Nach Abgang von Holub
Kiennast neuer Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels

- V.l.: Obmann Julius Kiennast mit Margit Andert und Christian Prauchner, die stellvertretend an Kiennasts Seite stehen.
- Foto: Michaela Pichler
- hochgeladen von Kevin Gleichweit
Einen neuen Obmann des NÖ-Lebensmittelhandels gibt es. Julius Kiennast steht nun an der Spitze des Gremiums.
NÖ. Einen Wechsel gab es an der Spitze des NÖ-Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wie in einer Aussendung der Interessenvertretung bekannt gegeben wurde. Nach 15 Jahren scheidet Gerhard Holub als Leiter des Gremiums aus, neuer Obmann ist Julius Kiennast.
Er leitet seit 2019 gemeinsam mit seinem Cousin das Handelshaus Kiennast und ist seit 2020 als Obmann-Stellvertreter aktiv. Sein Team wird stellvertretend durch Christian Prauchner (Prauchner GmbH) und Margit Andert (Spar, Sitzenberg-Reidling) vervollständigt.

- „Ich freue mich, gemeinsam mit einem engagierten Ausschuss-Team die Arbeit für unsere mehr als 3.000 NÖ Lebensmittelhändlerinnen und -händlern fortsetzen zu können – im Sinne meines Vorgängers“, so Kiennast. (Archivfoto)
- Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
„Ich freue mich, gemeinsam mit einem engagierten Ausschuss-Team die Arbeit für unsere mehr als 3.000 NÖ Lebensmittelhändlerinnen und -händlern fortsetzen zu können – im Sinne meines Vorgängers“, so Kiennast.
Neuer Fokus
Während der Obmannschaft von Kiennast soll es unter anderem neue Schwerpunkte geben. Einer soll sein, die Interessenvertretung sowie Serviceleistungen des Gremiums für die Unternehmen, welche Mitglied sind, auszubauen.

- Kiennast erklärt: „Ich werde verstärkt auf das Thema Weiterbildung sowie Verbesserung der unternehmerischen Rahmenbedingungen setzen, damit unsere Branche wirtschaftlich erfolgreich bleibt.“ (Symbolfoto)
- Foto: Pixabay/Igor Ovsyannykov
- hochgeladen von Kevin Gleichweit
Kiennast erklärt: „Ich werde verstärkt auf das Thema Weiterbildung sowie Verbesserung der unternehmerischen Rahmenbedingungen setzen, damit unsere Branche wirtschaftlich erfolgreich bleibt.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.