwaldkirchen und St. Ulrich im Einsatz

Vergangene Nacht standen die Kameraden der Feuerwehren Niederwaldkirchen und St. Ulrich bei einem Kaminbrand in der Ortschaft Witzersdorf im Einsatz.  NIEDERWALDKIRCHEN. Die Feuerwehren Niederwaldkirchen und St. Ulrich wurden vergangene Nacht um etwa 0.30 Uhr zu einem Kaminbrand nach Witzersdorf gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Niederwaldkirchen konnte eine starke Rauchentwicklung in den Wandkonstruktionen rund um den Kamin festgestellt werden. Gemeinsam mit der FF St. Ulrich...

 Dank der schnellen Alarmierung und dem raschen Eingreifen der Feuerwehren konnte das Feuer innerhalb kürzester Zeit eingedämmt werden.  | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
8

Schadenshöhe noch nicht bekannt
Vier Feuerwehren rückten zu Gebäudebrand nach Sarleinsbach aus

Feuerwehren in Sarleinsbach im Einsatz: Feuer konnte dank des raschen Eingreifens schnell eingedämmt werden. SARLEINSBACH. Die Feuerwehren Putzleinsdorf, Kollerschlag, Sarleinsbach und Sprinzenstein rückten heute um 09.39 Uhr aus, um einen Brand in einem Gebäude in Sarleinsbach zu bekämpfen. Ebenfalls im Einsatz standen die Polizei und die Rettung. Ein Rauchfangkehrer bemerkte eine starke Rauchentwicklung am Gebäude und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden...

0:10

Feuerwehreinsatz
Fett in Fritteuse begann zu brennen

Aufgrund eines technischen Defekts überhitzte am 22. Dezember 2024 gegen 8:35 Uhr das Frittierfett in einer Gastrofritteuse eines Betriebes im Bezirk Rohrbach und begann zu brennen. BEZIRK ROHRBACH. Beim Versuch, mit einer Löschdecke das Feuer zu bekämpfen, verletzten sich drei Mitarbeiter durch Einatmen von Rauchgasen und mussten mit Rettungen ins Klinikum Rohrbach eingeliefert werden. Durch das schnelle und umsichtige Handeln des Personals sowie den gezielten Einsatz der Feuerwehr konnte das...

Die Trocknungsanlage brannte nieder.  | Foto: FF Peilstein
Video 16

Kräutertrocknungshalle in Vollbrand
12 Feuerwehren bei Brand in Sarleinsbach im Einsatz

Alarmstufe 3: Am 26. November wurden 12 Feuerwehren zu einem Einsatz nach Sarleinsbach gerufen. Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Flammen. Das Feuer drohte kurzzeitig auf ein nebenan gelegenes Wohnhaus überzugreifen. SARLEINSBACH. Eine Kräutertrocknungshalle ist in der Ortschaft Schölling abgebrannt. Gegen 12.20 Uhr wurde Alarm geschlagen. 12 Feuerwehren waren rasch im Einsatz und konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser gerade noch verhindern. An der Fassade und...

Foto: FF St. Peter
29

Wespennest mit Feuer bekämpft
Ursache für Großbrand in Auberg nun geklärt

Elf Feuerwehren waren am Dienstag, 3. September, bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Auberg im Einsatz. Nun konnte die Ursache des Feuers geklärt werden. AUBERG. Zu einem Brand in Auberg wurden Dienstagmittag zahlreiche Feuerwehrer ins Einsatzgebiet der FF Auberg alarmiert. Ein Wirtschaftsgebäude wurde Opfer eines Brandes, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude konnte jedoch erfolgreich verhindert werden. Eine noch im Wohnhaus befindliche Pensionistin wurde unversehrt...

Ein technischer Defekt wird als Ursache für den Brand in dem Sägewerk in Peilstein vermutet.  | Foto: fotokerschi.at/Martin Scharinger
Video 42

Brand in Sägewerk
Produktionshalle völlig ausgebrannt – technischer Defekt vermutet

Am 17. August 2024, gegen 21:50 Uhr, kam es zu einem Brand in einem Sägewerk in Peilstein – MeinBezirk Rohrbach berichtete.  PEILSTEIN. Bereits 15 Minuten später, so informiert die Polizei, stand die Produktionshalle, in der der Brandmelder angeschlagen hatte, in Vollbrand. Ein weiteres Übergreifen der Flammen konnten die 13 Feuerwehren durch ihren raschen Einsatz verhindern. Die Produktionshalle samt der darin abgestellten Fahrzeuge brannte völlig aus. Personen kamen nicht zu Schaden.  Kein...

In St. Martin im Mühlkreis lief ein großer Feuerwehreinsatz: Ein Bauernhof stand in Flammen. | Foto: Team Fotokerschi.at / Martin Scharinger
Video 40

11 Feuerwehren im Einsatz
Bauernhof in St. Martin im Mühlkreis stand in Flammen

Am 6. Juli 2024, gegen 15:00 Uhr, wurde in der Gemeinde St. Martin im Mühlkreis Brandalarm ausgelöst. Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Flammen. ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Elf Feuerwehren waren heute bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in St. Martin im Mühlkreis im Einsatz. Das Wohnhaus stand in Flammen, die Familie war nicht zu Hause. Ein 23-jähriger Nachbar hatte den Brandgeruch wahrgenommen und die Rettungskette in Gang gesetzt.  Der Brand war laut Feuerwehr im...

Foto: Fotokerschi/Martin Scharinger
Video 11

Niederkappel
Obergeschoß des Stallgebäudes bei Brand vollständig zerstört

Brand in Niederkappel: Feuerwehren aus dem Bezirk sind im Nachmittag zu einem Bauernhof Einsatzort gerast. NIEDERKAPPEL. Am gestrigen Donnerstag kam es am Nachmittag zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Niederkappel. Vor dem Brandausbruch nahm ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach eine Photovoltaikanlage über dem Stallgebäude in Betrieb. Löschversuche durch ihn blieben ohne Erfolg, er selbst erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung, wurde aber in kein Krankenhaus...

0:20

St. Veit im Mühlkreis
Heizdecke verursachte Brand

Mehrere Feuerwehren wurden am 17. Dezember 2023 gegen 6:30 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Bezirk Rohrbach alarmiert. ST. VEIT IM MÜHLKREIS. Es dürfte laut ersten Aussagen der beiden Hausbewohner eine elektronische Heizdecke in Brand geraten sein, die beim Fernsehen auf der Couch verwendet wurde. Der 80-jährige Hausbesitzer wurde durch die starke Rauchentwicklung geweckt. Er eilte zu seiner 75-jährigen Ehefrau ins Erdgeschoß, und gemeinsam gingen sie sofort ins Freie. Der Brand im ersten...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

1:05

Feuerwehreinsatz St. Martin
Bastler setzten mit Akku Werkstatt in Brand

Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach versuchte am 11. November 2023 gegen 16.25 Uhr in der Werkstatt seines 64-jährigen Schwagers in Sankt Martin im Mühlkreis ein Motorrad auf Elektroantrieb umzubauen – das Vorhaben endete in einem Brand. ST. MARTIN. Beim Einbau des Lithium-Ionen-Akkus in ein umgemodeltes Motorrad fing dieser plötzlich zu knistern und kurz danach zu brennen an. Ein Löschversuch mittels Feuerlöscher verlief erfolglos. Innerhalb kurzer Zeit stand die Werkstätte im Erdgeschoß...

Bei einem Wohnhausbrand in Peilstein waren insgesamt zehn Feuerwehren im Einsatz. | Foto: FF Haslach an der Mühl
2

Bezirk Rohrbach
10 Feuerwehren bei Wohnhausbrand in Peilstein im Einsatz

Bei einem Wohnhausbrand in Peilstein waren insgesamt zehn Feuerwehren im Einsatz. PEILSTEIN. Am 17. August wurden vier Feuerwehren um 12.24 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Stierberg gerufen. Ein Wohnzimmer im ersten Stock eines Wohngebäudes stand in Vollbrand. Als die Einsatzkräfte ankamen, war das Feuer bereits auf die Hausfassade übergegangen. Der Dachstuhl begann ebenfalls zu brennen. Zu der Zeit haben alle BewohnerInnen das Gebäude bereits verlassen können. Aufgrund des Ausmaßes wurde...

Ein Großbrand konnte verhindert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TOBIAS SCHARTNER
10

12 Feuerwehren im Einsatz
Radlader ging in Flammen auf

12 Feuerwehren konnten in St. Veit im Mühlkreis einen Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen verhindern. ST. VEIT/MÜHLKREIS. Ein Landwirt hatte seinen Radlader nach Abschluss der Arbeit in die Garage eingestellt, kurze Zeit später stand das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache zum Teil in Flammen. Das Feuer hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf die Garage übergegriffen – durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl, den Stall...

Foto: Andrea Hartl/zema-medien.de
13

Großbrand in Ulrichsberg
Landwirtschaftliches Anwesen im Ortskern in Flammen

Heute, 15. Juli 2023, wurden 14 Feuerwehren, darunter auch eine aus Bayern, zu einem Großbrand im Ortskern von Ulrichsberg alarmiert. ULRICHSBERG (zema) Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Flammen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Hinterschiffl, Julbach, Klaffer, Ödenkirchen, St. Oswald bei Haslach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg, St. Peter am Wimberg, Haslach an der Mühl, Kirchbach, Nebelberg, Rohrbach und Breitenberg aus Bayern. Bereits nach etwa einer Stunde...

In Keppling kam es zu einem LKW Brand.  | Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
3

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis
LKW ging in Keppling in Flammen auf

Gestern Nachmittag kam es zu einem LKW-Brand in Keppling. ROHRBACH-BERG. Am 27. Juni um 14:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis zum Brand eines LKWs in Keppling gerufen. Das Tanklöschfahrzeug rückte vollbesetzt zum Einsatzort aus. Bei dem LKW handelte es sich um ein Altpapierentsorgungsfahrzeug. Der Brand brach im Transportbereich aus und ging auf die gesamte Ladung über. Mittels Schnellangriffsleitung wurde der LKW von außen gekühlt, um eine weitere Brandausbreitung auf...

Die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Mühlkreis wurde gestern Abend zum Einsatz gerufen. | Foto: FF-Aigen im Mühlkreis
2

Asche wieder entzündet
Feuwehrer rückten zum Brand in Aigen-Schlägl aus

Die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Mühlkreis wurde gestern Abend zum Einsatz gerufen. AIGEN-SCHLÄGL. Gestern Nachmittag wurde eine vom Holzgriller stammende Asche, die laut der Besitzerin bereits kalt war, in den Komposter gegeben. Diese dürfte sich kurz vor 21 Uhr wieder entzündet und den Komposter in Brand gesetzt haben. Das Feuer griff auf ein unmittelbar daneben befindliches Brennholzlager über. Dadurch geriet das Brennholz, das in einem Holzunterstand gelagert war, in Brand. Das Feuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.