Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

11

Maibaumsetzten Beim Schartnerhof, Familie Zittmayr

Auf traditionelle Weise wurde heute der Maibaum beim Schartnerhof aufgestellt. Der mächtige Vierkanter zählt zu den schönsten Vierkanthöfen des Traunviertels. Beim 2. ennser Oldtimer Fahrradtreffen am 12. Mai werden wird hier eine Labstelle eingerichtet und wir können im Hof eine kleine Rast einlegen.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die „Tanzhausgeiger" werden im Rahmen des wieder aufhOHRchens im Hotel zur Post in St. Valentin spielen. | Foto: Anna Zehetgruber
2

Traditionen um den 1. Mai: Kalkstriche, Diebe und Volksmusik

Die Tradition des Maibaumaufstellens ist in nahezu ganz Europa fest verankert. Auch in der Region Enns werden Bräuche gelebt und gefeiert. REGION (bks). Die Feste und Bräuche rund um den 1. Mai weisen regionale Unterschiede auf: In einigen Gemeinden wird die Bevölkerung zum Beispiel von Musikkapellen mit dem „Maispielen" musikalisch in den Mai begleitet. Wer am Anfang des Wonnemonats im Mostviertel unterwegs ist, wird sich vielleicht über seltsame Bodenmarkierungen wundern. Dahinter steckt der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Ennser Volksschule feiert Tradition

ENNS (red). Die schulische Tagesbetreuung an der Ennser Volksschule zeigt sich von der traditionellen Seite.Neben dem täglichen Spielen, Bewegen und Entdecken in den Gruppen und Klassen feiern die Kinder und Pädagogen gemeinsam traditionelle Feste, wie zum Beispiel das Weihnachts- und Osterfest. Mit Bastelarbeiten, Geschichten und Liedern bereiten sich die einzelnen Gruppen freudig auf die Festlichkeiten vor. Auch der Muttertag, der Vatertag, das Laternenfest, die Geburtstage und heuer...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Osterjause als "Lohn" für Mithilfe

ENNS (red). Am Samstag, 12. April lädt der Trachtenverein Enns ab 14 Uhr, zu einer Osterjause und zum Rosenbinden für den Ennser Maibaum in die Räumlichkeiten des Seniorenbundes (Bürgerspital) ein. 700 Rosen aus rotem und weißem Krepppapier sollen auch heuer wieder den Ennser Maibaum schmücken. Jede einzelne wird händisch gebunden und dazu sucht der Trachtenverein Helfer. Keine Angst, das Binden ist gar nicht schwierig, und damit die Arbeit kurzweilig ist, sitzt man in gemütlicher Runde...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.