Bratsche

Beiträge zum Thema Bratsche

Mit dem Streicherabend „Saitenblicke“ begeisterten 45 Schüler der Musikschule Fernitz-Mellach das Publikum | Foto: Edith Ertl
87

Streichkonzert der Musikschule Fernitz-Mellach
Saitenblicke in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. So viele Streicher der Musikschule Fernitz-Mellach standen noch nie auf der Bühne des VAZ. 45 Schüler von sechs bis 19 Jahren ließen in einem wunderbaren Konzert Saiten und Bogen erklingen. Neben unterschiedlichen Ensembles mit Geige, Cello oder Bratsche zeigte die Jugend in Soloauftritten großes Können. Tosenden Applaus gab es für die Solisten Laura Biffi, Theresa Weiß, Anna List, Miriel Lukas und Andreas Treiber, aber auch für die Streicherkids und die kammermusikalischen...

Musiklehrerin Maria Gfrerer spannt mit dem Rokomoma-Quartett einen musikalischen Bogen von Mozart bis Dvorak. | Foto: privat

Maria Gfrerer bei Kultur am Mittwoch
Konzert der Musikschule Fernitz

Beim Novemberkonzert der Musikschule Fernitz-Mellach hat Musikschullehrerin Maria Gfrerer einen Heimvorteil. Die Cellistin bringt am 16. November mit dem Rokomoma-Quartett u.a. Werke von Mozart, Dvorak und Haydn. Mit dabei auch Roman Krainz und Eva Kohlweis an den Violinen sowie Elisabeth Mori auf der Bratsche. Beginn im Saal der Musikschule ist um 19:00 Uhr, Karten im VVK 12 Euro im Gemeindeamt und beim Postpartner. Freier Eintritt für Schüler der Musikschule Fernitz-Mellach.

15 Lehrer der Musikschule Fernitz erklärten Kindern aus Hausmannstätten ihre Instrumente | Foto: Edith Ertl
40

Ein Hoch auf Fernitzer Musikschullehrer

Einen neuen Weg geht die Musikschule Fernitz-Mellach, um Kindern Musik näherzubringen. 15 Musikschullehrer gaben in der Vorwoche mehrere halbstündige Open Air-Konzerte für die rund 300 Schüler der VS Hausmannstätten. Die Kinder wanderten entlang des Ferbersbachs zur Musikschule und bekamen dort ein feines Lehrerkonzert mit Klassik, Volksmusik, Jazz, Pop und Rock. „Wir möchten Kinder für Musik begeistern. Sie bekommen ein Klangbild von einzelnen Instrumenten und erfahren auch, wie schön sich das...

Im Thomawirt wird aufgetischt: Martina Maros-Goller (WOCHE) und Rupert Hofer (M.) wurden von Barnabas Dorman bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
3

Dieses Atelier geigt in Graz richtig auf – Business Lunch mit Geigenbau Atelier Hofer

Mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail pflegt Rupert Hofer das traditionelle Handwerk des Geigenbaus. Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, aber auch Gitarren und Flöten: Das Geigenbau-Atelier von Rupert Hofer in der Leonhardstraße ist seit Jahren eine der Top-Adressen, wenn es um den Erwerb, die Reparatur oder Restauration dieser Instrumente geht. Im WOCHE-Interview erklärt der Unternehmer, worauf es in seinem Beruf ankommt, welche Bedeutung die Geige hat und warum das Instrument nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aufgespielt: Am 7. Oktober wird die Steirerin Julia Kriechbaum beim Kammerkonzert in Graz das Flötenquartett von Saverio Mercadante in a-Moll spielen. | Foto: Andrea Dujak

Kernöl und Klangfarben

Bratschistin Julia Kriechbaum spielt diesen Freitag in Graz und erzählt, was sie am Publikum hier schätzt. Wie sind Sie zur Musik gekommen? Ich stamme aus einer Musikerfamilie. Meine Eltern sind Musikschullehrer. Meine Mutter unterrichtet Geige, mein Vater Geige und Bratsche. So bin ich mit Musik aufgewachsen und habe, soweit ich zurückdenken kann, ein bisschen am Klavier geklimpert. Wäre Geige spielen auch eine Option für Sie gewesen? Ich habe tatsächlich zuerst bei meinem Vater Geige gelernt....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Benefizkonzert für Ein Bustan - Hariolf Schlichtig: Von der Carnegie Hall nach Graz

Bratsche solo auf Wachendorff-Aphorismen zur Uraufführung. HARIOLF SCHLICHTIG - Er hat nahezu die ganze Welt bereist, vielbeachtete CD-Aufnahmen gemacht, ist bei international herausragenden Festivals aufgetreten und hat die Bühnen der Welt bis zur Carnegie Hall in New York bespielt. (www.hariolfschlichtig.de) IRENA WACHENDORFF - Verantwortung ist Handeln: Musikerin, Lyrikerin, Friedensaktivistin, tätig in allen Bereichen, wo Taten und nicht nur Worte gefragt sind. Ihre Texte inspirieren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.