Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Brasilianische Freunde zu Gast in Bruck...
10

Interkultureller Austausch
Schüler aus Brasilien zu Gast in der Obersteiermark

Schüler aus Brasilien zu Gast in BruckBereits zum zweiten Mal nach 2020 verbrachten 13 Schüler/innen und 2 Lehrer aus Porto Alegre dank einer Kooperation mit den Handballern der BT-Füchse 10 Tage in der Steiermark. Organisiert wurde dieser Aufenthalt erneut von Füchse Obmann Karl-Heinz Weiland und Trainer Pedro Alvarez, dessen Gattin aus Brasilien stammt. K.H Weiland zum interkulturellen Austausch: „Der Kontakt stammt aus der Saison 2019/2020! Unser damaliger Coach Pedro Alvarez (Portugiese)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Bernd Haider
Brasilianische Studierende mit ihren Gastgebern beim Café International.

Brasilien zu Gast im Café International

LEOBEN. Das Café International stand im Zeichen Brasiliens. Die acht Studierenden aus diesem Land hatten wirklich keine Mühe gescheut, um den zahlreichen Gästen einen wunderbaren Nachmittag mit nationalen Getränken und Gerichten,sowie mit einem Feuerwerk brasilianischer Musik bieten zu können. Als Begrüßungsgetränk gab es Caipirinha, als Speisen konnte man Coxinha, Empanada, Pad de Queiso, Focado de Damasco, wie auch Süßspeisen beispielweise Brigadeiro, Zitronenkuchen und Casapinho verkosten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brunnen für Brasilien

Mit besonderem Engagement sammelt Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf Spendengelder um damit Brunnen im entlegenen Hinterland Brasiliens zu bauen. Vor Ort hat er die Not gesehen und die Wichtigkeit erkannt, dass die Menschen sauberes Wasser haben. Denn es gibt noch immer Gegenden, wo sich Menschen nur mit Oberflächengewässern wie Bächen und Pfützen versorgen. Durch sauberes Wasser aus Brunnen können viele Krankheiten vermieden werden und zugleich kann Gemüse angebaut werden, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.