Budget

Beiträge zum Thema Budget

Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 16,5 Millionen Euro ist das Brigittenauer Bezirksbudget um rund 2 Millionen höher als 2021. Der Grund ist vor allem die Sanierung und Erweiterung der Schule in der Leystraße. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
1 2

Bezirksbudget beschlossen
Wofür die Brigittenau 2022 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2022 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 16,5 Millionen Euro. WIEN/BRIGITTENAU. Kurz vor Jahresende kam die Brigittenauer Bezirksvertretung zusammen, um den Voranschlag für das Bezirksbudget für 2022 zu besprechen. Es beträgt 16.549.600 Euro und wurde gegen die Stimmen von Links und Bierpartei beschlossen. Damit stehen rund 2 Millionen Euro mehr zur Verfügung als im Jahr 2021. Der Grund ist vor allem ein Großprojekt: Mit der Sanierung der VS...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Errichtung von Radständern in der Zeinlhofergasse: Das wurde anhand der Vorschläge der Margaretner umgesetzt. | Foto: BV5

Partizipatives Budget: Ab 1. Februar Vorschläge einreichen

Nach einem Pilotversuch vergangenes Jahr ist Bürgerbeteiligung beim Budget ab sofort die Regel. Im Februar startet der Prozess. MARGARETEN. Stellen Sie sich vor, Sie könnten entscheiden, wofür in Margareten Geld ausgegeben wird. Was würden Sie damit machen? Einen Park verschönern? Eine neue Ampel an einer Kreuzung aufstellen lassen? Die Fahrradwege ausbauen? Um Vorschläge wie diese einzubringen, müssen Sie nicht Bezirksvorsteherin oder Bezirksrat sein, denn in Margareten sind alle...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Die Florianigasse als Begegnungszone: Das wünschen sich die Grünen. Es müsse mehr in Sachen Verkehrsberuhigung passieren. | Foto: Grüne Josefstadt

Bezirksbudget Josefstadt: Grüne stimmen nicht mit

Die Grünen werden nicht für das Josefstädter Budget für das Jahr 2018 stimmen – der Klimaschutz fehle und zu viele Projekte würden "in der Schublade verschwinden", so Alexander Spritzendorfer im bz-Gespräch. JOSEFSTADT. Allzu viel können die Wiener Bezirke ja nicht selbst entscheiden, aber eines ist in jedem der 23 Bezirke von zentraler Bedeutung: das Bezirksbudget. Dabei wird jährlich festgelegt, wofür die dem Bezirk zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt werden. Im Bezirksparlament wird...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Infos im öffentlichen Raum: Am Helene-Heppe-Park ist ausgeschildert, wie viel für seine Sanierung ausgegeben wurde. | Foto: BV6
1

Budget: Wofür Mariahilf 2018 Geld ausgibt

Spielplätze, Schulen, Straßen – dafür muss der Bezirk zahlen. Am 17. Oktober wird über das Budget informiert. MARIAHILF. Wissen Sie, wie viel Budget Mariahilf für das Jahr 2018 zur Verfügung steht? Und wofür es ausgegeben wird? An dieser Stelle war kürzlich ausführlich nachzulesen, wie schwierig es in Österreich ist, an Informationen aus staatlichen Institutionen zu gelangen, Stichwort: Amtsgeheimnis. Das Bezirksbudget ist eine jener Angelegenheiten, in denen der Bezirk transparent sein darf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.