Breitband-Ausbau

Beiträge zum Thema Breitband-Ausbau

2

Breitbandausbau
Haushalte und Betriebe in Sierndorf bekommen die Chance auf eigene Glasfaseranschlüsse

v.l.: Ernst Kreuzinger, Prof. (FH) Mag. Hartwig Tauber Geschäftsführer, Gottfried Muck, Mag. Monika Heindl Nö.Regional, Johann Eckerl, Mag. Raimund Fischer Projektmanager, Ing. Reinhard Baumgartner, MBA Bereichsleiter Vertrieb & Kommunikation Glasfaserinfrastruktur ist heutzutage die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und auch für die Attraktivität eines Wohnsitzes. Denn nur ein Glasfaseranschluss im Haus stellt sicher, dass genügend Bandbreite für aktuelle und zukünftige Internetdienste da...

  • Korneuburg
  • Gottfried Muck
Christian Schießl, Josef Schmidl-Haberleitner und Werner Dibl | Foto: GD Pressbaum

Pressbaum: Ausbau des Breitbandnetz

Die Grobplanung für den Glasfaserausbau in Pressbaum ist abgeschlossen. PRESSBAUM. In Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und der Region Elsbeere, wurde die Grobplanung für den Ausbau des Glasfasernetzes in Pressbaum abgeschlossen und der Stadtgemeinde Pressbaum übergeben. Die Grobplanung ist ein Teil des Breitbandprojektes des Landes Niederösterreich und Basis für den weiteren Breitband - Ausbau in Pressbaum. Schneller surfen Nach und nach können Haushalte und Unternehmen mit der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
LR Petra Bohuslav konnte 16,3 Mio. Euro Föderungen lukrieren. | Foto: E. Marschik

Breitband-Internet in Zukunft auch in Bruck

Breitband ist die Schlüssel-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts, es gilt als Basis für Wachstum und Wirtschaft. BEZIRK. Mit Ende 2014 startete das Land NÖ die Breitbandinitiative. Deren Ziel ist es, das Land flächendeckend mit hochleistungsfähiger und nachhaltiger Glasfaserinfrastruktur bis zum Haushalt zu versorgen. Die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG, eine Tochter der ecoplus) baut überall dort ein Glasfasernetz, wo kein anderer Marktanbieter den vollständigen Glasfaserausbau...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Breitbandoffensive für das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Das Mostviertel stellt die Weichen für den baulichen Start des Internet-Breitbandausbaus mit Glasfasernetz. Alle Kleinregionen ziehen an einem Strang und meldeten sich bei der NÖGIG (NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft mbH) zur Grobplanung des flächendeckenden Ausbau mit Glasfasernetz an. Erste fertige Grobplanungen sind für das erste Quartal 2016 avisiert, erste Anschlüsse sollen Ende des nächsten Jahres fertig sein. Alle Akteure beim Ausbau eingebunden Unterstützt wurden die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Breitbandexperte Hartwig Tauber, Stefan Brezovich (WKNÖ-Leiter Wirtschaftsmanagement), Bürgermeister von Allhartsberg Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeisterin von Oed-Öhling LAndtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Christoph Westhauser (Breitbandbüro des Landes NÖ), Bürgermeister von St. Martin Peter Höbarth, Wolfgang Schwärzler (WKNÖ-Spartengeschäftsführer Information & Consulting), Landtagsabgeordneter Toni Erber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Lohfink
2

Glasfaser-Breitbandnetz im Mostviertel wird ausgebaut

REGION. Der Breitband-Beirat der Wirtschaftskammer-Initiative im Mostviertel lud die Gemeindevertreter der Bezirke Amstetten und Scheibbs zu einer Infoveranstaltung mit dem Breitbandbüro des Landes NÖ ein. Tenor: "Aufgrund der Forderungen der regionalen Wirtschaft wird der Ausbau des Glasfaser-Breitbandes in dieser Region auch vom Land Niederösterreich vorangetrieben!" Gemeindevertreter informierten sich in der WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten über den derzeitigen Planungsstand des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.