Bundesbewerb

Beiträge zum Thema Bundesbewerb

"Clarinova Ultralight" überzeugte überzeugte auf allen Linien und schaffte sogar den Finaleinzug! | Foto: Wolfgang Alberty
3

Spitzenergebnisse
Applaus für unsere Musiktalente!

Seit 1974 führt  der Österreichische Blasmusikverband den Jugendmusikwettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ durch. Der Bundeswettbewerb findet jedes Jahr in einem anderen österreichischen Bundesland statt – heuer war Tirol an der Reihe. Das neue „Haus der Musik“ in Innsbruck war der passende Ort für diese große bundesweite Veranstaltung. Qualifikation Bläser- und Schlagwerkensembles aus allen Teilen Österreichs konnten sich über Bezirks- und Landeswettbewerbe für den Bundeswettbewerb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die jungen Tiroler TeilnehmerInnen mit den Funktionären des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol. | Foto: Anton Wegscheider
23

Tirols Feuerwehrjugend beim Bundesbewerb in Wien

Die Jugendbewerbsgruppen aus Rum, Volders, Hopfgarten i. B., Lienz/Assling und Defreggental waren dabei! Zum ersten Mal in der Geschichte des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs fand vom 24. bis 25. August 2018 die "österr. Staatsmeisterschaft" der Feuerwehrjugend in der Bundeshauptstadt Wien statt. Die Vorfreude war bei den teilnehmenden Bewerbsgruppen, die sich in den Landesbewerben qualifiziert haben, groß. Aus Tirol waren fünf Jugendteams aus Rum, Volders, Hopfgarten i. B., Lienz/Assling...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Clarinova ultralight" holte sich den Gruppensieg und ist beim Bundesbewerb dabei! | Foto: Blasmusikverband Tirol
3

Erfolg bei "Musik in kleinen Gruppen"

Hervorragendes Abschneiden der TeilnehmerInnen der LMS Kematen-Völs und Umgebung! Alle zwei Jahre veranstaltet der österreichische Blasmusikverband den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ Beim Bezirkswettbewerb im Feber 2018 konnten sich drei Ensembles aus der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung für den Landeswettbewerb qualifizieren, der vor kurzem in Haiming durchgeführt wurde. Musikschuldirektor Raimund Walder kann mit einer erfreulichen Bilanz aufwarten: "In Anbetracht der großen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: David Rieder (BHAS Wörgl), Marian Müller (HBLA Kematen), LR Beate Palfrader, Isabella Briksi (TFBS St. Nikolaus), Leonhard Albrecht (BRG Adolf-Pichler-Platz Innsbruck), Gregor Salinger (BG/BORG St. Johann) | Foto: Land Tirol
2

Europaquiz: Sechs TirolerInnen sind beim Bundesbewerb dabei

Unter den FinalistInnen befinden sich auch zwei Schüler aus Kemater Schulen! Wie heißt die Kulturhauptstadt 2016? Wann wurde der Staatsvertrag unterzeichnet? Welche europäischen Institutionen gibt es? Diese und ähnliche Fragen zu den Themen Geschichte, Wirtschaft, Integration, Kultur oder Wissenschaft beantworteten SchülerInnen ab der achten Schulstufe im Rahmen des Europaquiz-Landeswettbewerbs. Das Ergebnis: Für eine Schülerin und sechs Schülern aus Tirol geht’s von 26. bis 28. April 2016 zum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.