Bruttoinlandsprodukt

Beiträge zum Thema Bruttoinlandsprodukt

Birgit Sarny ist Funktionärin beim Jagdaufseherverband der Bezirksgruppe Wolfsberg und Aufsichtsjägerin in Lavamünd.  | Foto: René Knabl

Birgit Sarny aus Lavamünd
In ihren Adern fließt Jägerblut

Schon früh ist Birgit Sarny der Leidenschaft zur Jagd verfallen. Bereits mit 17 Jahren legte sie die „grüne Matura“ ab. LAVAMÜND. Seit ihrer Kindheit hat die Jagd einen besonderen Stellenwert im Leben von Birgit Sarny (44) aus Lavamünd. „Schon mein Großvater war begeisterter Jäger und ich durfte ihn bereits im Kindergartenalter begleiten. Er hat mich damals sogar auf den Hochsitz getragen“, erinnert sich Sarny, sie legte ihre Jagdprüfung im Alter von 17 Jahren ab und absolvierte im Jahr 1999...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. | Foto: Trakl
1

Private Regionalbahnen haben 634 Millionen Euro investiert

Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen untersucht. Ergebnis: Insgesamt haben die zehn untersuchten Regionalbahnen in den Jahren 2004 bis 2013 ganze 643 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investiert. Unter die Investitionen der privaten Regionalbahnen fallen etwa die Modernisierung von Gleisanlagen, die Sanierung und der Neubau von Stationen und die dafür relevanten Materialausgaben. Diese Investitionen haben in zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber

Mehr Frauen im Job - mehr Geld in der Staatskassa!

Eine schwedische Studie kommt zu dem Schluss, dass eine völlige Gleichstellung beider Geschlechter das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den EU-Mitgliedsländern um bis zu 45 Prozent steigern könnte. In Österreich, so die Studie, wäre immerhin eine 32-prozentige Steigerung des BIP-Wachstums möglich. Tausende Euro pro Kopf mehr Theoretisch wären damit EU-weit 6.800 Euro mehr pro Kopf erreichbar. Und selbst wenn das tatsächlich Machbare damit um 20 bis 25 Prozent überschätzt würde, käme man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.