Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

8 17

Kindlantog, Kindlantog........

.......frisch und g’sund bleib´n, nix glunzn nix klong  bis i wieder kum schlong, des Christkindl mit die kraussten Hoar wünscht a guates neigs Joahr! So lautete der Spruch mit dem wir als Kinder, am Tag der unschuldigen Kinder (28. Dezember) von Haus zu Haus gegangen sind, um die Glückwünsche zu verbreiten. Leider gerät dieser alte Brauch immer mehr in Vergessenheit.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
7 29 12

Einweihung des neu renovierten Hauskreuzes bei Familie Safran vulgo Zenz in Feisternitz!

Wolfgang Safran hat das Kreuz neu renoviert von seinen Geschwistern zum 60igsten Geburtstag geschenkt bekommen und so hat er am 29.10. seine Verwandten und Nachbarn zur Einweihung geladen. Pfarrer Mag Mieczyslaw Dziatko hat die Segnung vorgenommen und ein Sängerpuartett hat die Weihe feierlich umrahmt. Wo: Eibiswald, 8552 Feisternitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermine Grubelnik
5 28

Segnung vom neu renovierten Bildstock Wolfenkreuz

Gelebte Tradition bei der sehr gut gelungenen Restaurierung und feierlichen Segnung des Bildstocks am Wolfenkreuz. Der Freizeitklub Seggauberg kümmert sich um den Erhalt des traditionsreichen Bildstocks am Wolfenkreuz, der Kreuzung am Seggauberg. Nun wurde das Bauwerk aufwändig saniert und gekonnt bemalt. So lädt es auch Touristen und Spaziergänger zum Ausrasten und Innehalten ein. Sehr viele Besucher folgten nun der Einladung zur Segnungsfeier, wo Hans Deutscher, der Obmann des Freizeitklubs,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
2 7

Maibeten

In Wollsdorferegg bei Obsthof "Kober"

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
20 32

Die ersten Krapfen gibt es zu Maria Lichtmess. (2. Februar)

Der Duft nach Germteig und frisch gebackenen Krapfen liegt jetzt in der Luft. Flaumige, süße Träume werden in vielen Küchen nun wieder Wirklichkeit. Die Lichtmesskrapfen gelten vielerorts als Glücksbringer, die das Hausdach vor Sturmschäden bewahren sollen. Auch am Faschingssamstag werden noch einmal runde Germkunstwerke gebacken. Früher wurden Krapfen, die nach der Faschingszeit übrig blieben, auf einen Weidenzweig aufgefädelt und während der Fastenzeit aufgehängt. Bis Ostern wurde nämlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
1 6

850 Jahrfeier St. Veit am Vogau

Anlässlich der Erstnennung von St. Veit am Vogau im Jahre 1163 findet im alten Gemeindehaus in der Marktmitte eine Ausstellung zur Pfarr- und Ortsgeschichte statt. Die Ausstellung kann von Samstag 15. Juni bis Montag 17. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr und Dienstag 18. Juni am Vormittag besichtigt werden. Wann: 18.06.2013 ganztags Wo: Gemeindeamt, Am Kirchpl. 7, 8423 St. Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christa Dobaj

Feier zur Sonnenwende, (Sonnenwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pößnitz: Unterer Forstner/Familie Gaube Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt zur Feier zur Sonnenwende am Samstag, den 22. Juni 2013 mit Beginn um 18:00 Uhr ein (freier Eintritt). Für Unterhaltung sorgen die Klapotetzbuam. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Foto: G. Woger
9

WIE`S amol woar....

Eine Reise in die Vergangenheit gibt es am Samstag, dem 29. September ab 11.00 Uhr, in der Bahnhofstraße in Wies. Veranstaltet von der Marktgemeinde Wies, gemeinsam mit dem Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus, den Direktvermarktern sowie den örtlichen Vereinen gibt das Fest "WIE´S amol woar" Einblicke in Brauchtum und Tradition von anno dazumal. Neben Handwerkskunst wie Klöppeln, Spinnen, Töpfern oder Korbflechten kann man auch beim Brot backen, Kürbispatzeln und Woaz schälen zusehen aber auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.