Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

Symbolfoto - die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle.  | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In einem Leoganger Hotel kam es zu einem Brand

LEOGANG. Heute nachmittag, 12. Jänner 2019, geriet die Waschküche eines Hotels in Leogang in Brand. Das Hotel wurde vorsorglich evakuiert und der Brand durch die Freiwillige Feuerwehr Leogang bekämpft,. Diese konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet. Kein Fremdverschulden! Die Ermittlungen der polizeilichen Brandermittler ergaben, dass sich vermutlich frisch getrocknete Wäsche aufgrund der hohen Restwärme selbst entzündet haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Mittersiller Laufhaus stand am 15. Juli in Flammen. Die Ursache des Brandes dürfte nun geklärt sein. | Foto: FF Mittersill
1

Mittersill: Ursache des Brandes im Haus Noblesse

Eine brennende Kerze gilt mit hoher Sicherheit als Brandursache. Leicht entzündbare Materialen dürften daraufhin Feuer gefangen haben. MITTERSILL. Am 15. Juli brannte der Dachstuhl des Laufhauses - Haus Noblesse - in Mittersill. Am 16. und 17. Juli wurde vor Ort die Ursache des Brandes ermittelt. Beamte des Landeskriminalamtes und ein gerichtlich beeideter Sachverständiger schlossen ein technisches Gebrechen aus. Laut Brandermittler entstand der ziemlich sicher durch eine brennende Kerze....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Impression vom Großbrand in St. Martin bei Lofer | Foto: Feuerwehr Pinzgau 1
2

Großer Brand in St. Martin/Lofer: Die Ursache des Feuers ist geklärt

Presseaussendung der Polizei Salzburg - Nachtrag zum 3. Juli 2018 SALZBURG / ST. MARTIN BEI LOFER. Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg führten am 3. Juli 2018 gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Brandursachenermittlungen am Brandort in St. Martin bei Lofer durch. Keine Brandstiftung Dabei konnte eine vorsätzliche Brandstiftung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Funken eines beheizten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

LKA untersucht Brandursache in Guggenthal mit Hunden

KOPPL (kha) Nach dem Großbrand am vergangenen Sonntag auf Gut Guggenthal untersuchen Ermittler des Landeskriminalamts Salzburg nun mit Polizei-Brandmittelspürhunden  den Brandort. Nach derzeitigem Stand kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer im Bereich des 1. Obergeschoß ausgebrochen ist. Die Verwendung von Brandbeschleuniger kann momentan ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
In Rauris brannte es in einem Keller. | Foto: Archiv BB

Brand in Rauris: 19 Personen mussten zwischenzeitlich evakuiert werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg RAURIS. Gestern, am 30. März .2018 gegen 18.35 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in Rauris zu einem Kellerbrand. Es mussten 19 Personen vorläufig evakuiert werden. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Rauris und Wörth rasch gelöscht werden. Das Objekt konnte gegen 22 Uhr für die Bewohner wieder frei gegeben werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen Zum derzeitigen Erhebungsstand geht man von einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zimmer brannte – Ursache unklar

OBERTRUM (jrh). Ein Zimmer in einem Mehrparteienwohnhaus in Obertrum fing Feuer und stand in der Folge in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde konnte den Brand unter Kontrolle bringen und rasch löschen. Die Bewohner der nun unbewohnbaren Mietwohnung wurden in ein Ersatzquartier gebracht. Die Brandursache ist noch unklar. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Balkonbrand in Maxglaner Wohnung

SALZBURG. Zu einem Balkonbrand kam es am Abend des ersten Mai in einer Wohnung in der Stadt Salzburg Maxglan. Die Bewohnerin bemerkte das Feuer auf dem Balkon und konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Während der Löscharbeiten evakuierten die Einsatzkräfte die Bewohner des dritten und vierten Stockwerkes des Hauses. Die genaue Brandursache ist derzeit nicht bekannt. Auf dem Balkon befanden sich neben Geschirr und Töpfen auch Kleidungsstücke. Verletzte Personen gab es keine....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Brand in Dachstuhl | Foto: Angelika Pehab

Dachstuhlbrand in Göming

Flachgau (et). In Göming ist am Mittwochnachmittag in einem Dachstuhl ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte den Brand der Stufe zwei aber schnell unter Kontrolle. Nach Informationen ist niemand verletzt worden. Die Brandursache ist noch unbekannt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Symbolfoto | Foto: mypics.at

Saalfelden: Brand auf einer Berghütte - Ursache war ein technischer Defekt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg (Nachtrag) SAALFELDEN. Der Brand in einer Berghütte am 31. Dezember 2016 in Saalfelden ist nicht wie anfänglich angenommen vom Kachelofen ausgegangen. Glimmbrand - elektrische Leitungen Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos Zell am See konnten nachweisen, dass der Brand durch einen technischen Defekt in der hölzernen Geschoßdecke des Objektes ausgelöst wurde. Es war zu einem Glimmbrand im Bereich der elektrischen Leitungen innerhalb der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto. | Foto: mypics.at

In Rauris brannte eine Selche

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg RAURIS. Gestern, am 21. November 2016 um ca. 9.30 Uhr brach bei einer Selche in einem Holzschuppen in Rauris ein Brand aus. Die 58-jährige Objekteigentümerin hatte die Schublade der Selche mit Sägemeh gefülltl. Dabei kam es zu einer Verpuffung und Flammenbildung. Die Freiwillige Feuerwehr Rauris konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Der Holzschuppen wurde zerstört, das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv Polizei

Brand in Abbruchhaus im Stadtteil Lehen

SALZBURG (et). In der Nacht auf heute ist es in einem Abbruchhaus in der Strubergasse zu einem Brand gekommen. Neben den Löscharbeiten durchsuchten die Männer der Berufsfeuerwehr Salzburg und der Löschzug Liefering der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg Stadt das Gebäude nach Personen. Verletzt wurde niemand. Der Brand soll von einem Bett im dritten Stock ausgegangen sein. Ob es sich dabei um Brandstiftung oder durch eine Zigarette eines Obdachlosen der dort Zuflucht gesucht hat, der Auslöser des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: mypics.at

Maria Alm: Nachtrag zum Brand im Hotel Niederreiter

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Brandermittler des Landeskriminalamtes Salzburg führten gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen für Brandursachenermittlungen die Ermittlungen nach dem Großbrand eines Hotels in Maria Alm durch. Eine Gasflasche explodierte Bei der Brandursachenermittlung, die nach dem Eliminationsverfahren durchgeführt wurde, konnte der Brandausbruchsbereich eindeutig auf das 3.Stockwerk im nördlichen Bereich des Hotelkomplexes eingegrenzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Feuer in einer Tischlerei in Kaprun. | Foto: mypics.at
1

Zum Feuer in der Tischlerei in Kaprun: Das war die Brandursache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Die Brandursachenermittlung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen und Beamte des LKA hat ergeben, das Metallteilchen, welche als Einschlüsse in Hölzern offensichtlich vorhanden waren, durch den Hacker oder andere holzbearbeitende Maschinen mechanisch zerkleinert wurden und von der Absaugung in den Spänesilo gefördert wurden. Je nach Intensität des Verkleinerungsprozesses können solche Metallteile (Nägel, Beschläge) heiße Energie auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Mittersill: Nachtrag zum Brand der Almhütte - Die Ursache ist geklärt

MITTERSILL. Am Abend des 27. November 2015 geriet eine auf ca. 1.200 m Seehöhe gelegene Alm in Mittersill in Brand. Zwischen 15.30 und 18.00 Uhr war der zirka 300 Jahre alte Backofen beheizt worden. Die Brandursachenermittlung ergab, dass die Strahlungshitze oder ein Funkenflug aus dem beheizten Ofen leicht brennbare Gegenstände in Brand setzte. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt, die Alm brannte bis auf die Grundmauern nieder. Fotos: FF Mittersill

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kellerbrand in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Gestern (22. 4. 2015) gegen 14 Uhr kam es im Kellergeschoss des mehrstöckigen Appartementhauses in Zell am See zu einem Brand. Der Brand wurde von der Rezeptionistin bemerkt, welche die Feuerwehr alarmierte. Rascher Löscheinsatz Durch den raschen Löscheinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See, welche mit fünf Fahrzeugen und 30 Mann, zum Brandobjekt ausgerückt war, konnte eine Brandausbreitung und ein Übergreifen der Flammen auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Brand eines Linienbusses in Saalfelden: Die Ursache ist nun geklärt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Die Brandursachenermittlung ergab, dass das Feuer von der Standheizung im Motorraum ausgegangen ist. Nachfolgend nocheinamal die diesbezügliche Presseaussendung vom 8. Jänner: 2015: Am 8. Jänner gegen 15.30 Uhr brach im Heck eines Linienbusses in Saalfelden ein Brand aus. Der Busfahrer bemerkte rechtzeitig den Brand und ließ alle Businsassen aussteigen. Die verständigte Feuerwehr Saalfelden konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
9

Brandursache Kerzenwelt: Strahlungshitze von Halogenleuchtkörpern

Nachtrag zum Brand in Bruck - Presseaussendung der Polizei Salzburg BRUCK. Am 11. und 12. April 2014 führten Brandermittler des Landeskriminalamtes Salzburg und ein Sachverständiger der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Brandursachenermittlungen in Bruck an der Glocknerstraße durch. Unter Einbeziehung der Angaben der Brandentdecker und aufgrund des Abbrand Spurenbildes konnte der Brandausbruch auf den nordwestlichen Bereich der Verkaufshalle, im dort eingerichteten Kerzenmuseum,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Pension Elisabeth in Saalfelden: Brandursache geklärt!

Am 24.und 25.07.2011 führte ein Beamter des Landeskriminalamtes Salzburg, Ermittlungsbereich Brand, ein Bezirksbrandermittler des BPK Zell am See, sowie ein gerichtlich beeideter Brandsachverständiger die Brandursachenermittlung in der Pension "Elisabeth" in Saalfelden durch. Der Brandausbruch konnte auf einen Vorraum im Zentralbereich des Sonnenstudios eingegrenzt werden. Die Detailuntersuchungen in diesem Raum ergaben, dass der Brand durch einen technischen Defekt an der Elektroinstallation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Wohnungsbrand am Hauptbahnhof - Brandursache geklärt!

Die Brandursache jenes Wohnungsbrandes in der Fanny-von-Lehnertstraße, bei dem am Pfingstmontag (13.06.2011) eine Person ums Leben kam, konnte nun geklärt werden. Ermittler des Landeskriminalamtes sowie ein gerichtlich beeideter Brandsachverständiger führten die Brandursachenermittlung im Wohnblock in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofes durch. Der Brandausbruchsbereich konnte auf eine Couch im Wohnschlafraum der Wohnung eingegrenzt werden. Im festgestellten Bereich des Brandausbruchs ergaben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Feuer in Holzplattenwerk in Eben - Brandursache geklärt!

Am Samstag, 28.05.2011, führten Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg Brandplatzuntersuchungen im Holzplattenwerk in Eben/Pg. durch. Ebenfalls wurden Zeugen befragt. Dabei konnte als Brandursache ein Kurzschluss in einem Elektromotor der Kratzförderanlage festgestellt werden. Fremdverschulden liegt nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht vor. Die Höhe des Schadens kann bis dato noch nicht beziffert werden. Quelle: www.bmi.gv.at Zum Bericht "Brand in Holzplattenwerk"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Frau bei Zimmerbrand in Salzburg verletzt

In einer Wohnung in der Salzburger Canavalstraße ist am Samstag (21.05.2011) eine Matratze in Brand geraten. Um 20:12 wurde die Polizei über das Feuer in Kenntnis gesetzt, weches in der Folge von der Feuerwehr gelöscht wurde. Eine 47-jährige Frau erlitt durch den Brand Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und anschließend in das LKH Salzburg gebracht. Laut Feuerwehr dürfte die Frau vermutlich im Bett mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen sein. Quelle:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Dorfbeuern: Balkonbrand durch Zigarettenglut

Am Balkon eines Wohnhauses in Dorfbauern entstand in der Zeit von 20.05.2011 (circa 23:30 Uhr) bis 21.05.2011 (00:30 Uhr) ein Brand, wodurch dieser teilweise stark beschädigt wurde. Der Brand konnte von der Feuerwehr Michaelbeuern, weche mit drei Fahrzeugen und 28 Mann im Einsatz war, innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden. Als Brandentstehungsstelle konnte bei den durchgeführten Branderhebungen ein konkreter Bereich des Balkons eingeschränkt werden. In weiterer Folge konnte durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Gnigl: Saunabrand in Reihenhaus

In einem Eckreihenhaus im Salzburger Stadtteil Gnigl kam es am Donnerstag, 19.05.2011 gegen 23 Uhr, zu einem Saunabrand. Die Hausbesitzer wurden durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und stellten fest, dass die im Anbau des Reihenhauses engerichtete Sauna in Flammen stand. Der Brand konnte durch die Kräfte der FFW Itzling sowie der BFW Schallmoos und Maxglan umgehend gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch das Feuer wurde nicht nur die Sauna samt Anbau, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Brandursache geklärt - zwei Kinder entfachen Feuer in Stallgebäude

Eine subjektive Handlung - also eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung - ist die Ursache des Brandes eines Stallgebäudes in Dienten. Beamte des LKA Salzburg führten am Mittwoch (11.05.2011) gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen die Brandortuntersuchungen in Dienten durch. Dabei konnte der Brandausbruchsbereich auf die Tenne des Stallgebäude eingegrenzt werden. Detailuntersuchungen in diesem Bereich ergaben, dass nach Ausschluss aller in Betracht zu ziehender...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.