Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Eine gemeinsame Wasserversorgung ist bei Dürreperioden deutlich sicherer als Einzelbrunnen. | Foto: fotoknips/Fotolia

Land OÖ
Wassergenossenschaften statt Einzelbrunnen

Der Klimawandel wirkt sich auch in Österreich aus. Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger rät, für Dürreperioden im Sommer beim Thema Wasserversorgung vorzusorgen. OÖ. Nach der Trockenperiode im Jahr 2018 konnten die Regenfälle im heurigen Jahr das Grundwasserdefizit noch nicht wieder aufholen. Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) rät Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, vorzusorgen. Denn aufgrund des Klimawandels könne es zukünftig zu weiteren Dürreperioden kommen. Fördertopf...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: fotoknips/Fotolia

Zahlreiche Hausbrunnen weiterhin verseucht

Durch die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni 2013 sind in den betroffenen Gemeinden auch zahlreiche Hausbrunnen überschwemmt worden. Es ist davon auszugehen, dass bei diesen bzw. im direkten Umfeld zu Überschwemmungsgebieten liegenden Brunnen derzeit keine Trinkwasserqualität gegeben ist. Die Hauptrisiken bestehen durch mikrobiologische Belastungen nach dem Eindringen von Oberflächenwasser in die Brunnen aber auch durch das Versickern von Abwässern aus gefluteten Senkgruben, Kanalsträngen usw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.