Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Sternsinger
Herkunft und Tradition

Der Brauch der Sternsinger hat seinen Ursprung in der Erwähnung der Sterndeuter in der Bibel. Schon im 6. Jahrhundert wurden aufgrund der drei Weihegaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, sowie des Bezuges auf Psalm 72 drei Personen vermutet. Aus diesen wurden im 8. Jahrhundert Könige mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Erstmals lässt sich der Brauch des Sternsingens im 16. Jahrhundert urkundlich nachweisen. Um das Fest der Heiligen drei Könige am 6. Jänner sind die Sternsinger unterwegs....

4 1

Herbergssuche
ein mittelalterlicher Adventsbrauch

In vielen österreichischen Pfarren gibt es im Advent (ab 8. Dezember) den Brauch der Herbergssuche. Eine Darstellung von Maria und Joseph wird im Dorf von Haus zu Haus getragen und jeweils für einen Tag als "Gast" aufgenommen. Der Brauch erinnert an die einst erfolglose Quartiersuche von Josef und Maria in Betlehem. Die endete damit, dass Maria das Jesuskind in einem Stall zur Welt bringen musste, "weil in der Herberge kein Platz für sie war"!  Seinen Ursprung hat der Brauch in den...

1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.