Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Foto: A. Bors
3

„Schwurbler hatten Recht“
Vortragsabend und Buchpräsentation in Tulln

TULLN (PA). Im Rahmen der Vortragsreihe „Und die Schwurbler hatten doch Recht!“ fand in der Skyline in Tulln ein Vortragsabend statt. Tullns Landtagsabgeordneten und Gemeinderat Andreas Bors konnte rund 100 Personen begrüßen. Die Bestseller-Autoren Nationalratsabgeordneter Mag. Gerald Hauser und Universitätsdozent Hannes Strasser machten einen Fakten-Check zu den wichtigsten Corona-Narrativen. Mit dem Ergebnis: Die Schwurbler hatten doch Recht! Das Buch liefert Begründungen und Beweise für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Rella

Vortrag
Buchpräsentation im Hotel Hübner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Christoph Rella präsentiert am 10. Mai, 19 Uhr, im Payerbacher Hotel Hübner sein Buch "Eine kleine Geschichte der Post im oberen Schwarzatal". Gemeint ist damit das historische Postamt in Küb. Im Anschluss: Büchertisch und Signierstunde. 10. Mai ab 19 Uhr Hotel Hübner

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildnachweis: Franz Leo Sigl, © Marion Meissner
2

Buchpräsentation "Runter kommen sie alle" - Feldpilot Franz Leo Sigl

Buchpräsentation: „Runter kommen sie alle“ – Feldpilot Franz Leo Sigl Von Marion Meissner, Rudolf Ster und Reinhard Ringl Luftfahrtenthusiast – Feldpilot – Schwerkriegsbeschädigter: Sollte man die ersten einundzwanzig Jahre im Leben von Franz Leo Sigl (1898-1977) mit drei Schlagworten beschreiben müssen, so wären es diese. Aus seinem Wissen und seinem Fundus schöpften bereits zu seinen Lebzeiten viele Experten der k.u.k. Luftfahrttruppen. Dass die Aufarbeitung seines Nachlasses aber immer noch...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vortrag "Natürliches Entgiften" von Alexandra Stross

Die bekannte Autorin Alexandra Stross bezeichnet sich selbst gerne als Körperdolmetscherin und vermittelt in diesem Vortrag auf leicht verständliche Weise ein Wissen über den Körper, das man so nicht oft hört, das aber jeder haben sollte. Sie werden überrascht sein, wie viele körperliche Reaktionen Sie bisher völlig anders interpretiert haben und wie leicht es sein kann, selbst etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun. Karten im Vorverkauf: 10 € (Abendkassa 12 €)  Reservierung unter:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Anzeige
Das Buch ist im Buchhandel und in allen Internetbuchhandlungen erhältlich und natürlich auch in den jeweiligen Praxen der 3 Autoren. | Foto: DDr. Jahl

Neues Buch als unverzichtbarer Patientenratgeber

Drei Niederösterreicher haben ein Buch mit dem Titel: „Österreich auf den Zahn gefühlt“ geschrieben. Die 3 erzählen die ungeschminkte Wahrheit über Zahnspangen, Zahnersatz und Zahnimplantate. Gewidmet allen österreichischen Zahnarztpatienten. Dabei beantworten die Zahnärzte Dr. Viviane Österreicher und Dr. Gernot Österreicher aus Hollabrunn und der Kiefer- und Implantatchirurg DDr. Gerald Jahl aus Eggenburg viele Fragen zu ihrer jeweiligen Fachrichtung. Die 3 Autoren wollen daher mit diesem...

  • Horn
  • Petra Schartner

Ahnenforscher-Stammtisch: Die Recherchen zum Kochbuch der Alma Mahler-Werfel

Diesmal geht es um die Recherchen in Zusammenhang mit Alma Mahler-Werfels Kochbuch. Claudia Nemec, Teilnehmerin der Genealogenstammtische in Wien und Mistelbach berichtet über die - auch personengeschichtlichen - Recherchen zu ihrem Buch: Almas Küche „Alma Mahler-Werfel zählte zu den schillerndsten Persönlichkeiten ihrer Zeit, und sie war eine der berühmtesten Salonièren Wiens. Berta Zuckerkandl, Arnold Schönberg, Richard und Pauline Strauss, Oskar Kokoschka, Maurice Ravel, Gerhart Hauptmann...

  • Mistelbach
  • Leopold Strenn
18

Gegen Vorurteile - ein interessanter Vortrag in Melk

Auf Einladung der Grünen Melk war der Marbacher Rechtsanwalt und Buchautor Dr. Sebastian Wiese letzten Mittwoch im Melker Pfarrsaal zu Gast. Mit dabei hatte er sein Buch „Gegen Vorurteile“, welches er gemeinsam mit der Journalistin Nina Horaczek geschrieben hat. Das Buch erhielt die Auszeichnung „Wissenschaftsbuch des Jahres, Kategorie Junior-Wissensbücher“. In einem spannenden Vortrag definierte der Jurist den Begriff "Vorurteil" und erklärte an Beispielen aus dem Buch, wie es überhaupt zu...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Foto: privat

Zur Kunst des Friedens bei den Marchfeldwogen

Frieden und Krieg betreffen alle Menschen auf der Welt. Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung meistern. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben. Geschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefern...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Eunike Grahofer lädt zur Buchpräsentation des Vereins Naturvermittlung am Mostlandhof. | Foto: privat
1

Eine Buchpräsentation steigt im Mostlandhof

PURGSTALL. Am Freitag, 22. April wird im Mostlandhof in Purgstall das Buch "Der Weißdorn – ein unterschätzter Alleskönner" um 16 Uhr präsentiert. Außerdem findet ein Vortrag über "die sanfte Medizin der Bäume" von Maximilian Moser statt. Im Anschluss findet ein Vernetzungstreffen der Kräuterpädagogen und Naturvermittler statt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

"EINE KULTURGESCHICHTE DER WISSENSCHAFTEN" - Buchpräsentation

Freitag, 27.November 2015, 19:00 Eintritt frei EINE KULTURGESCHICHTE DER WISSENSCHAFTEN Band 2: Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam Univ. Prof. em. MANFRED E.A. SCHMUTZER EINFÜHRUNG:DDr. Isabella Wessig In seiner unkonventionellen Wissenschaftsgeschichte geht M.E.A. Schmutzer der Frage nach, wann, warum und wo Wissenschaft entstand. Anlässlich des Erscheinens des zweiten Bandes, „Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam“, zeigt er, warum Wissenschaft gegen Ende der Antike...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
3

Peter Matic, Clemens Hellsberg und Herbert Zeman in der NÖ Landesbibliothek

Der von Univ.Prof. Dr. Herbert Zeman herausgegebene Band Literaturgeschichte Österreichs bietet einen einmaligen Überblick und – durch zahlreiche Interpretationen – tiefen Einblick in die literarischen Erscheinungsformen vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Der Anteil der Literatur Österreichs am gesamten deutschsprachigen Spektrum ist enorm: Vor allem seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert erstarkte die österreichische Literatur und fand internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung als...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Was 7.000 Agenten über Wien aussagen.

Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt. Mehr als 7.000 ausländische Geheimagenten sind in Österreichs Hauptstadt untergetaucht und belauschen von hier aus die ganze Welt. Sie bekleiden Scheinpositionen in Botschaften, internationalen Organisationen und Konzernen. Ihre offizielle Tätigkeit dient dabei nur einem Zweck: der...

  • St. Pölten
  • Lisa Ellek

Mit der neuen Mariazellerbahn unterwegs

Die Stadt St. Pölten, der Residenz Verlag und Thalia St. Pölten laden zur Buchpräsentation. Autor Hans Rankl und Karikaturist Hubert Schorn begeben sich wieder auf eine Reise von St. Pölten nach Mariazell. Steigen Sie ein und erfahren Sie Hirstorisches und neue Geschichten rund um die Mariazellerbahn! Begrüßung: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler Wann: 26.03.2015 18:00:00 Wo: Buchhandlung Thalia, Kremser G. 12, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
3

Buchpräsentation Toni Distelberger "Das Mädchen im Badeanzug"

Dienstag, 7. April 2015 - 18.00 Uhr Josef Prinz und Leopold Karlinger, zwei Halbwüchsige, die zur Wehrmacht eingezogen worden sind, schaff en es im Mai und Juni 1945 auf eigene Faust heim in ihre Dörfer im Wald- und Mostviertel und erleben dabei unglaubliche Abenteuer. Auf diesen Wegen vollzieht sich auch ihre persönliche Transition von den Kriegs- zu den Friedenszeiten. Das Tagebuch des Generalvikars Michael Distelberger spiegelt die Stimmung von Anspannung und Bedrohung wider, die im Frühjahr...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
4

Buchpräsentation Andreas Nierhaus "Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"

Dienstag, 24. März 2015 - 18.30 Uhr Eine Collage und Montage unzähliger historischer Bauteile aus ganz Europa, die vorgibt, eine » authentische « mittelalterliche Burg zu sein: Kreuzenstein, das zwischen 1874 und 1906 erbaute Privatmuseum und Familien-mausoleum des Grafen Wilczek nördlich von Wien, ist eine perfekt eingerichtete Heterotopie des 19. Jahrhunderts, die bis heute zu einer Zeitreise in die Welt der Ritter einlädt. Die erste umfassende monographische Untersuchung dieses singulären...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Friedrich Orter liest aus seinem neuem Buch

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION VON FRIEDRICH ORTER Datum: Do, 12. Februar 2015 um 19:00 Uhr Ort: Öffentlichen Bibliothek Guntramsdorf (Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf) „Ich war in 14 Kriegen. Ich hasse den Krieg. Krieg ist die größte mentale Verirrung der Menschheit, die brutalste Konfliktlösung. Irrsinn gewordene Realität.“ Friedrich Orter hat weit mehr gesehen, als seinem Publikum zugemutet werden konnte. Viele Jahrzehnte lang berichtete er als Reporter von den gefährlichsten Orten der...

  • Mödling
  • Lisa Ellek
Lore Wehner wird in der Pfarre Gaming ihr Buch "Empathische Trauerarbeit" vorstellen. | Foto: privat
1 2

Buchpräsentation in der Gaminger Pfarre

GAMING. Die Autorin und Geragogin Lore Wehner wird am Donnerstag, 13. November in der Pfarre in Gaming ab 19 Uhr ihr Buch mit dem Titel "Empathische Trauerarbeit" präsentieren. Die Besucher werden von Moderatorin Brigitta Letitzki durch den Abend geführt. Für die musikalische Untermalung sorgt Krassimira Ziegler mit ihrer Harfe.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Erstpräsentation "Der Wiener Kongress" von Hannes Etzlstorfer

Ganz Wien war vor genau 200 Jahren auf den Beinen, um den feierlichen Einzug der drei Monarchen in Wien – Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Gastgeber Kaiser Franz I. – zu bestaunen. Das neue Buch von Hannes Etzlstorfer liefert Momentaufnahmen vom Wiener Kongress und zeichnet ein plastisches Bild des Alltags in einer Stadt, die für einige Monate zum uneingeschränkten Machtzentrum der damaligen Welt wurde. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation: Das neue Buch zur Stadterhebung: "Pressbaum - Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald".

Das neue Buch zur Stadterhebung von Dieter Halama: "Pressbaum - Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald". Lichtbildvortrag und Buchpräsentation in der Volksschule Pressbaum - anlässlich des "Tages der offenen Tür". Freitag, 22. Februar 2013 10 - 10.45 Uhr Wann: 22.02.2013 10:00:00 bis 22.02.2013, 10:45:00 Wo: Volksschule, Hauptstraße, 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Dieter Mag. Halama
2

Mit dem Schiff von Wien zur Adria

Von Wien zur Adria Der Wiener Neustädter Kanal Wieder einmal wird Dipl.-Ing. Fritz Lange die Geschichte des Wiener Neustädter Kanals erzählen und zwar diesmal in Mödling in der Galerie Sala Terrena, Pfarrgasse 9, am Freitag, dem 16. März 2012 um 19:00 Uhr. Mit großem Jubel wurde am 12. Mai 1803 der Schiffsverkehr auf dem neuen "Wiener Canal" eröffnet. Neugierige aus allen umliegenden Orten von Wien über Guntramsdorf, Traiskirchen, Baden und Bad Vöslau bis Wiener Neustadt hatten sich...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Buchpräsentation und Lesung - Denke nach!

Der Bestsellautor, Graphologe und Erfolgs-Trainer Helmut Handl aus Niederösterreich präsentiert seine Bücher und liest daraus vor. Buch 1 "Die Bergpredigt" Irrsinn oder Chance, finde es selbst heraus. und aus dem Buch 2 "Denk nicht einmal daran" (Platz 1 der Bestsellerliste lt. Verlag). Es verspricht ein spannender Abend zu werden und für alle Teilnehmer eine Erfahrung, die keiner/Sie so schnell vergessen werden. Denke nach..... Wann: 29.03.2012 19:00:00 Wo: VERLAGSANSTALT TYROLIA Gesellschaft...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.