WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Ein Teil der Ternitzer Ferialpraktikanten mit Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) und Bauhofchef Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 47 Jugendliche arbeiten mit TERNITZ. Auch heuer Jahr bietet die Stadtgemeinde Ternitz 47 Jugendlichen die Möglichkeit, während der Ferien als Praktikanten Berufserfahrung im Rathaus und am Bauhof zu sammeln. EPUs boomen im Bezirk BEZIRK. Während der Österreichschnitt bei Ein-Personen-Unternehmen bei 61,0% liegt, zählt der Bezirk Neunkirchen mit 3.566 Unternehmen 65,9%. Frauenanteil davon: 55,8%. Mobile...

Manuela Klaushofer von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gab einen wertvolleln Überblick über Förderungen und Beratungsangebote rund um Digitalisierung. | Foto: Victoria Edlinger
15

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
RespACT im Haus der Digitalisierung

Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten: Rückblick auf das respACT-Lab im Haus der Digitalisierung TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand das respACT-Lab zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung und KI“ statt. Die Veranstaltung bot eine inspirierende Plattform, um sich mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien im Kontext unternehmerischer Verantwortung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei von drei Unternehmen stehen sinnbildlich für Eigeninitiative, unternehmerischen Mut und Innovationskraft. | Foto: Apple Maps/Screenshot
3

Region Schwechat
Zwei von drei Betrieben sind Ein-Personen-Unternehmen

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind der Motor der regionalen Wirtschaft in Niederösterreich – besonders auch in der Region Schwechat. REGION SCHWECHAT. Laut aktueller Statistik der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) werden 65,9 Prozent aller niederösterreichischen Betriebe von nur einer Person geführt. Das bedeutet: Zwei von drei Unternehmen stehen sinnbildlich für Eigeninitiative, unternehmerischen Mut und Innovationskraft. Kleine Kraftpakete mit großer Wirkung„Jedes...

Die aktuelle WKO-Statistik zeigt: Zwei von drei niederösterreichischen Betrieben (65,9 Prozent) werden als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) geführt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
6

Aufschwung für Wirtschaft
Über 76.000 Ein-Personen-Unternehmen in NÖ

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) spielen eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Dynamik in Niederösterreich. Laut aktueller WKO-Statistik werden zwei von drei niederösterreichischen Betrieben als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) geführt.  NÖ. Laut aktuellen Zahlen werden 65,9 Prozent aller niederösterreichischen Betriebe als Ein-Personen-Unternehmen geführt. Damit liegt das Bundesland österreichweit an der Spitze, vor dem Burgenland (64,1 Prozent) und der Steiermark (63,7 Prozent). Der...

Klassenlehrerin Michaela Seitz, Lkw-Fahrer Atilla Han Saman und Klassenlehrerin Monika Prokop mit Kindern der 4a der Volksschule Ebreichsdorf. | Foto: Elke Winkler
3

Im Bezirk Schwechat
Wissenswertes zum Lkw und zum Thema Sicherheit

Die Aktion des NÖ-Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühjahr 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. BEZIRK. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

Erfolgreicher "Nachwuchs" bei Welser Profile in Gresten: Die Lehrlinge Arap Akdemir (l.) und Raphael Wutzl (r.) mit ihren Ausbildnern Codrut Sala, Franz Berger  | Foto: Welser Profile GmbH
3

Landeslehrlingswettbewerb
Medaillenregen für Welser Profile in Gresten

"Tonnenschwere Investition" bei Welser Profile in GrestenNach den drei Spitzenplätzen beim NÖ Lehrlingshackathon waren die jungen Talente von Welser Profile auch bei den NÖ Landeslehrlingswettbewerben wieder höchst erfolgreich. GRESTEN.  Spürbare Konzentration, flinke Hände und ein Wettlauf mit der Zeit – jedes Jahr stellen sich Jugendliche aus verschiedensten NÖ Betrieben der Herausforderung, anspruchsvolle Prüfungsaufgaben mit viel technischem Verständnis bis ins kleinste Detail zu lösen....

Beim Abschluss des ersten AI-Trainings im Haus der Digitalisierung (v.l.): Thomas Strodl, Abteilungsleiter Innovation & Digitalisierung in der Wirtschaftskammer NÖ, Tatjana Lulevic-Heyny, Geschäftsführerin von 42 Vienna, sowie Christoph Jarisch vom Haus der Digitalisierung. | Foto: 42 Vienna
3

Praxisnahe Digitalisierung
AI-Intensivtraining feiert Abschluss in NÖ

Mit der Zertifikatsverleihung im Showroom des Hauses der Digitalisierung ging am Donnerstag, 3. Juli, das dreitägige Intensivtraining "AI & Machine Learning“ zu Ende. Das neue Weiterbildungsformat wurde erstmals gemeinsam von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Haus der Digitalisierung und der Coding-Schule 42 Vienna umgesetzt. 50 Teilnehmende aus niederösterreichischen Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um sich praxisnah mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. NÖ. Das...

Der ORF Niederösterreich berichtet, dass sich in NÖ kein einziger Lehrbetrieb für die neue Lehre zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik gemeldet hat. Für die Grüne Wirtschaft NÖ ist das ein klares Warnsignal – aber auch ein Auftrag zum Handeln. | Foto: pixabay/symbolfoto
5

Kein Lehrbetrieb für Veggie-Lehre: Kritik und Lösungsvorschlag

Kein Lehrbetrieb in NÖ gemeldet – trotz wachsender Nachfrage in Gastronomie und Gesundheit NÖ. Wie der ORF Niederösterreich berichtet, hat sich bislang kein einziger Lehrbetrieb im Bundesland für die neue Ausbildung zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ gemeldet. Für die Grüne Wirtschaft NÖ ist das ein Warnsignal – und ein klarer Auftrag zum Handeln. „Dass sich kein Betrieb beteiligt, liegt nicht an mangelnder Relevanz der Ausbildung – sondern oft an strukturellen Hürden“, sagt August...

Das Industrie 4.0-Team David Herzina-Rusch und Raphael Beutel mit Experten Dominik Pospisil und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

EuroSkills
Tullner Mechatroniker und Digital Constructor sind top

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. BEZIRK. Mit dabei sind auch David Herzina-Rusch aus Altenberg, Mechatroniker/Automatisierungstechniker bei der ÖBB Infrastruktur AG, und Tobias Weißengruber aus Pixendorf, BIM-Manager bei ODE Informationstechnik. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ konnten sich die Teilnehmer im Vorfeld der Wettbewerbe austauschen. „Entweder wir finden einen Weg, oder wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit großer Betroffenheit nimmt die Wirtschaftskammer Niederösterreich Abschied von Josef Schirak, einem herausragenden Unternehmer und engagierten Interessenvertreter. (1.v.r.) | Foto: Autohaus Schirak (Archivbild)
3

WKNÖ trauert um Josef Schirak
Unternehmer mit Handschlagqualität

Mit Josef Schirak verliert Niederösterreich eine Unternehmerpersönlichkeit, die über Jahrzehnte den Handel prägte. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich erinnert an sein Lebenswerk und seine Verdienste als Interessenvertreter mit großer Dankbarkeit. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) nimmt mit großer Betroffenheit Abschied von Josef Schirak, der im 88. Lebensjahr verstorben ist. Schirak war über Jahrzehnte eine prägende Figur des niederösterreichischen Handels. Als Obmann des NÖ...

v.l.: Michael Kerschbaumer, Michael Kronister und Florian Ziegler. | Foto: Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler NÖ
3

Lehrlingswettbewerb
Beeindruckende Leistung von Jung-Dachdeckern im Bezirk

Sieg für Michael Kronister vor Michael Kerschbaumer und Florian Ziegler – Landesinnungsmeister-Stellvertreter Brandstetter: „Können und Wissen der Lehrlinge war absolut großartig“. MOSTVIERTEL. Die Niederösterreicher können darauf vertrauen, auch künftig ein sicheres Dach über ihren Köpfen zu haben – und sich im Bedarfsfall auf hoch qualifizierte und professionelle Hilfe verlassen zu können: Das zeigen die rundum hervorragenden Leistungen beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der NÖ...

Anzeige
3:22

Goldener Hahn 2025
Kreative Intelligenz ist aufgeblüht

Mit dem größte Landespreis für Werbung wurden heuer zum 47. Mal die kreativsten Köpfe und ihre Projekte ausgezeichnet. Den perfekten Rahmen für die Verleihung des Goldenen Hahn 2025 bot das Danubium in Tulln. Stadt, Nominierte und Preisträger eint das über sich Hinauswachsen. Und so gaben sich unter dem Motto "Ideen blühen auf" bekannte und neue Gesichter der Werbebranche ein Stelldichein. Auch die RegionalMedien Niederösterreich waren mit dabei – als Sponsor der Kategorie "Print". NÖ....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Meinungsforscher Peter Hajek halten fest, jeder zweite Niederösterreicher hat von der Lehre ein positives Bild. | Foto: Sandra Schütz
5

Image der Lehre durchaus positiv
WKNÖ fordert 4-Tage-Woche für Lehrlinge

Jeder zweite Niederösterreicher hat ein positives Bild von Lehre und Lehrausbildung. Dennoch: die Hälfte der Bevölkerung ist kritisch eingestellt. Das ergab eine neue Studie zum "Image der Lehre in Niederösterreich", durchgeführt von Meinungsforscher Peter Hajek. So ist die neue Erkenntnis am Schluss doch eine alte: die Lehre ist besser als ihr Ruf. Um auch in Zukunft attraktiv zu sein, müssen sich Rahmenbedingungen ändern, sagt WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Es sind 15.780 junge Menschen,...

Die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer im Wifi NÖ.  | Foto: Harald Koch
3

WIFI - WKO Niederösterreich
NÖ startet mit dem KI-Führerschein

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich startet mit dem neuen KI-Führerschein: Der erste Kursdurchgang ist bereits ausgebucht. Die Weiterbildung vermittelt gezielt Kompetenzen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI im Berufsalltag. NÖ. Der KI-Führerschein richtet sich an Mitarbeitende, die im Unternehmensumfeld mit KI-Anwendungen arbeiten. Im Mittelpunkt stehen der fachgerechte Einsatz von KI, das Erkennen von Chancen und Risiken sowie ethische und rechtliche Rahmenbedingungen....

Fitnessjubel
30 Jahre „GESUND und FIT“ – Jubiläum in St. Veit gefeiert

Mit Stolz und großer Freude feierte das Fitnesscenter „GESUND und FIT“ sein 30-jähriges Bestehen – drei Jahrzehnte im Zeichen von Bewegung, Gesundheit und Lebensfreude. BEZIRK LILIENFELD/ST. VEIT. Was einst mit einer Vision begann, ist heute ein etabliertes Unternehmen mit vier erfolgreichen Standorten und einer wachsenden Gemeinschaft gesundheitsbewusster Menschen. Anlässlich des Jubiläums überreichte WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold eine Ehrenurkunde an Firmeninhaber Josef...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte den Hainfelder Metallbau-Meisterbetrieb Jansch, der mit Innovationskraft, Qualität und erfolgreicher Lehrlingsausbildung überzeugt. | Foto: WKNÖ
3

Hainfeld
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zu Besuch bei Metallbau Jansch

Der Metallbau-Meisterbetrieb Metallbau Jansch aus Hainfeld hat sich in nur 15 Jahren einen exzellenten Ruf weit über den Bezirk Lilienfeld hinaus erarbeitet. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Spezialisiert auf Projekte mit Stahl, Edelstahl, Aluminium und Messing, überzeugt das Team mit langjähriger Erfahrung und innovativen Lösungen. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen, das mit dem Österreichischen Metallbaupreis und dem Handwerk Award geehrt wurde....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Unternehmer-Dialog
Energiekosten, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel

Beim Unternehmer-Dialog mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer diskutierten Spitzen der niederösterreichischen Wirtschaft über Wege zu mehr Wettbewerbsfähigkeit. NÖ. Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen fand am Standort der Firma Würth in Böheimkirchen ein intensiver Austausch zwischen Politik und Wirtschaft statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖFP) trafen auf Vertreterinnen und...

Gregor Sederl, Martin Sederl, Barbara Risenfellner, Ulli Sederl, Andrea List-Margreiter | Foto: Fa. Sederl
3

Bad Fischau-Brunn
Bäckerei Sederl feiert langjährige Mitarbeiterin

Die Bäckerei Sederl aus Bad Fischau-Brunn feiert die langjährige Mitarbeiterin Barbara Riesenfellner. Sie ist seit 25 Jahren ein unverzichtbares Mitglied im Team. BAD FISCHAU-BRUNN. Der Familienbetrieb hat vergangenen Samstag ihre langjährige Mitarbeiterin Barbara Riesenfellner für 25 Jahre Treue und Engagement gefeiert. „Barbara ist die Seele unseres Hauses“, beschreibt Chefin Ulli Sederl ihre Mitarbeiterin. Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter überbrachte die Glückwünsche der...

Bei der Abschlussveranstaltung in St. Pölten erhielten die HAK-Schülerinnen und Schüler ihre „FiRi“-Zertifikate.

2. Reihe v.l.: Spartenobmann Reinhard Karl (WKNÖ, Bank und Versicherung), Sigrid Seibezeder (Raiffeisenbank Region St. Pölten), Direktor Thomas Huber (HAK St. Pölten), Johannes Willach, Florian Luger, Adis Krasniqi, Christiana Broidl (HAK St. Pölten), Spartengeschäftsführer-Stv. Maximilian Schirak (WKNÖ, Bank und Versicherung);

1. Reihe: Yagmur Cakmak, Dorottya Papp, Bahara Muhammad, Dorottya Papp, Semra Emsi, Lena Rossa, Elisabeth Sterkl (HAK St. Pölten) und Nicole Wagner (WKNÖ). | Foto: Andreas Kraus
3

Auszeichnung
St. Pöltens HAK-Schüler erweisen sich als Finanzprofis

Elf Schülerinnen und Schüler haben jetzt das Zertifikat für ihre Zusatzqualifikation „FiRi“ überreicht bekommen. Das macht sie zu ausgezeichneten Profis für Finanz- und Risikomanagement. NÖ/ST. PÖLTEN. Das Ausbildungsprogramm für Finanz- und Risikomanagement (kurz: FiRi) konnten die HAK-Schülerinnen und -Schüler kurz vor Schulschluss positiv schließen. Die Spezialisierung an Handelsakademien vermittelt ein fundiertes Wissen aus dem Bank- und Versicherungswesen.  In Niederösterreich wird die...

Beim Lehrlingshackathon 2025 wurden die besten Apps Niederösterreichs gekürt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Lehrlingshackathon 2025
Die besten Apps Niederösterreichs ausgezeichnet

Mit kreativen Ideen, technischer Raffinesse und Teamgeist haben sich 35 Lehrlinge aus ganz Niederösterreich beim Lehrlingshackathon 2025 ins digitale Rampenlicht programmiert. Die besten Projekte wurden in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts gekürt. NÖ. Insgesamt 14 App-Prototypen aus neun Lehrberufen und elf Unternehmen wurden heuer eingereicht. Die Themen reichten von Unfallprävention über Alltagshilfen für Seniorinnen und Senioren bis hin zur digitalen Unterstützung in der...

NÖ Lebensmittelgewerbe drängt auf Erleichterungen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

NÖ Lebensmittelgewerbe
Gleichstellung mit Direktvermarktern gefordert

Die Betriebe des niederösterreichischen Lebensmittelgewerbes stehen zunehmend unter Druck – nun drängt Landesinnungsmeister Thomas Hagmann auf konkrete Erleichterungen und faire Rahmenbedingungen im Wettbewerb mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern. NÖ. Kern der Forderungen ist ein aktuelles Positionspapier, das kürzlich an WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker übergeben wurde. Darin plädiert die Landesinnung für eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Bewilligungsverfahren – sowohl für...

27 NÖ Schülerinnen und Schüler haben das Ausbildungsprogramm FiRi (Finanz- und Risikomanagement) heuer positiv abgeschlossen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Junge Finanzprofis
Wirtschaftskammer NÖ überreicht 27 Zertifikate

Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler aus vier niederösterreichischen Handelsakademien haben heuer die Zusatzqualifikation "FiRi – Finanz- und Risikomanagement“ erfolgreich abgeschlossen. Das dreijährige Ausbildungsprogramm vermittelt praxisnahes Wissen aus dem Bank- und Versicherungswesen – und bietet jungen Menschen einen Vorteil für ihren Berufsweg. NÖ. Das FiRi-Programm wird an den HAKs in Zwettl, Wr. Neustadt, St. Pölten und am AULB Stockerau angeboten. Neben fundiertem Fachunterricht...

Niederösterreichische Unternehmen, die sich besonders für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften engagieren, werden am 15. September mit dem TRIGOS NÖ ausgezeichnet. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

TRIGOS NÖ-Auszeichnung
Diese Unternehmen und Projekte sind nominiert

Nachhaltige Innovation, gesellschaftliche Verantwortung und regionale Wertschöpfung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen TRIGOS NÖ-Auszeichnung. Aus insgesamt 52 Einreichungen haben es neun Projekte in die engere Auswahl geschafft. Die Preisverleihung findet am 15. September 2025 auf der Schallaburg statt. NÖ. Der TRIGOS gilt als Österreichs bedeutendste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften – und erfreut sich in Niederösterreich wachsender Beliebtheit. 2025 wurde ein Rekord bei...

44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ: Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Huber (bester Athlet), Kimberley Daxbeck (beste Athletin) und LAKO-Leiterin Martina Piribauer | Foto: Jürgen Mück
7

News in NÖ
Sportskanonen, herausfordernder Brand & kuriose Bergung

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Klick dich ganz einfach durch: NÖ Lehrlinge erhalten Stipendium für "hin & weg" Glanzvolle Auszeichnung für Top-Winzer Rückblick auf ein Stück Landesgeschichte Flammendes Inferno bei Hamburger Pitten, zweiter Tag 44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ Kuriose Fahrzeugbergung in Hollenstein Top Eissalons und Eissorten in NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.