Brunnbachstadl

Beiträge zum Thema Brunnbachstadl

Bei sonnigem Wetter ging es für die St. Valentiner Naturfreunde auf dem Kreuzweg zur Anlaufalm. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Naturfreunde-Wanderung zur Anlaufalm

Sieben St. Valentiner Naturfreundinnen und -Freunde wanderten am Samstag, 13. Juni vom Brunnbachstadel auf dem Kreuzweg über den Hochkogel zur Anlaufalm. ST. VALENTIN, REICHRAMING. Zurück ging es für die Wanderer über den Hirschkogelsattel auf der Forststraße. Bei herrlichem Wetter konnte die Gruppe die „wunderschöne Aussicht“ genießen.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Stefan und Georg Wiesner vom Brunnbachstadl, Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC OÖ), Eva Pötzl (Leiterin des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region) und Bürgermeister Günther Großauer. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC OÖ
Erster Fahrradstützpunkt beim Brunnbachstadl errichtet

Vor kurzem wurde der erste ÖAMTC-Fahrradstützpunkt in Großraming errichtet: Allen Radfahrern steht nun unmittelbar beim beliebten Brunnbachstadl eine SelfService-Reparatur-Station zur Verfügung.  GROßRAMING. Sei es gemütlich mit der Familie, auf dem Weg in die Arbeit, oder sportlich auf den Bergen, mit dem E-Bike oder ohne elektrischer Unterstützung – der Radboom ist seit vielen Jahren ungebrochen. Damit dem Radvergnügen nichts im Wege steht und um die Mobilität der Menschen zu unterstützen,...

Franziska Murauer und Anita Löcker (v. l.) sind die Halterinnen auf der Gschwendtalm. | Foto: Murauer

Von Unterhimmler Au bis Brunnbachstadl
Wandertipps mit Einkehrmöglichkeit

Der Herbst klopft an: Schöne Wanderungen & g'schmackige Einkehrschwünge „bei uns dahoam“. STEYR & STEYR-LAND. Was wäre eine Wanderung ohne eine zünftige Jause? Eben. Wer zum Beispiel den Triftsteig im Reichraminger Hintergebirge kennt, der weiß: Ohne Stärkung ist das eine harte Nuss. Viele, die das Abenteuer, bei dem man schwindelfrei sein sollte, wagen, gönnen sich eine Jause bei Sibylle Musenbichler und Georg Wiesner auf der Anlaufalm. Die jungen „Almhalter“ bestreiten heuer ihr zweite...

Die Klaushütte | Foto: Kraushofer
5

Einkehrschwung bei den Jausenstationen in Steyr & Steyr-Land

Urig, gmiatlich & guat – die Jausenstationen und Mostheurigen im Bezirk laden zum Verweilen ein. BEZIRK. Im Sommer und Herbst stehen wieder Wandern und Radln auf dem Programm. Als krönenden Abschluss einer erfolgreichen Tour, oder als Stärkung zwischendurch, gibt es doch nichts Schöneres, als einen Einkehrschwung beim nächsten Heurigen, einer Mostschänke oder Jausenstation. Wer viel Sport treibt und genügend frische Luft tankt, der regt damit bekanntlich den Magen an, sprich: Der große Hunger...

Gerhard Weissensteiner signiert im Brunnbachstadl sein Buch für Albin Weidinger aus Kleinreifling. | Foto: Privat

250 Gäste bei Buchpräsentation in Brunnbach

GROSSRAMING, SCHIEDLBERG. Die Buchpräsentation „Brunnbach. Erzählungen eines Holzknechtbuben“ von Gerhard Weissensteiner am 29. Juni im Brunnbachstadl in Großraming war ein voller Erfolg. Der Autor konnte rund 250 Brunnbachler, Freunde und Bekannte zu seiner Lesung begrüßen. „Ich danke allen auf das Herzlichste für ihr Kommen und für das Interesse an meinem Buch und wünsche viel Spaß beim Lesen“, sagt der Schiedlberger. Einen besonderen Dank richtet er an seine ehemalige Lehrerin Melanie Jaksch...

Gerhard Weissensteiner mit seinem neuen Buch. | Foto: Thöne
2

Erzählungen eines Holzknechtbuben aus Brunnbach

Der gebürtige Großraminger Gerhard Weissensteiner erinnert sich in seinem Buch an seine Kindheit im Brunnbachtal. Die Buchpräsentation findet am 29. Juni im Brunnbachstadl in Großraming statt. SCHIEDLBERG, GROSSRAMING. Gerhard Weissensteiner ist vielen in Steyr ein Begriff. 25 Jahre hat der Polizist als Verkehrserzieher bei Tausenden Schülern die Radfahrprüfung abgenommen. Nur die wenigsten wissen, dass der gebürtige Großraminger der Sohn eines der letzten Holzknechte ist. Die lebendigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.