Brunner

Beiträge zum Thema Brunner

Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB OÖ/Maringer
6

Finanzminister Brunner in Raiffeisenlandesbank OÖ
"Wir müssen das private Kapital mobilisieren"

Finanzminister Magnus Brunner war im Rahmen des Formats „Minister im Dialog“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu Gast und diskutierte mit Generaldirektor Heinrich Schaller über Themen wie die Abschaffung der kalten Progression und was es braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Österreich und Europa als Wirtschaftsstandort zu stärken. LINZ. Es seien extrem herausfordernde Zeiten:  „Unsere Konkurrenz sitzt in China und den USA. Daher ist es wichtiger denn je, die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Bundespräsidentenwahl 2022
Nicht für die Partei, nicht für sich selbst

Drei der sieben Bewerber ums Amt des Bundespräsidenten wollen die Regierung entlassen: FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz, MFG-Mitbegründer Michael Brunner sowie Ex-FPÖ- und Ex-BZÖ-Politiker Gerald Grosz. ÖSTERREICH. Mit einer demokratiepolitisch derart folgenschweren Entscheidung im Wahlkampf um Stimmen zu buhlen, zeugt nicht vom Verantwortungsbewusstsein, das ein Bundespräsident in sich tragen muss. Jedes politische Amt – und ganz speziell das des Präsidenten – bedeutet vorrangig eines: Alles den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Markus Achleitner intervenierte nach dem BezirksRundSchau-Exklusivbericht über die Einkommenssteuerpflicht für Einspeise-Erträge privater Photovoltaikanlagen bei seinem Parteikollegen, Finanzminister Magnus Brunner – mit Erfolg: Einkünfte aus der Einspeisung von höchstens 12.500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen sollen künftig steuerfrei sein. | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer
2

Photovoltaik
Steuerpflicht fürs Einspeisen fällt nach BezirksRundSchau-Bericht

Anfang Mai hatte die BezirksRundSchau in einem Exklusivbericht aufgedeckt, dass Einkommen aus dem Einspeisen privater Photovoltaik-Betreiber ins öffentliche Netz steuerpflichtig sind – was kaum jemanden bewusst war, aber vor allem durch die mit dem Strompreis gestiegenen Einspeisetarife schlagend geworden ist. Der noch gültige Finanzamts-Erlass sorgte auch bei Steuerberatern für Kopfschütteln und wäre ein großer Stolperstein für den Ausbau der Photovoltaik. Durch den BezirksRundSchau-Bericht...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.