Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Daniela Fally | Foto: Andreas Tischler, KlassikKlang
5

Osterfrühstück und Eierpecken
Unsere Osterbräuche sind allseits beliebt

Sopranistin und Intendantin Daniela Fally,  Sportler Mark Sagawe und Ulrike List vom Stadtmarketing berichten von ihren Traditionen zu Ostern. BEZIRK BADEN. An den Bräuchen rund um Ostern wird im Bezirk Baden gerne festgehalten.  Intendantin des Berndorfer KlassikKlangs, Sopranistin Daniela Fally, ist voll Vorfreude: „Osterbräuche sind bei uns immer ein Highlight des Jahres! Der Palmkatzerl-Strauch ist von meiner Tochter schon seit Mitte März geschmückt, Kerzen wurden gezogen, wir sind den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Pottensteiner "Kahlkopf-Teifln" mit Obmann Mario Grabner organisieren jährlich den Badener Perchtenlauf. | Foto: Manfred Wlasak
126

Brauchtum & Leute
In der Schwefel-Kurstadt Baden waren die Teufel los

Teufel riechen bekanntlich nach Schwefel. Wo würden sie also besser hinpassen als in die Schwefel-Kurstadt Baden. BADEN. Den jährlichen Perchtenlauf organisieren die Pottensteiner "Kahlkopf-Teifln" mit Obmann Mario Grabner, seit es die örtliche Perchtengruppe "Badener Schwefelperchten" noch gar nicht gab. Mit dabei waren beim heurigen Umzug vom Kurpark bis zum Josefsplatz u. a. auch die "Teesdorfer Rauhnachtsfürsten" mit Obmann Gerhard Haasmann. Markus (Fliesen-)Stanzl, Sophie Liesinger und...

  • Baden
  • Manfred Wlasak
Nikolaus-Darsteller drückten in Teesdorf die Schulbank. Links Bürgermeister Hans Trink, in der Mitte Organisator Gerhard Haasmann, Obmann der Perchtengruppe Teesdorfer Rauhnachtsfürsten. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 36

Brauchtum
27 Teilnehmer beim 1. Österreichischen Nikolaus-Seminar in Teesdorf

Brauchtum will gelernt sein: in Teesdorf fand zum allerersten Mal in Österreich eine Nikolaus-Schulung statt. TEESDORF. Gerhard Haasmann ist Obmann der "Teesdorfer Rauh-nachtsfürsten" und erklärt, warum ausgerechnet die Fürsten der Finsternis den Heiligen zur Schulung bitten. Den Nikolaus gab's wirklich"Ich habe schon bei der ehemaligen Perchtengruppe Berndorf den begleitenden Nikolaus dargestellt und mache das jetzt in Teesdorf", erzählt Haas. 'Dargestellt', weil es sich beim Nikolaus um eine...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Bürgermeister Johann Miedl, Wolfgang Kober, Josef Gober und Franz Steiner. | Foto: Manfred Wlasak
20

Brauchtum
2. Walpurgisfest beim Alten Kalkofen im Raintal bei Weissenbach

Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest.  WEISSENBACH. Beim Kalkofen im Raintal lud der örtliche Fremdenverkehrs-Verein heuer zum zweiten Mal zu einem Walpurgisfest. Benannt nach der heiligen Walpurga, deren Gedenktag im Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Mit Hexenfeuern versucht man in der Walpurgisnacht, böse Geister und Hexen zu vertreiben. Weise Frauen "Im Zentrum steht aber dabei bei uns nicht das 'Verbrennen der Hexen', sondern das...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Jasmin Lechner, Kerstin Lechner, Kathrin Partl
18

Die Florianis Furth feiern wieder
Auszeichnungen- Feiern- Spass in Furth

Zwei Tage dauert das Gartenfest der FF- Furth. Zwei Tage an denen so richtig die "Post" abgeht. Ehrungen- und danach wurde gefeiertAm Beginn des "Gartenfestes" standen im Rahmen des Abschnitts- Feuerwehrtages, ganz hochoffiziell und im feierlichen Rahmen die Ehrungen von langgedienten Feuerwehrkammerad*innen. Die ältesten mit 60 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit. Unter den geehrten auch unser Redakteur Manfred Wlasak. 40 Jahre aktiver Dienst für die FF- Neusiedl. Nach Abschluss der Ehrungen noch...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Gerry Wittek, Gregor Mohl, Renate Weber, Pia und Andrea Panzenböck, Angie Wille, Marie- Christin Bimassl, Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner
4

Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit
Theaterspielen in geregelten Bahnen

Um die Dorfbühne Berndorf- St. Veit von einer privaten Initiative auf Vereinsebene zu bringen, gründeten Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner und Andrea Panzenböck den Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit.  Damit sollen durch einstimmige Beschlüsse, unter Einbindung des gesamten Ensembles, über  Aufführungen, Termine, Besetzungen aber auch ob und für welchen wohltätigen Zweck die Einnahmen aus den Kartenverkäufen gespendet werden. Seine Feuertaufe hat der Verein  mit dem ersten Stück...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Franz Kager (Präsident des NÖ Pferdesportverbands), Otto Kurt Knoll (Bundeskulturreferent des Österr. Pferdesportverbands), Pater Ägidius Metzeler (Wallfahrtsseelsorger von Schwarzensee), Johann Miedl (Bürgermeister Weißenbach) präsentiert den Stephaniwein, Josef Balber (NÖ Landtagsabgeordneter und Präsident des Forums Wienerwald), Norbert Linsbichler (Obmann des Ersten Hirtenberger Reit- und Fahrvereins) | Foto: Doris Seebacher
5

Brauchtum
Stephaniritt von Fahrafeld nach Schwarzensee

Einem alten Brauchtum folgend brachen am 26. Dezember Reiter und Fahrer mit rund 40 Pferden und Eseln zu einem Ritt zur Kirche in Schwarzensee auf.  FAHRAFELD/SCHWARZENSEE. "Bis zum Verbot durch Kaiser Joseph II zogen die Bauern der Gegend zu Fuß zur Wallfahrtskirche St. Ägydius in Schwarzensee, um vor dem Bild des hl. Stephanus, dem ältesten Pferde-Patron, für ihre Rosse zu bitten. Vor acht Jahren griff der Erste Hirtenberger Reit- und Fahrverein unter dem seinerzeitigem Obmann Manfred Wöhrer...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021

ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Heilige Valentin - Bischof und Märtyrer | Foto: Wikipedia

Überlieferung – Geschichte Valentinstag
Valentinstag 2020 - Freitag den 14. Februar

TREISTINGTAL. Die Verbreitung und Überlieferung des Valentintages, als ein nicht religiöser Feiertag, begann im Mittelalter. Im englischsprachigen Raum wird die Popularität dieses Tages auf einen Dichter des 14ten Jahrhunderts zurück geführt. In einem seiner bekanntesten Gedichte wird beschrieben wie, mit der Hilfe der Vögel, es jedem Menschen möglich wird einen Partner zu finden. Es gibt noch unzählige andere Sagen und Mythen um die Entstehung verschiedenster Rituale am Tag der Liebenden. ...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Engel / Allerheiligen | Foto: pixabay.com
1 1

„Gedenktag der Heiligen“
Allerheiligen - 1. November 2019

Obwohl das Fest Allerheiligen, der „Gedenktag der Heiligen“, allen Heiligen und MärtyrerInnen gewidmet ist, wird im Brauchtum das Totengedenken zelebriert. Allerheiligen ist der bevorzugte Termin für den Gräberbesuch. Allerheiligen ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Anzeige
Foto: Harald Klemm
1 5

Wiener Wiesn
Wo jeder Tag ein Sonntag ist: Auf zur Wiener WIESN!

18 Tage voll kulinarischer und musikalischer Highlights, 900 Stunden Live-Programm: Am 26.09. geht`s los – die Wiener WIESN schlägt zum 9. Mal ihre Zelte auf. Wie jedes Jahr erwartet die Gäste untertags und am Abend beste Unterhaltung. Das Brauchtumsfest des Jahres lockt Groß und Klein auf die Kaiserwiese! München hat seine Wiesn, Wien hat seine Kaiserwiese: Dort wird ab 26.09. wieder 18 Tage lang flaniert, genossen und gefeiert. Das größte Brauchtumsfest in ganz Österreich lockt Gäste aus dem...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
1

Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (gefeiert fünfzig Tage nach Ostern)
Pfingsten - Der fünfzigste Tag

Warum feiern wir Pfingsten? Nach Weihnachten und Ostern ist Pfingsten das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr. Pfingsten bedeutet "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Es soll an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die in Jerusalem versammelten Apostel erinnern, die plötzlich in verschiedenen Sprachen reden und so das Wort Gottes zu allen Völkern bringen konnten. Pfingsten gilt daher als "Geburt" der Kirche. Die biblische Pfingsterzählung "Als der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Hexentanz. (Wandgemälde aus der Walpurgishalle) von Hermann Hendrich
Die Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz bei Thale im Harz ist ein Gebäude in einem nachempfundenen „altgermanischen“ Stil. | Foto: Markus Wöhrer
1 1

Heute ist Walpurgisnacht
Walpurgisnacht - Tradition und Herkunft

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der hl. Walburga (auch Walpurga oder Walpurgis) ab, einer Äbtissin aus England (~ 710–779). Der Gedenktag dieser Heiligen wurde im Mittelalter am 1. Mai gefeiert (im deutschen Regionalkalender nun am 25. Februar, ihrem Todestag). Die neun Tage davor wurden als Walpurgistage bezeichnet, das Läuten von Glocken zur Abwehr der angeblichen Hexenumtriebe wird örtlich auch als Walpern beschrieben. Die katholische Kirche verehrt Walburga als eine Heilige, ihre...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Geschichte und Überlieferung
Der Maibaum - Geschichte und Traditionen

Maibäume sind schon im 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Man begegnet ihnen in fast ganz Europa, aber auch außerhalb. Die Symbolik ist vieldeutig: Vertreibung der bösen Geister, Lob und Rüge für die Mädchen im Dorfe und Ehrenbezeigung für die Honoratioren. Doch ihre wirkliche Geschichte ist eine politische Geschichte. Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Bei den Hexenverfolgern des 17. Jahrhunderts, die überall und jederzeit, und besonders in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai, die...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Sternsinger
Herkunft und Tradition

Der Brauch der Sternsinger hat seinen Ursprung in der Erwähnung der Sterndeuter in der Bibel. Schon im 6. Jahrhundert wurden aufgrund der drei Weihegaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, sowie des Bezuges auf Psalm 72 drei Personen vermutet. Aus diesen wurden im 8. Jahrhundert Könige mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Erstmals lässt sich der Brauch des Sternsingens im 16. Jahrhundert urkundlich nachweisen. Um das Fest der Heiligen drei Könige am 6. Jänner sind die Sternsinger unterwegs....

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Bedeutung der Rauhnächte
Tradition und Brauchtum der "12 heiligen Nächte"

Die Rauhnächte werden nach alter Tradition als die "zwölf heiligen Nächte" zwischen Weihnachten (25. Dezember) bis zum Dreikönigstag (6. Januar) bezeichnet. In diesen oft stürmischen Winternächten, so glaubte man in vorchristlicher Zeit, wirkten böse Mächte, die den Menschen schaden wollten. Je nach Region unterscheidet sich die Anzahl der Rauhnächte zwischen drei und zwölf Nächten. Zur Mitte der Rauhnächte Zeit (an Silvester) sollte dann die sogenannte "Wilde Jagd" beginnen. Man sagte, dass in...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
1

Thomastag oder Thomasnacht
„Ab dem Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschrei“

In der evangelischen und anglikanischen Kirche ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember der Gedenktag an den Apostel Thomas (einer der Jünger Jesu) und wird als Thomastag oder Thomasnacht bezeichnet. Im Römischen Generalkalender wird der Gedenktag des hl. Thomas am 3. Juli begangen, dem Tag der Übertragung der Reliquien des Apostels nach Edessa, da der Gedenktag wegen der hohen liturgischen Rangordnung der Wochentage des Advents vom 17. bis zum 23. Dezember sonst nicht begangen werden könnte....

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
4 1

Herbergssuche
ein mittelalterlicher Adventsbrauch

In vielen österreichischen Pfarren gibt es im Advent (ab 8. Dezember) den Brauch der Herbergssuche. Eine Darstellung von Maria und Joseph wird im Dorf von Haus zu Haus getragen und jeweils für einen Tag als "Gast" aufgenommen. Der Brauch erinnert an die einst erfolglose Quartiersuche von Josef und Maria in Betlehem. Die endete damit, dass Maria das Jesuskind in einem Stall zur Welt bringen musste, "weil in der Herberge kein Platz für sie war"!  Seinen Ursprung hat der Brauch in den...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Sylvester
Andere Länder - Andere Sitten

In Österreich wird das neue Jahr mit einem Gläschen Sekt, Bleigießen, Walzertanz und mit einem Feuerwerk gefeiert, sowie von der Wiener Pummerin eingeläutet. Es gibt aber auch viele andere Traditionen. Italien: In Italien dreht sich alles um Liebe und Geld zu Sylvester.Frauen tragen rote Unterwäsche um sich die „amore“ auch für das neue Jahr zu sichern. Am. 1 Jänner muß diese allerdings weggeworfen werden. Um Bares (Geld) zu bringen essen die Italiener traditionell Linsen. Mit einem alten...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
1

Krampusbrauch
Über den Ursprung und Bedeutung

In der alpinen Tradition und in Teilen Kroatiens und in Ungarn ist der Krampus eine Grausamkeit, die vom Nikolaus begleitet wird.Während der Inquisition, die ursprünglich in ganz Österreich verbreitet war, wurde der Zoll von Krampus verboten, weil es jedem erlaubt war, sich als teuflische Figur zu verkleiden. Diejenigen, die sich immer noch gegen dieses Verbot wagen, wurden mit dem Tod bestraft. In vielen abgelegenen Orten wurde dieser Brauch trotzdem fortgesetzt.Es gibt viele Namen für den...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Nikolausabend
Ursprung des Nikolaustags: Woher kommt die Tradition?

Der Heilige Nikolaus ist einer der populärsten Heiligen der katholischen Kirche, dessen Festtag, der 6. Dezember, mit vielen Bräuchen verbunden ist. Der Nikolausabend ist traditionsgemäß vor allem ein Tag der Kinder, da der Heilige Nikolaus seit Jahrhunderten als Wohltäter der Kinder verehrt wird. Der Brauch der Befragung der Kinder durch den Nikolaus, „ob sie denn auch brav und fromm gewesen seien“, ist in diesem Brauch einer der wesentlichen Punkte. Ursprünglich war der Nikolaustag auch der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Schwarz: "51.000 Kinder warten auf den Nikolaus." | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Landesrätin Schwarz: "Nikolaus lehrt uns das Teilen"

Landesrätin Barbara Schwarz (Volkspartei) steht zu Nikolausfeiern in Kindergärten. Warum bleiben die Kindergärten in NÖ dem Nikolaus treu? "Kinder wie Erwachsene brauchen gelebte Traditionen und Rituale, um Verwurzelung mit ihrer Heimat zu spüren. Besonders in der Adventzeit feiern wir eine Reihe von traditionellen Ritualen und der Nikolaustag spielt dabei eine besondere Rolle.  In Niederösterreichs Landeskindergärten freuen sich zurzeit über 51.000 Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren auf die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.