Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

Die Fachgruppe Holzindustrie der WKNÖ hat einen neuen Obmann. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

WKÖ Niederösterreich
Günther Hahn ist neuer Obmann der Holzindustrie

Günther Hahn übernimmt den Vorsitz der Fachgruppe Holzindustrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der erfahrene Unternehmer will die Interessen der Branche gebündelt vertreten und politischen Entscheidungsträgern verstärkt Einblicke aus der Praxis liefern. NÖ. In der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe wurde Günther Hahn einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt auf Franz Kirnbauer, der die niederösterreichische Holzindustrie zwei Jahrzehnte lang maßgeblich mitgestaltet...

Gert Zaunbauer möchte das Augenmerk seiner Arbeit auf die Entbürokratisierung lenken. | Foto: Andreas Kraus
3

WKÖ Niederösterreich
Gert Zaunbauer als Doppelobmann bestätigt

Gert Zaunbauer bleibt Obmann der NÖ Freizeit- und Sportbetriebe sowie der NÖ Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe. Mit klaren Worten fordert der erfahrene Branchenvertreter bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe in Niederösterreich. NÖ. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Gert Zaunbauer engagiert für seine Branchen ein. "Unsere Unternehmen leisten Hervorragendes – mit Herz, mit Qualität und mit wirtschaftlichem Verstand. Dafür brauchen sie aber endlich wieder verlässliche und praxisnahe...

Bezirksstellenobmann von St. Pölten Mario Burger mit seinem Team der WKNÖ.  | Foto: Tanja Wagner
3

Vorteilstage
Laut WKNÖ wächst der lokale Handel im Bezirk St. Pölten

MeinBezirk im Gespräch mit Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann von St. Pölten, Mario Burger, über den lokalen Handel und seine Entwicklungen im Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Für die MeinBezirk-Vorteilstage wollen wir von der Wirtschaftskammer NÖ wissen, wie es eigentlich um den lokalen Handel im Bezirk St. Pölten steht. Wie definiert die WKNÖ lokalen Handel?Mario Burger: Die Bedeutung der regionalen Händler geht weit über die reine Versorgungsfunktion hinaus. Diese Betriebe sind wichtige...

Von links: Schauspieler Max Mayerhofer (Lastkrafttheater); WKNÖ-Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik); Obmann a.D. Karl Gruber (Güterbeförderungsgewerbe) mit Enkel Nikolaus, Logistik-Leiterin Astrid Dirnegger und Geschäftsführer Karl-Martin Gruber (Grundsätzlich Gruber); WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker; WKNÖ-Fachgruppenobmann-Stellvertreter Christoph Mitterbauer (Güterbeförderungsgewerbe) und Schauspieler David Czifer | Foto: Josef Bollwein
3

Komödie im Gepäck
Das Lastkrafttheater tourt wieder durch Wien und NÖ

Wenn das Theater auf Rädern kommt, wird der Marktplatz zur Bühne: Auch 2025 ist das Lastkrafttheater mit dem Komödienklassiker „Pension Schöller“ unterwegs – und bringt das Schauspiel direkt vor die Haustür. WIEN/NÖ. Seit über einem Jahrzehnt verwandelt das Lastkrafttheater alltägliche Plätze in ganz Niederösterreich und Wien in Freiluftbühnen. Auch in der kommenden Saison wird der umgebaute Lkw erneut zur mobilen Kulisse – mit der beliebten Komödie „Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm...

WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer. | Foto: Victoria Edlinger
4

Vorteilstage Bezirk Tulln
Die Wirtschaftskammer stärkt die Lokalität

202 #ichkauflokal-Partnerbetriebe sind bereits im Bezirk Tulln gelistet BEZIRK TULLN. Die mehrjährig angelegte, bewusstseinsbildende Kampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen, als auch an alle Konsumenten. Niederösterreichweit unterstützen bereits über 2.800 Unternehmen die Lokalkampagne als #ichkauflokal-Partnerbetriebe. Im Bezirk Tulln sind derzeit 202 Partnerbetriebe gelistet. Jedes niederösterreichische Unternehmen kann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Fokus auf regionale Betriebe
WKNÖ unterstützt Gemeinden bei Ausschreibungen

Öffentliche Auftraggeber vergeben in Österreich pro Jahr rund 61 Milliarden Euro. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt hier Gemeinden mithilfe eines Handbuchs und setzt den Fokus auf Unternehmen aus der Region. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) setzt auf die Unterstützung von Betrieben aus der Region. So erscheint die 5. Auflage des Handbuchs zur Regionalvergabe, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Dieses Handbuch soll Gemeinden zeigen, wie regionale...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und Peter Hajek als Geschäftsführer von „Peter Hajek Public Opinion Strategies" (links). Eine Umfrage zeigt, die Meinung der Bevölkerung zu den Unternehmen des Bundeslands. | Foto: Josef Bollwein
3

Umfrage des WKNÖ
Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen

Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. NÖ. Wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Firmen des Bundeslands blicken und wie sich die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst wahrnehmen, hat eine Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Peter Hajek Public...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Kürzungen bei der Lehrstellenförderung wären Rückschritt in der Fachkräfteausbildung." | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ warnt
Kürzung bei Lehrstellenförderung gefährde Fachkräfteausbildung

Ein drohender Mangel an Fördermitteln für betriebliche Lehrstellen bringt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf den Plan. Präsident Wolfgang Ecker schlägt Alarm: Sollte es zu Kürzungen kommen, könnten zahlreiche Ausbildungsplätze wegfallen – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. NÖ. In Niederösterreich werden aktuell 16.127 Lehrlinge in über 4.200 Betrieben ausgebildet. Doch laut WKNÖ könnten viele dieser Plätze bald gestrichen werden, wenn die Bundesregierung...

V.l.: Obmann Julius Kiennast mit Margit Andert und Christian Prauchner, die stellvertretend an Kiennasts Seite stehen. | Foto: Michaela Pichler
3

Nach Abgang von Holub
Kiennast neuer Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels

Einen neuen Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels gibt es. Julius Kiennast steht nun an der Spitze des Gremiums. NÖ. Einen Wechsel gab es an der Spitze des NÖ-Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wie in einer Aussendung der Interessenvertretung bekannt gegeben wurde. Nach 15 Jahren scheidet Gerhard Holub als Leiter des Gremiums aus, neuer Obmann ist Julius Kiennast. Er leitet seit 2019 gemeinsam mit seinem Cousin das Handelshaus Kiennast und ist seit 2020 als...

Die neue Spitze der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ (v.l.): Cornelia Schrammel, Anita Schmidt und Marianne Hofstätter
 | Foto: Michael Schelberger
4

WKÖ Niederösterreich
Führungswechsel bei Fußpfleger Kosmetik und Massage

Neue Spitze für NÖ-Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure: Anita Schmidt übernimmt die Führung. NÖ. Anita Schmidt wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung nach den Wirtschaftskammer-Wahlen zur neuen Landesinnungsmeisterin der "Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure" in Niederösterreich gewählt. Gemeinsam mit ihren beiden Stellvertreterinnen Cornelia Schrammel und Marianne Hofstätter will sie die Bedeutung der Branche im Gesundheitswesen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken....

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Martina Klamecker folgt Sabine Riedl als Obfrau der NÖ Reisebüros. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Führungswechsel
Martina Klamecker ist die neue Obfrau der NÖ Reisebüros

Mit 8. April hat Martina Klamecker die Funktion der Obfrau der niederösterreichischen Reisebüros übernommen. Sie folgt auf Sabine Riedl, die als Stellvertreterin weiterhin ihre Expertise einbringt.  NÖ. Martina Klamecker, Geschäftsführerin der Reisebüro Moser GmbH in Gerasdorf bei Wien, steht nun an der Spitze der Fachgruppe Reisebüros in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihr Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Volle Konzentration bei den Landeslehrlingswettbewerben | Foto: Josef Bollwein
6

High-Tec Lehrling
Niederösterreichs beste Lehrlinge ausgezeichnet

Beim "Tag des High-Tec Lehrlings“ wurden die besten Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt.  NÖ. Der "Tag des High-Tec Lehrlings“ bot jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um die breite Palette an Lehrberufen im Metallgewerbe kennenzulernen. Weitere 300 Jugendliche verfolgten das Event online. Ein besonderer Höhepunkt waren die...

Gute Nachrichten für die niederösterreichische Bauwirtschaft. Man rechnet mit einem leichten Wachstum in diesem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Bauwirtschaftsradars im ersten Quartal 2025.  (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Bauwirtschaftsradar der WKNÖ
Leichtes Wachstum nach Jahren der Rezession

Die langen Jahre der Rezession in der Baubranche scheinen vorbei zu sein. Laut dem Bauwirtschaftsradar der Wirtschaftskammer Niederösterreich könne man im Jahr 2025 endlich wieder ein leichtes Wachstum erwarten. NÖ. Die vergangenen Jahre stellten sich für die Wirtschaft in Niederösterreich sowie Gesamt-Österreichs als besonders schwierig heraus. Es kam zu einer langen Phase der Rezession. Wie die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) jetzt in einer Aussendung bekanntgibt, zeigt das...

Die Delegationsmission in der Ukraine gilt als abgeschlossen. | Foto: NLK Burchhart
5

NÖ in der Ukraine
Delegationsreise brachte vier Vereinbarungen hervor

Im Rahmen der Delegationsreise nach Kiew wurde über die wirtschaftliche Zukunft der Ukraine diskutiert und wie Österreich seinen Teil zum Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur beitragen kann. Dabei konnten sich die Staaten auf gewisse Punkte einigen. NÖ/KIEW. Langjährige ökonomische Verbindungen zwischen den beiden Ländern zu schließen und zu festigen, sei in einigen Bereichen mehr als gelungen. Unter der Leitung von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und der...

Auszeichnungen für die Betriebe im Bezirk Zwettl. | Foto: Messe Wieselburg / Mike Raab
10

Gold und Kaiser-Auszeichnungen
Bezirk Zwettl räumt bei AB HOF Messe ab

Fünf Betriebe aus dem Bezirk Zwettl haben bei der AB HOF Messe in Wieselburg herausragende Erfolge erzielt und 19 Goldmedaillen sowie fünf „Kaiser-Auszeichnungen“ gewonnen. Damit ist der Bezirk der erfolgreichste Medaillen-Gewinner in Niederösterreich. Die ausgezeichneten Betriebe stammen aus dem Waldviertel. ZWETTL. Die AB HOF Messe in Wieselburg ist eine der bedeutendsten Messen für regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte in Österreich. Jedes Jahr kommen zahlreiche Produzenten aus...

Die Wirtschaftskammerwahl 2025 ist in Niederösterreich geschlagen. Die Ergebnisse stehen fest. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wirtschaftskammerwahl
Wirtschaftsbund NÖ mit Verlusten auf Platz eins

Der Wirtschaftsbund bleibt in der niederösterreichischen Wirtschaftskammer weiterhin an der Spitze, hat jedoch ein Minus eingefahren. Platz zwei belegt die Freiheitliche Wirtschaft, die sich wiederum über ein kräftiges Plus freuen kann. NÖ. Rund 117.000 Unternehmerinnen und Unternehmer waren bei der Wirtschaftskammerwahl wahlberechtigt. Gewählt wurde in sieben Sparten. Der Wirtschaftsbund NÖ konnte sich mit 64,21 Prozent der Stimmen behaupten und Platz eins verteidigen. Wolfgang...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

Bildtext: Beim Lebensweg-Stammtisch in Loibersdorf (v.l.): Projektbetreuerin Irene Kamleithner, die Vorstandsmitglieder Benno Sulzberger mit Elisabeth Schmid (Gästering Waldviertel) und Tom Bauer (Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH), Monika Mach, Friedrich Fürst, Franz Lumesberger, Obfrau Christina Martin, Paul Schachenhofer und Veronika Schroll. | Foto: Verein Lebensweg
3

Ausbau der Gästebeherbergung
Lebensweg-Stammtisch in Pöggstall

Beim jährlichen Lebensweg-Stammtisch im Wia z’Haus Kalkofen in Pöggstall kamen zahlreiche Partnerbetriebe, Wanderbeauftragte und Delegierte zusammen, um über die Zukunft der Gästebeherbergung am Lebensweg zu sprechen.  PÖGGSTALL. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Region durch nachhaltige Partnerschaften und erweitertes Übernachtungsangebot noch mehr Besucher begeistern kann. Jedes Jahr lädt der Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs alle Partnerbetriebe und Wanderbeauftragten zum...

Mehr Entlastung für Niederösterreichs Unternehmen. | Foto: Pixabay
3

Regierungsprogramm
Erleichterungen und Bürokratieabbau für Handel in NÖ

Das neue Regierungsprogramm enthält eine Reihe von Maßnahmen, die den niederösterreichischen Handel deutlich entlasten und Perspektiven für zukünftigen Erfolg schaffen sollen. Bei uns erfahren Sie die neuen Regelungen. NÖ. Mit einem umfassenden Regierungsprogramm will die Landesregierung den heimischen Handel entlasten und langfristige Perspektiven für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen als auch Arbeitnehmer schaffen. Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und finanzielle Anreize sollen dazu...

Regierungsprogramm bringt Verbesserungen für NÖ Gewerbe und Handwerk. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Regierungsprogramm
Erleichterungen für Gewerbe und Handwerk in NÖ

Das neue Regierungsprogramm bietet zahlreiche Verbesserungen für das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk. Wirtschaftskammer Nö-Präsident Wolfgang Ecker und der Obmann der WKNÖ-Sparte Gewerbe und Handwerk, Jochen Flicker, sehen darin einen wichtigen Schritt für die Branche. NÖ. "Es geht um mehr Unternehmertum und weniger Bürokratie", betonen die beiden. "Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer sollen sich um ihre Betriebe kümmern können und nicht durch überbordende bürokratische Auflagen...

Johannes Wild (r.), Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKNÖ, und Alexander Bosak (l.), Geschäftsführer von EXPLOREAL. | Foto: Tanja Wagner
3

Wohnbauprojekte in NÖ
"Wohnungsneubau sinkt 2025 um 40 Prozent"

Die Zahl der Fertigstellungen im Wohnungsneubau in Niederösterreich sinkt drastisch, während der Immobilienmarkt langsam wieder an Fahrt aufnimmt. NÖ. "Wir haben schon lange vor den Folgen der Krisen und Teuerungen im Wohnungsneubau gewarnt, das Ergebnis schlägt sich nun nieder", erklärt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Eine aktuelle Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer zeigt die Entwicklungen am Markt....

Übergabe der Jungbaumeisterurkunden im Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf:
1. Reihe:  Robert Posch, Werner Müllner, Günther Lehner, Stefan Schraml, Uwe Reinsperger, Martina Diesner-Wais, Robert Jägersberger, Erwin Krammer, Kristian Zeller
2. Reihe: Narjil Saipi, Bernhard Dallhammer, Alexander Sauprügl, Bernhard Wurzer, Viktoria Melber, Günther Ziegler, Birgit Scholze, Bayram Oruc, Viktor Hammermayer, Daniel Schauer | Foto: Paul Plutsch
3

Niederösterreichs Baugewerbe
Die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt

Niederösterreichs Baugewerbe ist um 23 neue Jungbaumeisterinnen und Jungbaumeister reicher. Insgesamt 20 Herren und drei Damen haben im Vorjahr die Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt. Zehn von ihnen erhielten ihre Baumeisterurkunde nun im feierlichen Rahmen der NÖ Baustudientage in Schloss Haindorf. NÖ. "Niederösterreichs Baugewerbe steht für höchste Kompetenz und Qualität - mit der Baumeisterprüfung als absolute Top-Ausbildung an der Spitze“, gratulierte Bau-Landesinnungsmeister Günther...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.