Bundesfinale

Beiträge zum Thema Bundesfinale

Schüler:innen des Tennisschulcups beim 35. Bundesfinale vor dem Rathaus. Stadträtin Alexandra Ambrosch, Bürgermeister Peter Molnar, Organisator Martin Dürhammer und Stadträtin Bernadette Laister wünschten viel Erfolg (Mitte von links). | Foto: Stadt Krems
2

Krems
Tennisschulcup Bundesmeisterschaften - Schüler im Rathaus empfangen

Von 9. bis 13. Juni findet beim "Drei Tennisschulcup" das 35. Bundesfinale auf der Anlage des Kremser Tennisklubs (KTK) statt. Die besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich qualifizierten sich für den Tennisschulcup. KREMS. Der Tennisschulcup in Krems ist ein bedeutendes Ereignis im Rahmen des Schultennisprogramms des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) in Zusammenarbeit mit Schulen. Dieses Jahr konnten sich zwei Schulklassen aus Krems qualifizieren. In Krems zurückDas 35....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Angela Schuch, Liliana Stöger – Haselböck, Sophia Ertl, Petra Lenz, Riccarda Piswanger, Emily Pusch, Helene Riedl, Lisa Schmidt, Jana Knödl | Foto: Stadtgemeinde Laa
4

Sportmittelschule Laa
Laaer lassen sich nicht über den Tisch ziehen

Sportmittelschule Laa erneut im Bundesfinale im Tischtennis. LAA. Die beiden Teams der SMS Laa errangen bei der Tischtennis-Landesmeisterschaft in Scheibbs eine Topplatzierung, nämlich den 1. & 3. Platz. Die Landesmeisterinnen gewannen alle vier Runden vor Ybbs, Laa2, Wiener Neustadt und Amstetten souverän und qualifizierten sich somit für die Bundesmeisterschaft in Weiz im kommenden April – es wurde spannungsgeladenes Tischtennis auf höchstem technischem und taktischem Niveau präsentiert. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Lukas Auer (re.), Sieger beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 28
Bühne frei für junges Redetalent

Lukas Auer ist Schüler der Mittelschule Karl Schönherr in Axams und konnte beim diesjährigen Jugendredewettbewerb große Erfolge erzielen. Der junge Tiroler möchte in Zukunft hoch hinaus und in die Fußstapfen so mancher Fernseh- und Radiomoderatoren treten. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht Lukas Auer, 1.Platz, Klassische Rede  (8.Schulstufe) beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, über seine Erfahrungen beim Bundesfinale, seinen Berufswunsch als Moderator und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten im Bundesfinale im Burgenland den siebenten Platz. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
2

Fußball
Scheibbser Schüler kickten sich beim Poly-Cup ins Finale

Die Fußballer der Polytechnischen Schule Scheibbs belegten beim Bundesfinale in Pinkafeld den siebenten Platz. SCHEIBBS/PINKAFELD. Nachdem die Scheibbser Poly-Schüler das Mostviertel-Turnier in Mank und das Landesfinale in Schwarzenau für sich entscheiden konnten, ging es nun zum Landesfinale des Fußball-Cups der Polytechnischen Schulen nach Pinkafeld. Erster Erfolg im vierten Spiel In der Gruppenphase standen die Scheibbser zunächst nach drei Spielen noch ohne Punkt da. Erst im Match gegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mädchen der SMS Wr. Neustadt jubelten erstmals über den Titel im Fußball. | Foto: Michl
4

Im Video
Ganz große Gesten der Mädels beim Bundesfinale in Schwanberg

SCHWANBERG. „Ich hoffe, ihr habt einige schöne Tage in der Südweststeiermark verbracht, die euch in Erinnerung bleiben“, wünschte Schwanbergs Bgm. Karlheinz Schuster den Spielerinnen bei der Siegerehrung: In seiner Gemeinde fanden diese Woche erstmals die Fußball-Bundesmeisterschaften der Mädchen statt. Organisiert von Andrea Strohmaier ging es schon am Sonntag mit der feierlichen Auslosung im Deutschlandsberger Rathauspark los. An die 150 Spielerinnen und ihre Betreuer waren im JUFA...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gedik Yasemin und Hannah Schatz von der HLUW Yspertal zeigen stolz ihr Ticket für das Bundesfinale von Jugend Innovativ. | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
"Hurra, wir fahren zum Finale"

YSPERTAL. Der Spruch "Dabei sein ist alles" ist einer, mit dem die Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft nicht viel anfangen. Dies kann man mit den zuletzt gebrachten Leistungen zumindest erahnen. Gleich bei zwei Bewerben konnten sich die Schüler in ihrer jeweiligen Spezialdisziplin für das Bundesfinale qualifizieren. Sprachlich einfach top Das erste der zwei "Finalspiele" findet am 25. Mai statt. Dabei im Vordergrund: Textschreiben und die Sprache. Die drei Burschen Jonas...

  • Melk
  • Daniel Butter
"The Nerd Herd" landete in der Gesamtwertung auf den respektablen 10. Platz. | Foto: Wienerwaldgymnasium

Wienerwaldgymnasium: "FIRST LEGO League"

TULLNERBACH-LAWIES. Nach der Qualifikation beim Regionalwettbewerb im vergangenen Dezember in Wien ging es am 3. Februar zum Bundesfinale nach Bregenz. „The Nerd Herd“ und siebzehn weitere Teams aus sechs Bundesländern kämpften um die ersten drei Plätze und somit um den Einzug ins Zentraleuropafinale Mitte März in Aachen. Das Wienerwaldgymnasium hatte es dabei als einzige AHS ins Bundesfinale geschafft! Schlussendlich erzielte „The Nerd Herd” im Robot Game Ranking den respektablen Platz...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Im Oktober wartet das Bundesfinale

BEZIRK MÖDLING. Mädchen und Burschen qualifizieren sich für Handball-Bundesfinale Im Handball-Bewerb „Minihandball Schulcup ohne Vereinsspieler/-innen“ wurde zuletzt das Regionalfinale Nord-Ost ausgetragen. Die jeweils zwei besten Teams aus NÖ, OÖ und Wien spielten in diesem Rahmen um zwei Tickets für das Bundesfinale im Oktober in Radstadt. Sowohl das Mädchen- als auch das Burschenteam des Maria Enzersdorfer Sportgymnasiums qualifizierte sich nach großartigen Leistungen ungeschlagen für das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stefan Steininger, Bernhard Gromann, Melanie Straihammer, Tobias Graf. | Foto: HTL Mistelbach

Geschafft! Einzug der HTL Mistelbach ins Bundesfinale bei „Jugend Innovativ“

Nach mehreren anderen Auszeichnungen schaffte nun das Projektteam Melanie Straihammer, Tobias Graf, Stefan Steininger und Bernhard Gromann der HTL Mistelbach mit ihrer Diplomarbeit, einer intelligenten elektronisch gesteuerten Greifhilfe, aus hunderten Einreichungen den Einzug ins Bundesfinale beim „Jugend Innovativ“ Wettbewerb. 
Am 22. April gab die hochkarätige Jury aus Bildungsministerium, Wirtschaftsministerium, Patentfachleuten und Experten aus der Wirtschaft bei der Abschlussveranstaltung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat
3

Faustball: 2x Bronze im Bundesfinale

SEEKIRCHEN. In Salzburg trafen sich die besten Faustballer Österreichs zur Bundesmeisterschaft. Die HS Neusiedl vertrat als niederösterreichischer Meister in der Kategorie Unterstufe männlich unser Bundesland. Die von Matthias Kerschner und Erich Stratjel sen. gechoachte Truppe verpasste den Einzug in Finale nur knapp. Das Match um den 3. Platz gegen Deutschlandsberg gewannen Klemens Hasiner, Yannik Höß, Lukas Kargl, Andreas Pribitzer und Martin und Felix Wittibschlager dann souverän. Die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Beim Bundeswettbewerb dabei und kein bisschen nervös: das Jugendblasorchester.

Beim Bewerb, um zu gewinnen

Das Blasmusikorchester von Sieghartskirchen wird am 22. Oktober beim Bundesfinale dabei sein. Mehr als 10.000 Jugendliche nahmen bei den Landesausscheidungen des 5. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs teil, die zwischen April und Juni in den Bundesländern stattgefunden haben. Die besten 20 Orchester qualifizierten sich für das Bundesfinale am 22. Oktober 2011, das im Linzer Brucknerhaus stattfinden wird. Realistische Siegchancen Und darunter befindet sich auch das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.